Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Axel am 09.06.04 - 20:56:52

Titel: DDE per LotusScript
Beitrag von: Axel am 09.06.04 - 20:56:52
Hi,

ich will auch mal wieder ein Problem haben. Es könnte ja einem sonst zu wohl werden.  :-\

Wir haben eine UMS-Lösung mit CTI, Fax und all den anderen Helferleins bekommen. Nun steht natürlich die Anbindung an Notes-Datenbanken an. Die Lösung selbst kooperiert, soweit ich das bisher überblicke, sehr gut mit Notes. Man kann alles und noch mehr konfigurieren.

Nun zu meinem Problem. Das Ansprechen der CTI-Schnittstelle funktioniert über DDE. Mit Formelbefehlen stellt das ja kein Problem dar. Habe sogar Beispiele dafür.
Abär, an manchen Ecken bräuchte ich Script. Geht DDE auch mit Script. Habe schon gesucht, aber nichts gefunden.


Axel
Titel: Re:DDE per LotusScript
Beitrag von: animate am 09.06.04 - 21:10:15
von DDE habe ich leider keine Ahnung. hat das Teil vielleicht auch ne COM-Schnittstelle?

Ansonsten - im Notes.net Forum gibts ein paar Treffer, die dir evtl. helfen könnten: Suchergebnis (http://www-10.lotus.com/ldd/46dom.nsf/Search?SearchView&Query=dde&SearchOrder=0&Start=1&Count=100)
Titel: Re:DDE per LotusScript
Beitrag von: Axel am 10.06.04 - 11:10:45
Hi,

danke für deíne Antwort. Leider hat das Teil keine COM-Schnittstelle. Hätte es eine, wäre mir bedeutend wohler.

Bei Notes.net hatte ich auch schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Tenor dort, DDE mit Script nicht möglich. Auch Evalute scheidet anscheinend aus.

So wird mir doch nichts anderes als die Formelbefehle übrigbleiben. An ein paar Ecken ist das auch ok. Aber an manchen Stellen werde ich wahrscheinlich Probleme haben. Mal sehen was sich machen lässt.

Ich lass den Thread noch offen, vielleicht hat ja noch einer eine Idee.


Axel
Titel: Re:DDE per LotusScript
Beitrag von: Axel am 14.06.04 - 14:46:02
Hi,

das Thema hat sich erledigt. Ich habe soeben, dass man die CTI-Schnittstelle auch über COM ansprechen kann.

Axel