Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: andrew22 am 30.03.04 - 16:08:03
-
Hi !
ich hoffe ich bin mit dem Thema hier nicht ganz falsch *g*
Ich wollte einfach mal nachfragen was man denn zur Zeit für eine komplette Domino Server und Notes Client einrichtung auf 2 unterschiedlichen Rechner mit Datenbankanpassung einrichtung von usergroups ids etc. alles was dazu gehört nimmt also Preisvorstellung ?!
ich werfe einfach mal so in den Raum zwischen 500 und 1000 Euro ?! hmmm zu viel zu wenig ?!
über vorschläge würde ich mich echt freuen
Thx
-
Das hängt aber von ein paar mehr Umständen ab als die von Dir genannten. Allein "Datenbankanpassung" - das kann zwischen 100 EUR bis zu Millionen schwanken ;D
Sag' mal genaueres.
Bernhard
-
okay es muss auf einem Rechner ein Domino Server eingerichtet werden inkl. User Groups User Ids etc.
Auf einem anderen Rechner muss ein Notes Client eingerichtet werden.
Die Datenbanken müssen erstmal in der Access Control List an den Server angepasst werden es sind mehr als 10 Datenbanken .
Die DAtenbanken müssen auf dem Server laufen.
Über den NotesClient müssen sie dann aufgerufen werden und mit den verschiedenen User IDs und User gruppen kann man dann erstmal mit arbeiten ..
Das wars glaub ich so weit erstmal .
-
Und wieviel User werden das ? Dient der eine Client als Muster für die Einrichtung der anderen PCs?
Wenn das sauber laufen soll und die Userzahl gering ist (< 30), sollte das incl. Situationsaufnahme und erforderlicher Besprechungen an einem Tag abzuwickeln sein. Richtwert daher: 1.000 EUR. Das ist aber angesichts der unbekannten Umstände auch erstmal nur ein Mondwert.
Bernhard
-
Hi andrew22,
hört sich nach einen Tag an und ich befürchte für 500 Euro würdest Du mindestens 10 Angebote bekommen.
Gruß
Heini
-
Jo, dem ist wohl so. Und wer sich Klein-Fritzchen bestellt, bekommt den dann auch. Und sollte sich dann später nicht wundern ...
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
leider nicht. Die Zeiten haben sich (unerfreulicherweise) geändert.
Für das Geld lasse ich mir einen antanzen, der seit 10 Jahren nix anderes gemacht hat wie Notesserver administriert und nen PCLP als Titel hat. Das mag zwar traurig sein, ist aber leider wahr und wird sich auch nicht mehr ändern.
Gruß
Heini
-
OK, wo soll ich am Samstag hinkommen ??
1 Domino Server als Mail- u. DB Server einrichten (ohne SMTP/POP3/IMAP/DWA/SAMETIME)
1 Muster Client
10 Datenbanken ACL anpassen ( keine Designänderungen )
Sonderpreis 1.000,- EUR + Märchensteuer
Spesen extra. Software muss vorhanden sein.
Ulrich
-
Genau so !
Ich arbeite auch für geringe Stundensätze - in längerfristigen Projekten. Bei einer Server-Einrichtung oder einer einmaligen Bastelei an einer fremden Applikation - never ever. Dann gehe ich eher als Weichensteller zur Lusthansa.
@Heini:
Für das Geld lasse ich mir einen antanzen, der seit 10 Jahren nix anderes gemacht hat wie Notesserver administriert und nen PCLP als Titel hat. Das mag zwar traurig sein, ist aber leider wahr und wird sich auch nicht mehr ändern.
Doch, das wird sich wieder ändern. Nach der ganzen Hype und der anschliessenden Schwarzmalerei werden sich die Unternehmen durchsetzen, die erkennen, dass sie nicht genug Geld haben, um billig einzukaufen. Wir brauchen ja nur hier die Threads im Forum auseinander zu nehmen - das ergibt eine nette Analyse.
Wie schon gesagt, wenn ich mich schwer irre, verlasse ich das Geschäft. Notfalls Schafe züchten in Neuseeland ...
