Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 12:51:03

Titel: Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 12:51:03
Guckst Du hier:

Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation (http://www.madicon.de/id/62MDY8)

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 13:00:43
Danke für den Tipp, Manfred.
Leider funktioniert bei mir deine Seite nicht. Ich kann sie einfach nicht öffnen.
Ich hab Firefox 0.9.1 als Browser. Ich habs auf drei verschiedenen Rechner probiert. Nix zu machen. Ist dir da ein Problem bekannt?
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 13:06:51
Hallo Thomas,

danke für die Info.

Weitere Fragen:
- Hast Du nur mit dem "FireFox" getestet?
- Hast Du HTTP 1.1 aktiviert
- Kann FireFox den GZip/Deflate Standard?

Hintergrund:
Ich verwende seit einiger Zeit ncg.boost - ein Tool, welches den gesamten HTTP-Traffic vor der Übertragung zum Browser-Client komprimiert. Grundsätzlich versthen alle aktuellen Browser diese Art der Kommunikation. DAS könnte die Ursache sein.

@All:
Hat sonst noch jemand ein Problem? Danke für den Zugriff!

Gruss Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Semeaphoros am 06.07.04 - 14:13:09
Hab die Seite gerade eben im Firefox 0.9.1 problemlos geöffnet.
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 14:17:33
Hallo Jens !

>> Hab die Seite gerade eben im Firefox 0.9.1 problemlos geöffnet.<<

Danke für die Rückmeldung. Es gab zwischenzeitlich laut meinem Log noch einige weitere Abrufe. Da scheint das Problem beim Thomas zu liegen...  ;)

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 15:13:09

Weitere Fragen:
- Hast Du nur mit dem "FireFox" getestet?
- Hast Du HTTP 1.1 aktiviert
- Kann FireFox den GZip/Deflate Standard?


- im IE funktionierts
- ich kenne keine Option dafür im Firefox
- weiß nicht

Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Semeaphoros am 06.07.04 - 15:20:52
Unter welchem OS läuft denn Dein FF? Meiner ist unter W2K
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 15:50:22
jawoll
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Semeaphoros am 06.07.04 - 15:55:28
Hm, irgendwas speziell eingestellt hab ich auch nicht. Hast Du den FF091 über eine alte Installation gebügelt oder in ein leeres Verzeichnis installiert? Nach dem Bügeln über den 080 hat meiner Blödsinn gemacht und nur eine "saubere" Installation in ein leeres Verzeichnis hat ihn dann zur Vernunft gebracht. Wäre vielleicht ein Versuch wert. Hab grad auch noch nachgeschaut, ob ich wirklich direkt ins INet gehe und nicht über den Proxy, bin aber wirklich direkt dran (na gut, natürlich über NAT/Firewall).
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: fritandr am 06.07.04 - 16:22:03
Hallo,

ich habe es eben auch mit Firefox 0.91 (deutsch) getestet. Auch bei mir sind die Manfreds Seiten einwandfrei lesbar.
Sehen sogar an einigen Stellen besser aus als im IE.

@Manfred,

Du erinnerst Dich sicherlich an mein Problem mit den großen Windowsschriftarten. Davon ist im Firefox nichts zu sehen.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 18:22:01
scheint an dem Proxy zu liegen, über den ich bei mir in der Firma ins www gehe.

Da kommt beim Aufruf von Manfreds Seite die Meldung "Waiting for Response Header" (oder so ähnlich) und dann passiert nix mehr.
Egal, muss ich halt den IE verwenden.
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: wfh am 06.07.04 - 18:45:02
Hallo Manrfred,

habe das Problem auch in der Firma: Gehen über Proxy --> keine Anzeige Deiner Seite (egal, ob mit IE oder Firefox). Von zuhause keine Probleme.

MfG
Wolfgang
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Semeaphoros am 06.07.04 - 18:47:19
Muss daran liegen, wie der Proxy konfiguriert ist, der scheint was zu unterdrücken, jedenfalls komme ich hier auch über den Proxy korrekt raus (oder vielleicht besser rein :) )
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 18:49:33
Hallo @All,

danke für Eure Rückmeldungen. Ich habe folgende Bitte: Ich werde jetzt gleich (bis spätestens 19:00 Uhr) den HTTP Kompressor abschalten und zwar genau für einen Tag.

Könnten die betroffenen Personen (Thomas, Wolfgang) noch mal einen Zugriff von Ihrer Firma aus durchführen? Könnte ja sein, dass dieser DSAPI-Filter eine Macke hat. Danke!

