Ausgangs-Thread siehe hier:
http://www.atnotes.de/index.php?topic=18753.0
U.a. geht es darum:
a) Wann macht es Sinn, Resume Next zu verwenden (generell)
b) Wie beendet man eine Error-Routine.
Zu (b) waren folgende Vorschläge genannt:
1.) per Exit Sub / Exit Function
2.) per Resume:
Sub Demo
On Error Goto ErrHandler
... hier der Code
ExitCode:
Exit Sub
ErrHandler:
Print "Es ist ein Fehler aufgetreten"
Resume ExitCode
End Sub
(Details wie gesagt im obigen Thread).
U.a. folgende Vorteile zu (2) wurden genannt:
- mit dem Exit Sub im Error-Handler wird eines der strengen Gesetze der modularen Entwicklung durchbrochen: dadurch gibt es mehrere Ausstiegspunkte aus dem Modul
- den "ExitCode" - Teil kann man auch innerhalb des Scriptes anspringen wenn man abbrechen will (z.B. in einer Msgbox), Vorteil: wenn man z.B. die Sub zu einer Function umwandeln will, muss man nur an wenigen Stellen Code ändern
- Evtl. muss man außerdem noch was vor dem Exit erledigen, was global gilt, dann kann man das auch in das "ExitCode" integrieren
Eure Erfahrungen?