Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: TMC am 12.04.04 - 18:33:08
-
Hi,
da ich mich mehr mit R6 beschäftige, habe ich jetzt auch in der 6er Designerhilfe den Komfort vermisst wie in R5:
+ bei Bedarf Java-Dokumente ausblenden (damit diese nicht in der Suche erscheinen wenn man sie nicht braucht)
+ Favorisierte Dokumente, die man immer wieder braucht schnell verfügbar zu haben
Daher habe ich wie schon die R5-Designerhilfe (siehe hier (http://www.atnotes.de/index.php?board=16;action=display;threadid=13007)) nun auch die Designerhilfe der aktuellen 6.5.1 - Version entsprechend erweitert:
(http://atnotesde.h685426.serverkompetenz.net/projekte/bp/team/tmc/_threaduploads/designerhelp651/screenshot_R651_1.00.gif)
Unten rechts hat man seine Favoriten, durch Klick auf den Button "Add to favorites" fügt man neue Favoriten hinzu.
Genauso kann man diese wieder über "Remove from favorites" entfernen.
Zusätzlich ist oben rechts der Java - Button, mit dem die Java-Dokumente ausgeblendet bzw. wieder eingeblendet werden können. Hier habe ich über Agenten gearbeitet, in der DocumentSelection des Agents können die Auswahl-Parameter beliebig angepasst werden.
Zuletzt habe ich noch die View-Schriftarten auf Arial umgestellt aufgrund besserer Lesbarkeit.
Download der Schablone:
help6.5.1_designer_tmc_v1.00.zip (http://atnotesde.h685426.serverkompetenz.net/projekte/bp/team/tmc/_threaduploads/designerhelp651/help6.5.1_designer_tmc_v1.00.zip)
Einrichten:
Ich habe als Basis die R6.5.1 - Designerhilfe Englisch verwendet, dies kann hier downgeloadet werden: DesignerHelp English - File size 7.937KB - last modified: 02/23/2004 (http://doc.notes.net/uafiles.nsf/docs/DESIGNER651/$File/help65_designer.exe)
Dann einfach bei der bestehenden Help651.nsf ein "Replace Design" durchführen mit meiner Schablone.
Viel Spaß damit,
Matthias
*edit* Link angepasst wegen Serverumzug
-
Nachtrag:
Aus Versehen hab ich gerade bei der R6 - Endanwenderhelp ein Schablonenupdate mit meinem Template gemacht, auch das klappte einwandfrei ;D
Was wohl heißt, dass mein Template auch für andere Hilfen wie Admin-Help verwendet werden kann. Ich empfehle in jedem Fall vorher ein Backup, man weiss ja nie :-) Theoretisch sollte das Ding auch für R6.0.3 etc. laufen.
-
@Matthias:
Sieht gut aus; werde ich mal testen. Da fällt mir noch die Diskussion vom letzten Jahr ein, ob man nicht eine eigene Hilfe mit EIGENEN Beispielen bastel könnte/sollte... Da fällt mir spontan das Thema WIKI ein...
Das Thema ist seinerzeit nich t weiter verfolgt worden...
Ulrich
-
Danke, Ulrich.
Joo, das Thema ist mir auch bekannt, und wurde letztes Jahr afaik auch in mehreren Blogs diskutiert (u.a. "a perfect marriage..... oder so ähnlich) . Ist aber leider eingeschlafen.
Wir hatten das auch hier schon mal in Atnotes kurz diskutiert.
Die Idee selbst finde ich toll. Problem ist wohl u.a.: wer testet die Beispiele. Nicht dass da dann Unmengen an Schrott landen, und man kann sich nicht darauf verlassen.
Wenn das wer wieder hochholen will das Thema, bin ich da gerne mit dabei.....
Matthias
** Edit **
Kurz mal Google angeschmissen und bei Rob Green den Artikel gefunden :-)
http://www.basicthinking.de/blog/archive/000008.htm