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 18:54:40
So, der HTTP Kompressor ist ausgeschaltet. Bin mal gespannt...

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 20:11:36
Ich werde morgen früh bescheid geben...
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 20:13:36
Thomas,

>> Ich werde morgen früh bescheid geben...<<

Prima. Ich vermute mal, Du schaust nicht oft auf meine Website, sonst hätte ich noch gefragt, ob das Problem schon länger existiert...

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 06.07.04 - 20:25:19
doch, doch, ich schaue da sogar ziemlich regelmäßig drauf.
das Problem existiert auch schon etwas länger, ich wollte nur nicht gleich Alarm schlagen, ohne halbwegs sicher zu sein, dass es ein Layer-8-Problem (oder auch tiefer) auf meiner Seite gibt. Ich habe auch schon länger gelesen, dass du da ein neues Tool einsetzt, um den Traffic zu verringern, dachte aber nicht daran, dass es damit was zu tun haben könnte.

Aber heute war das Maß voll.
Ich will den IE einfach nicht mehr benutzen müssen. Aber deine Seite und iNotes (R5) verhindern das. ;)
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.07.04 - 20:44:43
Thomas,

>> doch, doch, ich schaue da sogar ziemlich regelmäßig drauf.<<

Sehr löblich...  :D

>>das Problem existiert auch schon etwas länger, ich wollte nur nicht gleich Alarm schlagen, ohne halbwegs sicher zu sein, dass es ein Layer-8-Problem (oder auch tiefer) auf meiner Seite gibt. <<

Das ist aber albern... man ist doch immer froh, wenn einem jemand sowas mitteilt. Dann kann wenigstens klären, wo das Problem liegt. Kurze eMail genügt.

Andreas (fritandr) hatte mir auch schon mal was bzgl. "zerstückelter" Optik gemailt. Lag aber offensichtlich an seiner grösseren Schrift in Windows. Mit firefox hat Andreas das Problem scheinbar nicht mehr...

Habt ihr denn in der Firma mit sonst keiner anderen Website dieses Problem? Ich selbst verwende eigentlich auch immer den Proxy-Server meines Providers (alleine, damit ich "richtig" von draussen auf meine Webseite schauen kann) und hatte noch nie ein Problem. Vielleicht doch eine Einstellungssache Eures Proxy's?

Naja, bin auf Deinen Test morgen gespannt...

P.S.1. Vielleicht schreibt es Wolfgang (wfh) ja auch noch mal was dazu?

P.S.2.
Fällt mir gerade noch ein. Ich schaue ja auch öfter mal von anderen Zugängen (bei Kunden, während Schulungen usw.) auf meine Site. Viele verwenden einen Proxy - es hat noch nie nicht geklappt... Minus x Minus = Plus. :)

Gruss
Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 07.07.04 - 09:27:53
Ja, jetzt geht das.
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: animate am 07.07.04 - 09:31:09
verwendet der Hersteller sein Tool selbst für seine Internetpräsenz?
Weil die kann ich auch anschauen. Ohne Probleme.
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 07.07.04 - 09:31:58
Thomas,

>> Ja, jetzt geht das.<<

danke für den Test. Könntest Du noch mal bei Euch in der Firma mit dem zuständigen "Proxy-Administrator" sprechen, ob der irgendwelche Einschränkungen definiert hat?

Ich werde auf jeden Fall Kontakt mit dem Hersteller von ncg.boost auf nehmen und diesen Umstand melden...

Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 07.07.04 - 09:34:42
Hallo Thomas,

>> verwendet der Hersteller sein Tool selbst für seine Internetpräsenz?
Weil die kann ich auch anschauen. Ohne Probleme.<<

Ich denke schon (bei damaligen Tests war das so). Könntest Du aber leicht mit dem in meinem Tipp beschriebenen Web-Tool überprüfen.

Möglicherweise setzen die eine aktualisierte Version ein - ich frage auf jeden Fall nach.

Manfred
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: wfh am 07.07.04 - 12:06:48
Hallo Manfred,

Antwort aus zweiter Hand (da momentan in Urlaub :-)): Kollege konnte auf Seite zugreifen.

MfG
Wolfgang
Titel: Re:Ungelesenen Markierungen im Kontext der Client Replikation
Beitrag von: Manfred Dillmann am 07.07.04 - 12:14:07
Hallo Wolfgang,

danke für die Info.

Ich habe den Umstand heute Morgen schon per eMail an den Hersteller gemeldet, mal schauen was die meinen.

Weiterhin einen schönen Urlaub! :)

Gruss
Manfred