Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Jenson am 04.10.04 - 10:16:35
-
Einen wunderschönen Wochenstart zusammen,
ich habe mir über das Wochenende mal JNotes PDF-Generator angesehen. Grundsätzlich super, doch was ich gesehen habe kann man nur Texte erstellen, oder hat da schon jemand anderweitige Erfahrungen mit ?
Ich brauche irgendeine Lösung mit der ich Tabellen und Linien ebenso in ein PDF generieren kann, nicht nur Text. (Auch wenn das schon eine saubere Leistung ist in Notes...)
Ich habe JNotes PDF-Generator unter www.jNotes.de (http://www.jNotes.de) gefunden.
Jenson
-
ich denke, was du da gefunden hast, ist nur ein Teaser. jNotes ist ein Dienstleister und möchte auch gerne die Familie ernähren. Die können mit Sicherheit auch den Rest einer Mail oder eines Dokumentes in PDF umwandeln; nur dieses KnowHow ist dann halt eben kostenpflichtig. Durchaus legitim, diese Vorgehensweise.
Etwas "Fertiges" in dieser Richtung wirst du mit Sicherheit nicht frei Haus geliefert bekommen.
-
sehe ich auch so. Ist auch wie Du schon sagtest voll in Ordnung so. Habe heute auch einen netten Anruf erhalten von UCB und jNotes kann das alles. Entweder die Doku kaufen oder in Auftrag geben. Werden das mal hier im Projekt prüfen.
Jenson
-
machen die das eigentlich immer noch so ? Du kaufst einen Workshop ein und bekommst dann den Quellcode ?
-
Nein ... die haben mittlerweile eine Preisliste. Da kann man dann die Doku kaufen oder die Doku und den Sourcecode, und das Recht das JNotes Framework in Applikationen einzubauen die man dan vertreiben will !
Jenson
-
danke für die Info
-
gern geschehen ...
Jenson
-
im Hinblick auf den von denen gewählten Ansatz würde ich das mit wirklich komplexen Tabellen (mit hide when Formeln) und Layout Regions testen.
Wenn das alles problemlos klappt, waren die aus meiner Sicht
a) sehr fleissig
oder haben b) einen kambodschanischen Partner.
Mein Tipp zur PDF Generierung:
Binde PDF-fähige Druckertreiber wie freePDF oder pdf4u ein.
Gruß Axel
-
Das mit FreePDF würd eich ja machen, da wir es hier ja sowieso im Einsatz haben, aber bei der Momentanen Anwendung handelt es sich um eine Web-Anwendung.
D.h. der Mitarbeiter sitzt in Kambodscha in einem Internetcafe und braucht jetzt ein Dokument als PDF !
Ich habe das ganze jetzt ansatzweise schon mit iText mal getestet und das scheint super zu laufen. Zumindest als Servlet habe ich es schon so weit wie ich es brauche. Allerdings habe ich bei Servlets das Problem, dass ich irgendwie nicht an die Notes-Datenbanken komme !
Jenson
-
Du benutzt "zivilisierte" Servlets (d.h. auf Tomcat, Websphere oder so) ???
Die Verbindung zu Domino kannst du einfach über lokalen oder CORBA Zugriff bekommen.
Eigentlich nicht anders als ein Zugriff von einer standalone Java Anwendung.
In Notes.net und Looseleaf.net gibts da Artikel zu.
Hier auch ein bischen code von Bob Balaban.
http://www.looseleaf.net/looseleaf/lsihome.nsf/612ad3d77c83a706852567e7006b9a50/23d4f5b719c69f73852568f10047e468?OpenDocument
Das dürfte aber mit heutigen Wissen irgendwie strukturierter gehen.
Adapter-Pattern, Service-Locator und so die Richtung.
Am besten noch das ganze mit IoC wie Spring verknüpfen.
Hmmm. Das wäre doch was für eins meiner nicht besonders beliebten was-soll-das-Tutorials.
Springframework am Beispiel eines Notes Zugriffes aus Tomcat.
Am besten noch garniert mit konkreten JUnit Testcases.
Ist ein bischen ein challenge, weil es mir da jetzt erst langsam dämmtert, warum das so toll ist und ich sowieso die ganze Zeit arbeite.
Gruß Axel
-
Das mit FreePDF würd eich ja machen, da wir es hier ja sowieso im Einsatz haben, aber bei der Momentanen Anwendung handelt es sich um eine Web-Anwendung.
D.h. der Mitarbeiter sitzt in Kambodscha in einem Internetcafe und braucht jetzt ein Dokument als PDF !
Das geht. Allerdings muss man das alles ein bischen mit code steuern. Mache ich jetzt beim zweiten Kunden. Ist auch im Einzelfall immer verscvhieden. Wer interesse hat...
-
die Diskussion ist ja schon sehr weit fortgeschritten, ich will mich aber trotzdem nochmal einklinken.
Das was man auf jnotes.de zum runterladen kriegt kann in der Tat nur reine Textfelder exportieren, irgendwo gibt es aber einen Artikel in dem grundsätzlich beschrieben wird, wie es auch mit RT-Feldern, bzw. Tabellen etc. funktionieren würde. Die Datenbank hat aber ein verstecktes Design. Die Preisliste dazu kann man dort aber runterladen und für das was man da kriegt ist der Preis -meiner Meinung nach- doch durchaus gerechtfertigt. (Nein, ich habe mit denen nichts zu tun)
Max
-
Hi,
besagten Artikel findet man hier: RTF to PDF-Tool (http://www.jnotes.de/JNotes/jnotes_webware.nsf/jnotes/Tools_RTFtoPDF.html).
Ich hab das Teil mal mit einem HTML - Mail (mit Links und Grafiken) getestet. Es funktioniert, das PDF-Dokument sieht eigentlich auch ganz brauchbar aus, aber überall wo eine Grafik/ein Bild war steht nur noch "ein Bild". Außerdem wird der Kopf ineinander geschoben.
Was mir dabei noch aufgefallen ist, das Teil ist sehr zäh. Selbst auf einem gut ausgestatteten PC dauert es sehr lange (auf wenn es sich um reinen Text handelt) bis die PDF erstellt ist.
Für unsere Einsatzzwecke ist das Teil m.E. nicht geeignet.
Axel
-
zwei weitere varianten zur pdf generierung finden sich auch unter http://www.ksoft.de ...
-
Hi, ich könnte mir auch hier eine prima Lösung vorstellen:
http://www.n2pdf.com/.
Funktioniert auch bei RTF und eingestellten Tabellen einfach, geht schnell, kann leicht eingebaut werden und bietet sogar die interne Verlinkung im PDF-Dokument. Und war hier schon mal im Forum entsprechend postitiv aufgenommen worden...
mfg lthanee