Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: thommy am 26.09.02 - 11:09:48
-
hallo an alle atnotes-mg´s!
ich bin erst seit kurzem aktives mitglied dieser usergroup und möchte vorab meine anerkennung ausprechen. diese forum ist sowohl informativ als auch organisatorisch spitze.
nun zu meiner frage:
wie kann ich bei einer selbst entwickelten db den source-code und die eigenschaften vor dem enduser verstecken?
bin für jede anregung dankbar
-
Hi,
das ist relativ einfach.
Als erstes brauchst du eine Schablone. Wenn du für deine DB keine hast, dann erstelle die eine neue Kopie mit der Endung .ntf ins Data-Vertzeichnis des Servers(ohne Dokumente). In den Eigenschaften dieser DB Setzt du die Option "Datenbank ist eine Schablone" und in der Zeile unten drunter vergibst du einen Namen.
Dann klickst du die Kachel der eigentlichen DB einmal rechts an und wählst den Menüpunkt "Schablone wechseln" an. Im nachfolgenden Dialog suchst du dir die entsprechende Schablone aus und setzt die Option "Formeln und LotusScript verbergen" und bestätigst mit OK.
Das war's und schon kommt kein User mehr an die Gestaltung.
Axel
-
Relativ einfach ist auch, die Zugriffsrechte einer Datenbank so zu vergeben, dass normale User keine Entwicklungsrechte haben. Rechtsklick auf das Datenbanksymbol->Datenbank->Zugriff und dann am besten Autor, Editor oder Leser einstellen. So kann der User die Datenbank nicht im Designer öffnen.
-
aber der user kann sich die db kopieren und lokal öffnen,
und schon ist die acl ausgehebelt und er sieht den kompletten sourcecode im designer.
-
Führwahr, aber wer nicht für jede Datenbank noch eine Schablone anlegen will und wem es nur darum geht, dass keiner an seiner Originaldatenbank herumpfuscht, der sollte lieber nur die Zugriffsrechte anpassen. Bei grossen Datenbanken hingegen ist es ratsam, mit Schablonen mit ein paar Testdokumenten zu arbeiten, damit man den laufenden Betrieb nicht stört.