Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Tode am 12.07.04 - 11:33:51

Titel: Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Tode am 12.07.04 - 11:33:51
Tach zusammen...
Bin neu im Forum, aber nicht neu im Notes...
Trotzdem stosse ich immer mal wieder auf Besonderheiten, und heute ist mal wieder so ein Tag:

Eine Maske hat mehrere Autoren- Felder.
Ein User hat Autoren- Rechte.

Der User steht explizit mit vollem Kanonischen Namen in einem der Autoren- Felder (also nicht über eine Rolle, oder eine Gruppe).

TROTZDEM kann der user das Dokument nicht bearbeiten ("Sie können keine Dokumente bearbeiten, für die Sie nicht als zulässiger Autor aufgeführt sind")

Die Maske hat zusätzlich eine Einschränkung, wer Dokumente mit Ihr erstellen darf, nämlich nur Personen, die eine bestimmte Rolle besitzen...

Das sollte aber eigentlich nur beim erstellen ziehen, nicht beim späteren ändern.

Hat jemand nen Tipp, warum der User trotz korrekten Eintrags in einem Autoren- Feld das Dokument nicht bearbeiten kann ?

Ach ja: Server und Client 6.5.1 auf W32- Maschinen.

Thanx
Tode
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Glombi am 12.07.04 - 11:40:10
Hi Tode,
herzlich willkommen in AT Forum  :)
Wir machen übrigens NIE Urlaub noch Wochenende so wie andere Foren ;D

Zu Deinem Problem:
Das hatte ich bis jetzt nicht. Ist denn auch tatsächlich im betreffenden Item das Flag "SUMMARY READ/WRITE-ACCESS NAMES " gesetzt?

Evtl. wird das Item ja per Script erstellt und dann nicht das IsAuthors mitgegeben.

Andreas
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Semeaphoros am 12.07.04 - 11:46:33
Und sicherheitshalber, was verstehst Du unter den vollen kanonischen Namen?
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: klaussal am 12.07.04 - 12:06:26
... kommt die FM von LoNo oder aus einem event der maske ?
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Driri am 12.07.04 - 12:54:52
Ich hatte so etwas vor kurzem mal, als ich in einer Maske zwei Autorenfelder hatte, in einem war der User mit vollem Namen, in dem anderen mit Abbreviate Namen.
Irgendwie konnte der User dann weder Löschen noch Ändern.

Ich habe die Autorenfelder dann so angepaßt, daß auf jeden Fall der volle Name in den Feldern steht und dann gings wieder.
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Tode am 12.07.04 - 13:19:30
Danke erst mal für die nette Aufnahme hier... scheint so, als ob der ein oder andere meinen Namen aus einem anderen bekannten Forum kennt (das gerade URlaub macht...*g*)

Nun zu Euren Fragen:

Das Feld hat (Dokumenteigenschaften) folgendes Flags:
SUMMARY READ/WRITE-ACCESS NAMES

Es ist ein berechnetes Feld in der Maske und wird nicht per Script o.ä. verpfuscht.

Der Name des Users steht so drin:

Pink Panther/Unterorg/Orga

ok.. hatte mich im Begriff vergriffen: Ich meinte voll qualifiziert (in der Formel, die das berechnet steht ein "Abbreviate"), nicht kanonisch...

Es gibt tatsächlich noch andere Authoren- Felder, in denen erscheint der User aber NICHT.

Weitere Vorschläge ? Hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Einschränkung von Dokumenterstellung über die Maskeneigenschaften unter R6 gemacht ?
Ich habe zum Beispiel schon festgestellt, das @Command([ViewSwitchForm] ) nicht funktioniert, wenn ich für die Ziel- Maske nicht die Berechtigung habe, damit Dokumente zu erstellen...
Zieht eventuell diese Einstellung auch beim ändern von Dokumenten, unabhängig von den Autoren- Feldern ?

Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar...
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Glombi am 12.07.04 - 13:26:26
Ich habe es gerade mit Notes 5.0.6a getestet: wenn der User in der Abbreviated-Form eingetragen ist, kann er das Dokument NICHT bearbeiten.
Es muss also tatsächlich die Form Canonicalized verwendet werden.

Andreas
Titel: Re:Autor- Feld funktioniert nicht...
Beitrag von: Semeaphoros am 12.07.04 - 13:29:28
Genau so ist es wie Andreas eben geschrieben hat und deshalb hab ich nach der Form des Namens nachgehakt.

Abbreviated geht definitiv nicht, Zugriffsfelder müssen immer Canonical eingetragen sein.

In den Best Practices hier im Board gibts einen Artikel zum Namensystem:

hier (http://www.atnotes.de/index.php?board=26;action=display;threadid=14119)
Titel: Peinlich peinlich...
Beitrag von: Tode am 12.07.04 - 13:35:31
Vielen Dank für Eure Hilfe...

Das ist mir auch noch nie passiert: Da bin ich wahrscheinlich einfach noch nie drauf gestossen... ich hatte in diesem Feld mit Lookups gearbeitet, und um überall gleich zu sein hatte ich immer "Abbreviated"... Aber offensichtlich geht das in den neueren Versionen nicht mehr (neu in Anführungszeichen: unter R4 hat nämlich sogar noch der COMMON-NAME für Zugriffe gereicht)

Also: Ein @Name( [Canonicalize] ) drumrum, und schon funzt alles...

So lernt auch ein "alter Hase" täglich was dazu.

Nochmal vielen Dank an alle...

Gruß
Tode