Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Selin am 14.06.04 - 14:56:21
-
Hallo,
habe eine Word Datei, die als Hilfe datei dinen soll.
Möchte nun über eine Aktion auf die Datei zugreifen können. Wenn möglich soll die Datei ind er Db liegen.
Ist sowas möglich?
Danke Euch
Viele Grüße
-
Soll die Hilfe Datei einfach nur geöffnet werden, oder so etwas wie kontextsensitiv sein ?
Ersteres ist auf jeden Fall möglich.
Suche doch mal nach WORD, da solltest Du genug CODE finden, den Du einfach nur anpassen müßtest.
Ciao
Don Pasquale
-
die Datei ist mit einem Inhaltsverzeichnis, dass auch funktionieren soll in Notes.
Also ist quasi nur zur Ansicht.
Habe schon gesucht und auch versucht.
Wenn ich die Datei in ein Richtextfeld als rtf File z.B. einfüge, funkz zum einen mein Inhaltsverzeichnis nicht und zum anderen klappt das mit den Kopf und Fußzeilen nicht. Diese werden nicht richtig abgebildet
-
Poste doch mal den Code, den Du bisher hast.
Ciao
Don Pasquale
-
hab kein Code. Habe es über Datei Importieren gemacht im Designer und die Datei "eingebettet"
-
Hallo Selin,
wenn Du noch keinen Code hast, dann hast Du wohl noch nicht gesucht.
Ich habe im übrigen noch nicht verstanden, ob sich das Word-Dokument kontextsensitiv öffnen muß oder nicht.
Ciao
Don Pasquale
-
wenn du das importiert hast ist es kein Word-Dokument mehr, sondern RichText (ich glaube RichText, wenn nicht, dann sowas ähnliches)
dieser RichText weiß auch nicht, dass er mal ein Word-Dokument war.
das was du möchtest geht folglich nicht.
Warum möchtest du das Dokument öffnen?
-
die ist nicht kontextsensitiv
Das Dokument ist eine Hilfedatei also eine kleiner Anwenderdoku
-
Keine Ahnung, ob das nun besonders schlau ist, 'ne Word-Datei als Userdoku für 'ne Notes-DB zu nehmen ...
Hier führen viele Wege nach Rom. M.E. der einfachst umzusetzende:
Erstelle eine eigene Maske mit einem RTF.
Erstelle damit ein Dokument, hänge dort Deine Word-Doku an.
Erstelle eine Ansicht, die nur dieses Dokument anzeigt. Diese Ansicht hat nur eine (sortierte) Spalte mit @Text (@DocumentUniqueID)
Mit @dbColumn liest Du aus dieser Ansicht die UNID und verwendest diese für Deinen Button mit @Command ([OpenDocument])
In der Maske stellst Du als Start-Option ein: "1. Anhang öffnen".
Und das war's dann auch schon.
Schau Dir in der DesignerHelp die einzelnen Befehle und Verfahren an, um das Zusammenspiel zu verstehen.
HTH,
Bernhard
-
Hi,
ich würde auch den Word-Text in ein RTF-Feld kopieren. Damit dein Inhaltsverzeichnis wieder funktioniert, kannst du mit Ankerverknüpfungen arbeiten.
Vorgehensweise:
1. Dokument erstellen und Word-Text in RTF-Feld einfügen
2. Dokument speichern.
3. Cursor innerhalb des Textes an die entsprechende Stelle positionieren.
4. Menüpunkt Bearbeiten - Als Verknüpfung kopieren... - Ankerverknüpfung wählen. Nachfolgenden Dialog mit OK bestätigen.
5. Entsprechenden Eintrag (oder Zeile) innerhalb des Inhaltverzeichnisses markieren.
6. Menüpunkt Erstellen - Hotspot - Verknüpfungshotspot wählen. Nachfolgendes Fenster mit einem Klick auf das X in Titelzeile schliessen.
Punkte 3 - 6 entsprechend wiederholen.
That's it.
Axel
-
Hallo,
Bernhard hat es ja schon mehr oder weniger angedeutet. Ich würde Dir davon abraten das Word Doc als Hilfe zubenutzen. Dafür solltest Du entweder das "Über diese Datenbank" Dokument benutzen, oder Dir noch besser Hilfedokumente in die bestehende Datenbank basteln. Das hat den Vorteil, dass Du irgendwann eine kontextsensitive Hilfe aufbauen kannst. Das Stichwort lautet @Command([OpenHelpDocument]). Das ganze ist relativ einfach.
Gruß
Markus
-
Danke Euch für die Antworten.
Werde mir mal die Funktion @Command([OpenHelpDocument]) anschauen.
Viele Grüße