Bernhard
-
... auch wenn das Buch richtungsmässig den gegenwärtigen Informationstrend bedient ... (Tschuldigen ::) )
Aus meiner Erfahrung steckt da Sinn hinter der Kern-Aussage:
Unternehmen haben gelernt, dass total-teures System sehr oft nicht effektives System heisst.
Das höre ich sehr oft.
http://www.manning.com/catalog/view.php?book=keller
Sollten wir Robert Basic zum Geburtstag schenken. Er scheint so in die Richtung zu gehen: Effektive, kostengünstige Systeme.
-
Aus meiner Erfahrung steckt da Sinn hinter der Kern-Aussage:
Unternehmen haben gelernt, dass total-teures System sehr oft nicht effektives System heisst.
Genau das ist der Punkt: Totale Kosten vs. Effizienz.
Klein-Fritzchen beauftragen ist erst ganz billig, aber dann ... Und das ist beileibe nicht Notes-spezifisch ;-)
Bernhard
-
Ich (subjektiv, beschränktes Wissen) habe auch irgendwie das Gefühl, dass der Krisendruck die food-chain hochläuft. Also beim Management mehr darauf geachtet wird, dass da konkrete Ergebnisse mit dem ganzen IT-Budget erzielt werden.
Weiss nicht, ob momentan da so viele Junior-Kamikazes rumlaufen. Schätze eher, dass die einfach nur sparen. Das muss sich natürlich irgendwann ändern.
Das wäre natürlich gut für die Leute, die trotz allem irgendwie meinen bei Verstand zu sein und Erfahrung haben.
Gruß Axel
-
"Junior-Kamikazes" - unfreiwillig, aber sich selbst überschätzend.
"Schätze eher, dass die einfach nur sparen" Tun sie nicht, sondern geben in der Regel erst dadurch so richtig Geld aus. Die "Junior-Kamikazes" machen irgend etwas, das fällt denen dann später auf die Füsse, und dann beginnt erst der ganze Kreislauf der Geldvernichtung.
Passiert immer dort, wo die "Unternehmer" keine Unternehmer, sondern Manager sind.
Bernhard
-
Wenn ich das richtig sehe, ist Andrew22 neu im Freelancer Geschäft.
So als Tipp: 1000 Euro am Tag kann man nicht als Einzelkämpfer verlangen. Bei 500 bist Du noch gut bedient. Wenn Du PCLP und seit 10 Jahren im Geschäft bist dar es auch ein bisschen mehr sein.
Wenn ich mir die Projektangebote bei Gulp mal vor Augen führe:
Tagessatz für ein Migrationsprojekt: 160 Euro...
dann kann man ahnen, was zur Zeit ab geht...
-
@Glombi,
den Job mit dem geilen Tagessatz bekommst Du aber nur wenn Du in Hamburg und Umgebung wohnst. Hatte mir überlegt den zu verlinken.
@Bernhard
schön das Du so optimistisch bist. Ich setze hier leider voll auf die EU Ost Erweiterung die sich wohl nicht positiv auf das Preisgefüge auswirken sollte.
Wenigstens von der Unischwemme, die die nächsten 2 Jahre auf den Markt drängt (die haben ja alle zu den Zeiten angefangen als New Economy noch hip und Geiz nicht geil war) wird Notes wohl aufgrund seines Rufes verschont bleiben.
Gruß
Heini
-
8)
Also 160 Euronen als Tagessatz... wer darauf eingeht muss bescheuert sein, außer das hat was mit firmenpolitischen Entscheidungen zu tun.
Das hört sich mehr nach einen Stundensatz an. Wir kaufen auch gelegentlich externe MA ein, da sind wir schnell bei 800 Euro pro Tag plus Spesen und Anfahrt.
Allerdings sind diese dann auch wegen spezieller Tätigkeiten bei uns. Standard machen wir alles selbst, sprich normale Programmierung, Implementationen etc.
gruß
tttonic
-
Mahlzeit,
bin grad aus meinem administrations - mittagsschlaf aufgewacht! wir zahlen für einen notes spezi. wenn der zu uns kommt mit anreise um die 1200€ pro tag.
