Das Notes Forum

Best Practices => Diskussionen zu Best Practices => Thema gestartet von: TMC am 17.08.04 - 22:33:54

Titel: Namenssystem: eindeutige Namensgebung mit Abbreviate
Beitrag von: TMC am 17.08.04 - 22:33:54
Anzeigen von Namen:
In einem "Notes-Verbund" macht es imho Sinn, in Applikationen den abgekürzten (abbreviate) Namen anstatt den flachen Namen für User anzuzeigen.

Man stellt sich eine DB vor:
Den Ersteller eines Dokumentes schreibt man in ein Feld, z.B. via @Name([Abbreviated]; @Username).
Diesen Feldinhalt trägt man weiter in einer Workflowanwendung (email etc.), zur Anzeige am Bildschirm, weiter zu Tochterdokumente, etc. etc.

Ist das ausreichend sicher, weil absolut eindeutig, so vorzugehen - also ausschließlich mit dem abbreviate Namen zu arbeiten?
Ich frage, weil ich mir die ständige Umwandlung vom kanonischen ins abgekürzte Format (bei Bildschirmanzeige) sparen will.

Mein Gefühl sagt mir: jo, das ist sicher. Ich will aber nochmal nachfragen, bevor ich das so komplett durchziehe  :)
Titel: Re:Namenssystem: eindeutige Namensgebung mit Abbreviate
Beitrag von: Semeaphoros am 18.08.04 - 07:49:25
Das ist sicher, da die Umwandlung zwischen abbreviated und canonical eindeutig ist (oder zumindest zu 98%, bewegliche Teile sind ja eigentlich nur OU und C, und da ist ein Verwirrspiel durch Fehlinterpretation unwahrscheinlich). Anders ausgedrückt: die Rückumwandlung von abbreviated zu canonical sollte in den oben geschätzten 98% Prozent der Fälle korrekt erfolgen.
Titel: Re:Namenssystem: eindeutige Namensgebung mit Abbreviate
Beitrag von: Glombi am 18.08.04 - 09:03:54
Ich bevorzuge den Einsatz von Namensfeldern, in denen der Name in der Form canonicalized gespeichert wird, aber abbreviated angezeigt wird.

Bei Namen gibt es auch immer wieder nette Effekte im Zusammenhang mit dem AdminP Process und Namensänderungen. Das funktioniert nur für Namen in der Form canonicalized.

Andreas
Titel: Re:Namenssystem: eindeutige Namensgebung mit Abbreviate
Beitrag von: Semeaphoros am 18.08.04 - 14:48:28
Das stimmt, also alle Automatismen wie AdminP oder Zugriffe und so funtkionieren natürlich nur mit kanonischen Namen, mein Kommentar sagt auch, warum das so ist, denn dafür brauchen wir eine 100%ige Eindeutigkeit
Titel: Re:Namenssystem: eindeutige Namensgebung mit Abbreviate
Beitrag von: TMC am 18.08.04 - 22:07:03
Danke für Eure Infos.
Nachdem ich eigentlich schon 100% sicher gehen will, werde ich wohl mit Canonical Namen weiterfahren.
@Andreas: Namensfelder ist eine gute Alternative. Hab ich eigentlich auch schon oft so gemacht (ohne weiter darüber nachzudenken)  - aber durch Deinen expliziten Hinweis darauf kommt mir, dass das hier wohl die beste Lösung ist, so zu fahren  :)