Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: magpie1274 am 03.06.04 - 17:32:12

Titel: Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: magpie1274 am 03.06.04 - 17:32:12
Hallo Experten,

ich bin dabei meine Kenntnisse in LN Programmierung (R5.0.10) zu erweitern. Derzeit versuche ich mich an Export von Daten aus LN.

Leider stecke ich bei dem Versuch fest, Bilder (bzw. Attachments) auszulesen, um diese dann in z.B. Excel unterzubringen.

Wenn jemand von Euch eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Oli
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: animate am 03.06.04 - 21:08:00
ich will dich nicht entmutigen und es kann sein, dass ich mich irre.
Vermutlich redest du von LotusScript Programmierung
ich glaube nicht, dass du (oder auch jemand anders) das mit LotusScript hinbekommst.
Zumindest nicht in R5.
In Notes 6 sieht das schon ganz anders aus, da ist das relativ einfach
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: koehlerbv am 03.06.04 - 21:49:45
Ich denke auch, dass da nix zu holen ist. Eingefügte Bilder in RTIs lassen sich AFAIK auch mit R6 nicht extrahieren. Und wie man Attachments in Excel einbindet (das Lösen wäre ja Notes-seitig gar kein Problem): Da muss ich in der Schule wohl nicht aufgepasst haben ;-)

Solltest Du aber etwas herausbekommen, magpie, dann lass es uns bitte wissen. Würde mich auch brennend interessieren.
Gleiches gilt für Infos auf den Zugriff auf eingebundene Bilder in RTIs.

Bernhard
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: TMC am 03.06.04 - 21:53:50
Und wie man Attachments in Excel einbindet (das Lösen wäre ja Notes-seitig gar kein Problem): Da muss ich in der Schule wohl nicht aufgepasst haben ;-)
Schmeiss mal Excel an, zeichne ein neues Makro auf und importiere ein Bild :-)

Bei mir kommt dann folgendes:
    ActiveSheet.Pictures.Insert("T:\test1.gif").Select

Von der Seite sollte es also möglich sein.
Wenn es drum geht, Bilder aus dem RTF auszulesen und zu speichern, sollte schon Normunds' RTLib reichen (sehr günstig - kostet praktisch nur 1 Stunde Entwicklungskosten / DB).

Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: koehlerbv am 03.06.04 - 22:17:11
Grafiken importieren - joo, das ist Kinderkram. Aber "Attachments" ist ja ein wenig umfassender. Ich habe das wenigstens so gelesen im Ursprungsposting.

Bernhard
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: TMC am 03.06.04 - 22:23:26
Hmm, weiss ich nicht ob das umfassender ist, hier mal ein Test mit dem Makro-Aufzeichner:

    ActiveSheet.OLEObjects.Add(Filename:="T:\TEST.nsf", Link:=False, _
        DisplayAsIcon:=True, IconFileName:="packager.exe", IconIndex:=0, _
        IconLabel:="T:\TEST.nsf").Select

Als Ergebnis erscheint die Datei sozusagen als Attachment.

Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: koehlerbv am 03.06.04 - 22:36:14
Das ist der Punkt, den ich meinte, ich hätte da in der Schule nicht richtig aufgepasst. Mail mal die Menüreihenfolge (bon appetit ;-) um das zu erzeugen. Da wir ja relativ gesehen nicht sooo weit auseinander wohnen, wirst Du es dann wohl sehr laut klatschen hören (wenn meine flache Hand an die Stirn fährt).

Wie immer: Herzliche Grüsse von "Ober ..." nach "Nieder..."

Bernhard
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: TMC am 03.06.04 - 22:42:39
Habe draußen vorhin irgendwas gehört, aber aufgrund Hintergrundbeschallung leider nicht wirklich mitbekommen  ;D

Excel 2000:
- Menü: Einfügen -> Objekt...
- Tab "Aus Datei erstellen"
- Buhtong "Durchsuchen" anklicken
- beliebige Datei auswählen
- Bei "Als Symbol" den Haken setzen
- OK

Grüße zurück ins Oberbayrische :-)
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: koehlerbv am 03.06.04 - 22:58:20
Okay, Matthias, der Klatsch vorhin muss was anderes gewesen sein  ;D
Erstens habe ich Dein Posting jetzt erst gelesen, zweitens fügst Du ja ein embedded object ein. Und das ist ja kein Attachment ...
Aber, obwohl ... eigentlich schon ...

Ich warte jetzt bis 2300MESZ - dann horch' nochmal  ;D

Bernhard

PS: Ich gehe dazu auch auf einen Balkon. Die zeigen aber alle nicht nach Norden ... Egal - am Rauschberg wird sich das Echo brechen  ;D
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: magpie1274 am 04.06.04 - 10:12:56
Vielen Dank für Eure Antworten,

ja, es handelt sich um LN Script Programmierung. Schade dass es nicht funktioniert.

Leider komme ich auch nicht dahinter, wie ich ein Attachment als File speichern kann. Dann könnte ich es via VB in Excel ziehen. (Ist es eventuell auch möglich, ein Embedded im Richtext als File zu speichern?

Nochmals Dank und Gruß
Oli
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: animate am 04.06.04 - 10:38:59
Eingefügte Bilder in RTIs lassen sich AFAIK auch mit R6 nicht extrahieren.

doch, doch. das geht wunderbar einfach.
ich sag nur DXLExporter...
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: animate am 04.06.04 - 10:40:55

Leider komme ich auch nicht dahinter, wie ich ein Attachment als File speichern kann.

das geht mit der NotesEmbeddedObject-Klasse. Methode ExtractFile()
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: magpie1274 am 04.06.04 - 13:26:21
Super, danke Thomas läuft prima.
Ich hätte da dann noch eine Frage:
Wie starte ich denn ein Attachment mit Lotus Notes Script?

Gruß
Oli
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: TMC am 04.06.04 - 17:56:52
Wie starte ich denn ein Attachment mit Lotus Notes Script?

Hier ein Scriptauszug:
Code
Set rtitem = doc.getfirstItem( "Body" )
   If rtitem Is Nothing Then
      Exit Sub
   End If
   aEmbObj = rtitem.EmbeddedObjects
   strTempdir = WinTemp
   If Isarray(aEmbObj) Then
      Forall o In aEmbObj
         strFile = o.source
         o.ExtractFile( strTempdir & "\" &strFile )
         strFileToOpen= strTempdir & "\" & strFile
         Ret = ShellExecuteAny(GetDesktopWindow, "open", strFileToOpen, Byval 0&, Byval 0&, SW_SHOWNORMAL)
      End Forall
   End If
In den Declarations steht folgendes:
Code
Declare Function ShellExecuteAny Lib "shell32.dll" Alias "ShellExecuteA" _
(Byval hwnd As Long, Byval lpOperation As String, Byval lpFile As String, _
Byval lpParameters As Any, Byval lpDirectory As Any, Byval nShowCmd As Long) _
As Long
Declare Function GetDesktopWindow& Lib "user32" ()
Const SW_SHOWNORMAL = 10

Das Attachment wird hier in das Windows-Temp-Verzeichnis gelöst, (Zeile: strTempdir = WinTemp). Die Function gibts hier im Forum unter Tipps&Tricks.
Titel: Re:Inhalt von Richtextfelder in Excel exportieren
Beitrag von: magpie1274 am 07.06.04 - 14:42:57
Vielen Dank an alle Helfer(innen),

funktioniert alles PRIMA, bis auf die Tatsache, dass man die Attachments via VBA in Excel ziehen muss.

Aber das ist halb so schlimm.  :D

Gruß
Oli