............lass ich jetzt einfach mal so stehen.
-
Woooooooooo - da darf es dann aber keine Frage mehr geben die der Dienstleister nicht beantworten kann. Ich zahle für unseren 1000€ - allerdings habe ich diesen die letzten drei Jahre nur für insgesamt 5MT angefordert (Migration auf Notes6 und ein paar Programmier-/Anpassungsgeschichten im Zuge der Notes6 Migration).
Der Mann ist allerdings richtig richtig gut und kommt von der Firma B.... Für Programmierdienstleistungen wäre mir dies aber zu teuer. Im Vordergrund steht für mich immer die Qualtität und dann erst der Preis - nur bin ich der Meinung das auch für 80-100€ / h eine sehr gute Arbeit verlangt werden kann...
Gruss
Martin
-
Für das Geld kannst Du unbedingt Profi-Arbeit verlangen !
Bernhard
-
Oh jeh ! So teuer ?
Wenn ich da an meine 10 Lotus Organizer 6.0 Lizenzen á 18€ inclusive Porto denke und die einfache Möglichkeit ohne zusätzliche Kosten oder extra Software gemeinsame Register im LAN zu (per automatischer Replikation) nutzen + Outlook Express (in XP enthalten) und vielleicht noch MEX MacroExpress (http://www.mediocom1.de/macex.html) (29US$) zum individuellen Automatisieren in Windoofs um außer webbasierte Installation (iNotes) alles zu tun, was man so braucht, dann habe ich kostenmäßig wohl doch 1995 für unser kleines Beratungsunternehmen die richtige Entscheidung getroffen. VORTEILE von Lotus Organizer
(http://www.managementsoftware.de/msi-community/viewtopic.php?t=3167&sid=cf3efbd7f18ad4d1464715ef1b166086)
-
Hallo,
ich denke es ist doch ganz einfach,
man nimmt erstmal 100 - 200 teuro +märchen + spesen,
damit bekommt man das system erstmal ans laufen.
dann geht etwas zeit ins land und die leute merken was sie alles nicht können ( mails versenden u.s.w.)
nun dann nimmt man für die entsprechenden anpassungen einen tacken mehr;)
und ehe man sich versieht hat man sich mit der fernadministtion den dritten ferrari gekauft :)
sowas nennt sich wohl kundenbindung :)
Sicher kann man an einem Tag anreisen, und einen Domino Server Installieren, mit gruppen und allem drum und drann,
das kann man zur not ja in der Mittagspaiuse schon alles mal vorberreiten anstelle des schönheitsschlafs ;)
dann hat man beim kunden recht schnell ein schönes schlankes system, allerdings ausser datenbanken verwalten wird es wohl nichts können. und selbst das ....... naja ... alles was man dazu dann sagen kann ist es geht ;)
wer qualität haben will muss auch bereit sein sie zu bezahlen,
entweder er legt es sofort richtig an,
oder er bazahlt lehrgeld
so denke ich zumindes
im endefekt kann er sich seinen server ja selber aufsetzen
und sich dann mit der adminhilfe schulen
was andere dann in 3-4 stunden durch haben da hängt er dann lääääääääääääääääääääääääääääääääänger drann aber ... fast *umsonst* 8)
in diesem sinne
mfg
Gont
-
Meine Löhne bei der Bank, wo ich arbeite, sind £45.00 pro stunde. (und ich komme sehr billig für ein CLP (ohne “P” ;D – nicht PCLP) Der versteckte kosten ist für Essen und Bier und Eric Clapton CD'sJ
Der Kernpunkt, sich dazwischen zu entscheiden Notes oder Organizer ist, was wollen Sie das Programm, zu machen? Aber das sollte die wichtigste Frage für alle Programme sein, die Sie für sowohl Gesellschaften als auch private Verwendung kaufen,
Bitte entschuldigen Sie meinen Deutsche heute, als ich habe “party blues” von letzter Nacht
MfG aus Brentwood Essex GB
Cliff