Habe ich auch schon probiert aber bringt nix.
Wird auch wie ein Wert gesehen.
Ich probiere es aber noch mal aus.
Andreas G.: AppendToTextList hängt aber prinzipiell nur an. Das muss nicht unbedingt erwünscht sein.Ok, dann muss man das so machen
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim docDeserts As NotesDocument
Dim itemDeserts As NotesItem
Dim aDeserts (0 To 2) As String
aDeserts (0) = "Gobi"
aDeserts (1) = "Kalahari"
aDeserts (2) = "Sahara"
Set docDeserts = ws.CurrentDocument.Document
Set itemDeserts = docDeserts.ReplaceItemValue ("Deserts", aDeserts)
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim docDeserts As NotesDocument
Dim aDeserts (0 To 2) As String
aDeserts (0) = "Sahara"
aDeserts (1) = "Kalahari"
aDeserts (2) = "Gobi"
Set docDeserts = ws.CurrentDocument.Document
docDeserts.Deserts = aDeserts
Und zwar wie kann im Backend in ein Textfeld Mehrfachwerte schreiben, so das sie auch als Mehrfachwerte erkannt werden?
Ich habe in den Feldeigenschaften folgendes eingestellt:
Wenn Du per Script auf Felder zugreifst, bekommst Du Strings (völlig egal, ob das Feld auf 'Mehrfachwerte' etc. eingestellt ist).
Wenn Du auf Itemebene (also Dokumentenseitig) zugreifst, bekommst Du immer ein Array - auch wenn das ursprünglich zugrunde liegende Feld z.B. vom Typ "Zahl, ohne Mehrfachwerte" war.
Ob man nun via Items oder direkt mit doc.* arbeitet - es sollte nach meinem Verständnis kein Unterschied da sein, da man ja auch mit doc.* ein Item des Backenddocs anspricht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass via doc.* kein Array übergeben wird - dies würde wohl der ganzen LS-Philosophie widersprechen.
Keine Ursache, Bernhard. Es war auch von mir nicht ganz klar dargelegt und kam wohl verwischt rüber, da das Wörtlein "UI" fehlte und ich nur von Backend schriebIch glaube, da müssen wir uns beide nicht entschuldigen. Aber vielleicht hilft unser so dokumentierter Disput wieder dem einen oder anderen, der sich mit derartigen Basics noch herumquält (wie wir das früher auch mal gemacht haben ;D)