versuchs erstmal hiermit:
http://www.google.de/search?hl=de&q=+at+lotus.domino.NotesFactory.getIOR%28NotesFactory.java%3A314%29&btnG=Google-Suche&meta=
Stacktrace Errors eignen sich hervorragend zum googlen.
Die Kunst besteht darin, die richtige Zeile aus dem Stacktrace zu ziehen. ;D
Ist aber auch keine Zauberei.
Eine Zeile die möglichst typisch für das Problem aber nicht zu applikationsspezifisch ist.
at main.nagios2notes.main(nagios2notes.java:29)
wäre zu Applikationsspezifisch, wobei man Klassennamen eigentlich groß schreibt.
java.net.ConnectException: Connection refused: connect
ist zu allgemein (zu viele Treffer).
Das generische Problem ist der Zugriff über die Notes Corba Implementierung.
Deshalb habe ich diese Zeile im stacktrace gewählt (s. google link oben)
Gruß Axel
Sind vielleicht die jars, die du in deinem Java Client verwendest von einer anderen Version.
D.h. du solltest die von genau dem Server nehmen auf den du zugreifst.
Wenn auf der Box, auf der dein Java Programm läuft, ein Notes Client vorhanden ist, musst du auch nicht über Corba gehen. So habe ich das eigentlich immer präferiert.
Im Prinzip bekommt man das aber ans laufen.
Zeile 30 der Klasse "nagios2notes" ist die hier,
ses = NotesFactory.createSession("SERVER", "USER", "PASSWORD"); //Erzeugen eines Sessionobjekts
oder?
Zumindest scheinen die CORBA Fehlermeldungen darauf hinzudeuten.
at lotus.domino.corba._IObjectServerStub.createSession(_IObjectServerStub.java)
Hast du da wirklich als Parameter "SERVER", "USER", "PASSWORD" angegeben?
Oder hast du das hier nur nachträglich so editiert?
Da muss natürlich ein richtiger Servername, ein richtiger Username und ein richtiges Password hin.
Sowas kann einen definitiv in den Wahnsinn treiben, v.a. weil es kein offener Source code ist.
Gruß Axel
Gruß Axel