Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: mr.notes am 24.06.04 - 11:40:01
-
Hallo Leute,
eigentlich ne doofe Frage, aber ich verzweifle gleich. Die Suche habe ich genutzt und um ehrlich zu sein wieder nur alles andere gefunden ;-)
Ich habe bei einem User einen Notes Client welcher einfach nicht zum gewünschten Server connecten will...
Die Fehlermeldung lautet immer "Unerwarteter TCP/IP Fehler - Kein Pfad zum Server".
Ich habe versucht den Server per CMD zu erreichen, kein Thema klappt gut. Versuche ich den trace aus dem Client schlägt es fehl? Daraufhin habe ich nochmla das Arbeitsumgebungsdokument und die Verbindungsdokumente im Persönlichen Adressbuch geprüft. Hier ist auch überall der richtige Server eingetragen?
Hat jemand noch ne Idee?
Gruß
Kevin
-
Hast Du mal in der Arbeitsumgebung als Server die IP Adresse eingetragen?
Gruß Micha
-
Hi,
habe mittlerweile versucht den Client neu zu installieren. Jetzt habe ich denselben Fehler aber schon wieder, bereits in dem Konfig-Menü. Er findet den Server nicht, also gebe ich im folgenden die IP-Adresse an, und auch jetzt findet er den Server nicht.
Ich bin echt am Verzweifeln.....
Gruß
Kevin
-
Hi,
ich würde unter Datei, Vorgaben, Benutzervorgaben, Anschlüsse, alle Anschlüsse außer TCP/IP abwählen.
Vielleicht hilfts ja.
Gruß Joschi
-
Hi,
das hatte ich bereits gemacht, bevor ich den Client neu installiert habe.
Hat nix gebrachtt :-[
Jetzt komme ich z.Zt. ja nichtmal auf den Desktop, da die Konfiguration immer abbricht....
Ich bin ??? ??? ???
-
Könnte es vielleicht ein Problem mit eventuell gesperrten Ports sein?
Gruß Micha
-
Meinst du am Client?
Am Server nicht, denn alle anderen können ja zugreifen!
Das komische bei der Sache ist ja, das auf dem Betriebssystem die zugriffe möglich sind? Bloß nicht im Client und dann eben kommt "Kein Pfad zum Server" ???
-
Ich weiss jetzt zuwenig über den Client... Hängt da eine Firewall dran? Installiere mal den Client offline mit einer ID und versuche dann, mit dem Dialog zum Öffnen einer Datenbank als Server die IP des Domino-Servers einzugeben. Mal sehen, ob Du dann drauf kommst...
Gruß Micha
-
Hi Kevin,
wie sehen deine Einträge in der Hosts aus?
;D MOD
-
Hi MOD,
die Hosts Datei vom Client?
Die ist eigentlich leer bzw. keine Domino Server eingetragen, die werden alle über den DNS aufgelöst! Sollte ich den Server dort eintragen? Ist sonst auch nicht nötig!
Gruß
Kevin
-
Hi Kevin,
mach doch einmal ein ping auf den Namen und die Adresse. Kommt es dort auch zu einer Fehlermeldung, weisst du dann ja wo du suchen musst.
;D MOD
-
:) :) :)
Das ist ja genau das Problem. Die Auflösung auf Betriebssystemebene ist möglich, ich kann den Domino pingen, kann die IP pingen ohne probleme, klappt super. Lediglich im LN Client funzt es nicht?
???
-
Bekommst Du innerhalb des Notes-Cleints eine Verbindung über IP auf den Server?
Gruß Micha
-
Leider nein, genau dann kommt der Fehler "Unerwarteter Netzwerkfehlter...."! Also vermute ich dass das BS den Namen und IP nicht kennt, gehe ich aber auf die Kommandozeile und pinge die IP oder den Namen bekomme ich eine antwort. Versuche ich per "rcmd" eine Verbindung läuft das auch...das ist ja was ich nicht verstehe...nur aus dem Notes Client klappt es nicht!
-
Hallo,
hast Du mal über die "Vorgaben - Benutzervorgaben - Anschlüsse" mal das ganze aufzeichnen lassen bzw. den Status anzeigen lassen ?
-
Nicht in de falschen Hals kriegen - aber Du hast nicht zufällig in der Location "Keine Verbindung" definiert?
Gruß Micha
-
@Bubble: Das könnte ich nochmal machen, evtl. finde ich dort einen Anhaltspunkt. Danke für den Tipp
@michanp: Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen und geprüft, aber auch nix gefunden, steht ganz normal auf Verbing zum Domino über LAN!
-
Wenn du DHCP benutzt, dann trage in Dos folgendes
route add -p serverip gatwayip
manchmal hilft auch in Hosts servername und hostname einzutragen.
mfg
-
@hats9991: Danke für den Tipp, wir benutzen allerdings festzugeordnete IPs. Aber zusätzlich zu dem Tipp von Bubble, werde ich wohl auch nochmal in dem Bereich Hosts-Datei etc suchen, irgendwo muss das Problem ja liegen ???
P.s.: Danke an alle die bisher geholfen haben !
-
Hallo,
nachdem ich jetzt alle Tips die ich erhalten habe überprüft habe und nirgends ein Fehler zu finden war. Wurde das BS des Clients neu installiert und es klappt. Es war wohl doch kein Notes Problem. Ich habe keine Ahnung warum ein Ping auf der CMD geklappt...aber ist jetzt egal...es LÄUFT :-)
Vielen DANK an Alle!
-
Welches BS war denn das? So wie das aussieht, war hier der Port 1352 gesperrt auf irgend eine Art und Weise, und diese Sperre wurde offensichtlich durch die Neuinstallation beseitigt. Man hätte das mit NotesPing herausbekommen können (findet man in LDD, siehe auch das Glossar (http://www.atnotes.de/index.php?board=12;action=display;threadid=12535;start=0) hier im Forum)
-
Hi,
also es war ein WinNT Workstation System. Aber wir sperren keine Ports - generell - von daher weiß nicht.
sicherlich etwas was man in Betracht ziehen muss/kann. Evtl. war eine Firewall o.ä. installiert.
Wir machen leider alles per Telefon und haben keinen Zugriff auf die Client Systeme, von daher ist so ne Telefondiagnose immer etwas schwer.
Aber danke für den Tipp, merke ich mir für nächste mal ;-)
gruß
Kevin
-
NT? Möglicherweise mit SP 6 und nicht SP 6a? Mit SP 6 funktionierte Notes nur mit Admin-Rechten, weil MS alle Ports oberhalb von 1023 bei normalen Usern gesperrt hat. Ping und Traceroute geht dann natürlich noch.
-
Mmmmhhh...guter Einwand...kann ich jetzt so nicht sagen.
Da wir aber nur NT Clients haben und es sonst funktioniert würde ich das generell erstmal ausschießen. Eine eigenständige Installation eines ungeigneten SPs ist per Berechtigung nicht möglich.
Aber...manchmal finden die Leute ja wege...ich denke du hast hier wirklich nen guten Tipp/Ansatz für das Problem. Das werde ich mir auf jeden Fall merken...Schade das der Client jetzt neu ist...hätte ich gerne mal überprüft!
Gruß
Kevin
-
Problem ist nur, dass es sich nicht so ohne weiteres überprüfen lässt, sowohl SP6 wie SP6a meldet sich beim Starten als SP6, nur bei der Installation sieht man das 6a ..... tja ....