Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Myron am 23.04.04 - 12:34:58
-
Hallo Leute..
Ich habe eine kleine Frage... Wie macht man das, dass man die ACL einer Datenbank beim Serverstart automatisch setzt? Ich habe eine Datenbank in einer anderen Firma, wo wir plötzlich als Manager drin stehen und ich weiß nicht warum. Die ACL wurde vom Server beim starten neu für alle Benutzer geschrieben. Die ACL wird glaub ich bei jeden neustart neu geschrieben.. bin ein wenig überfragt wie das geht...
Grüße
-
Hallo
noch eine wenig speziellere Frage...
was bedeutet wenn ich der Zugriffskontrollliste unter Protokoll steht z.B.
Server/Ser updated [-Default-]
oder ein Beutzer also nicht der Server macht das ?
Von wo updated der das? Von der Schablone?
Grüße
-
Beschreib' bitte mal die ACL der betreffenden DB etwas genauer und welche Prozesse (insbesondere die Designer-Task / vorhandene Templates auf dem betreffenden Server) da laufen. Die ACL-Einträge im Template in eckigen Klammern wären da besonders interessant.
Sonst stochern wir hier nur im Nebel.
Bernhard
-
Hallo
Es handelt sich in diesem Fall um die statrep.nsf. Das Template ist das original Template dieser Datenbank und wurde (lt. Log) nicht verändert. Die Berechtigungen werden jeden Tag um eine bestimmte Zeit (kurz nach Serverneustartganz neu gesetzt. Macht das der Adminp Task irgendwie? Jedenfalls unterscheiden sich die Berechtigungen der NSF von der NTF.
Der design Task wird nach Notes.ini um 1 Uhr gestartet. Sonst habe ich nichts gefunden.. auch kein Programm Dok..
Hmm
Grüße
-
... ist da ein haken bei "konsistente ACL...." ?
-
nein, da ist keines ...
-
Sonst nimm doch einfach in den Eigenschaften der DB das Häkchen bei "Gestaltung aus Schablone übernehmen" raus.
Dann kann der Design-Task da nicht mehr die Schablone drüberspielen.
Ihr müßt dann eben nur bei Updates dran denken und die Schablone nachziehen.
-
Ich muss leider in diesem Fall herausfinden warum die ACL immer neu geschieben wird bei dieser Datenbank. Die Schablone ist denke ich nicht das Problem. Da stehen diese Zugriffrechte nicht drinnen...