Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Rob Green am 27.09.02 - 12:22:05
-
Version: Notes Client R5.x
OS: Windows
Nutzung: Native, nicht Internet
Problem: Lotus Script
Frage:
wie kann ich innerhalb eines Rich Text Feldes an vorbestimmten Stellen (im Word Sprachgebrauch Sprungmarken) Attachements plazieren? Und zwar nicht als User, sondern per automatisierter Lösung.
Anwendungsbeispiel:
man soll ein Serienmail an verschiedene Adressaten erstellen, wobei der reine Text gleichbleibend ist, jedoch innerhalb der Texte an definierten Stellen persönliche Files anzuhängen sind.
-
Hi,
vieleicht so.
Gruss
Jörn
Sub Initialize
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim doc As NotesDocument
Dim rtItem As NotesRichTextItem
fileName$ = "Y:\xyz.xls"
Set db = s.CurrentDataBase
Set doc = db.CreateDocument
doc.SendTo ="Mail.de"
doc.Form = "Memo" ' "FORMNAME"
doc.Subject ="Text"
Set rtItem = doc.CreateRichTextItem ("Body")
Call rtitem.AppendText( "Sehr geehrte Damen und Herren," )
Call rtitem.AddNewLine( 1 )
Call rtitem.AppendText("als Anlage erhalten Sie Hubba.")
Call rtitem.AddNewLine(2 )
Call rtitem.AppendText("Mit freundlichen Grüßen")
Call rtitem.AddNewLine( 1 )
Call rtitem.AppendText( "ICH oder DU" )
Call rtitem.AddNewLine( 2 )
Call rtitem.AppendText("MailTo:oderso.de")
Call rtitem.AddNewLine( 3 )
Call rtItem.EmbedObject (EMBED_ATTACHMENT,"",fileName$)
Call doc.send(False)
End Sub
-
hrhrh..ok, ein Ansatz den Text reinzuparsen...
praktisch etwas unhandlich, wenn man sich folgenden Prozess vorstellt:
Fachabteilung/Kunde schickt Dir einen vorgefertigten Text, schön formatiert und zigfach redaktionell aufbereitet. Aussage: "verschicken Sie genau den 4 Seiten langen Text und an den gegebenen Platzhaltern die persönlichen Exceldateien/Word/Powerpoint/123... Dateien des jeweiligen Empfängers. Das muß bis morgen raus und wird ca. 3000 Empfänger betreffen"....
rofl..ja, das ist die Praxis um 19:00 Uhr Abends wenn eine Mdm. Wichdisch oder Herr Oberwichdisch anruft.
Dann sitzt Du da und kannst schlecht einen fetten Code schreiben, der alle Formate des vorgegebenen Textes beinhaltet und dann den Text und die Attachments reinparsed. Das ist sehr unhandlich, dauert sehr lang und man kann sich damit seinen Arbeitsplatz sichern (sprich: keine Sau kann einen vertreten)... etc. etc. etc..
Wordvorlagen sind an dieser Stelle besser, doch die Mail soll ja mit dem Mail-Text und zwischen dem Text die Anhänge raus.
Wie Du siehst, ich wollte Deine Lösung nicht anprangern :), aber die Praxis schreit nach anderen Ansätzen ;D
-
Hi,
also du brauchst ein allgemein Gültiges Script, was dir aus den Angaben im Worddocument ein Serienmail BAUT.
1. alles über OLE sonst hast du ein Problem mit der Formatierung
Das ist eine Arbeit die schon locker ein paar Tage dauert.
Gruss
Jörn
-
normalerweise kommen die Vorgabetexte per EMail.
Hab da nun eine Idee, die zwar immer n.n. so dolle ist, aber allemal verwendbar.
Ich bastel mir eine Maske, in der der vorgegebene Text bis zum jeweiligen Dateianhang in ein eigenes RT Feld kommt. Dann kommt der erste Anhang später ins zweite RT Feld. Dann wieder der Text, ins dritte RT Feld, der zugehörige Anhang später ins vierte RT Feld. Das geht solange bis der Text komplett mit Anhang drinsteht.
So, und jetzt eine Steuerungsmaske, in der die persönlichen Dateien schön brav namentlich deklariert sind, in welcher Reihenfolge sie in die freien RT Felder anzuhängen sind.
Dann nur noch per AppendRTItem alle RT Felder zusammenziehen und in die Mailmaske ins Body Field schmeissen. Dann sollte es stimmen. Mal testen.
Sehe zB so am Ende aus:
Hier ist der erste Text und dazu Ihr Anhang: [UserID.xls]
Dann die Anleitung: [UserID2.doc]
Und die Vorgaben: [USerID3.doc]
Zusammengebappt aus 6 RT Feldern.
Ich denke mit dem Verfahren könnte man dann recht zügig diese Art von Massenmailings mit persönlichen&plazierten Dateianhängen handhaben.