Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: rar am 06.10.04 - 13:54:16
-
Servus,
gibt es eine Möglichkeit den Dateinamen einer DB unzubenennen ohne sie kopieren zu müssen?
-
Hi,
du kannst den Dateinamen ohne weiteres ändern, allerdings ändert sich dadurch die ReplikID nicht und das kann zu Problemen führen.
Wenn du ganz sicher gehen willst, musst du in Notes eine neue Kopie anlegen.
Was ist den der Grund für deine Frage?
Axel
-
Die Replik ID is mir egal.
Ich möchte, wenn ein User aus der MailDB Dokumente archiviert, prüfen, wie groß das Archiv nach der Archivierung ist. Wenn es 700 MB übersteigt, soll der Dateiname (a_Username.nsf) auf a_Username061004.nsf umbenannt und eine neue ArchivDB angelegt werden. Dann soll erst archiviert werden.
Anschließend kann der User sich dann die einzelnen Archive auf CD brennen. Wenn er will.
-
Hi,
dann müsste das Umbenennen funktionieren.
Axel
-
Und wie kann ich den Dateinamen jetzt ändern?
-
Mit dem LS-Statement "Name".
Bernhard
-
Hi,
das machst du über das Betriebssystem, z.B. mit dem Explorer.
Axel
-
Axel, tut mir leid, daß ich mich nicht klar ausgedrückt hab. Ich wollte das alles in Script machen
"Name" hab ich gesucht.
Danke euch.
Jetzt muß ich nur noch suchen, wie ich eine neue DB mit einer bestimmten Schablone erstellen kann...
-
NotesDatabase.CreateFromTemplate ;)
-
Ich schwöre!!! Ich hab mir die DB Klasse schon mindestens 3 mal angeschaut. CreateFromTemplate ist mir aber noch nie aufgefallen.
Danke Bernhard!!!
-
Das war ja Fast-Nachbarschafts-Hilfe ;)
Denk beim Programmieren daran, dass Du die umzubennende DB nicht vorher als NotesDatabase instantiierst, sonst hat sie der Client im Griff, und Du kannst sie nicht umbenennen.
HTH,
Bernhard
-
Danke für den Tipp. Daran hab ich nicht gedacht.
Ich müsste sie aber instantiieren um zu schauen wie groß sie ist.
Wenn ich nach der Prüfung aber eine andere DB der Variable zuweise gehts. Habs grad erfolgreich getestet. :)
lg in den Norden ;D (o.k. in den Nordosten)
-daniel
-
Jo, so geht es auch ;)
Alternativ hättest Du FileLen verwenden können.
Beste Grüsse retour von
Bernhard