Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: Axel_Janssen am 21.03.04 - 00:08:54

Titel: Interesse-Umfrage
Beitrag von: Axel_Janssen am 21.03.04 - 00:08:54
your wish is my command.
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: animate am 21.03.04 - 00:29:37
arrgghhhh. warum kann ich nur einen Punkt auswählen. interessiert mich alles.
ich habe mich entschieden, für Domino spezifisch zu stimmen.

weil

- Javaanteil in "meinen" Datenbanken ist verschwindend gering - was verpasse ich?
- hat jemand Erfahrungen mit Einbindung von OpenSource Frameworks (diese Frage hat dein Post über offene Workflow Engines aufgeworfen)?

das sind zwei der Fragen, die mich zur Zeit am meisten bei der Notes Entwicklung beschäftigen.
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: Semeaphoros am 21.03.04 - 09:15:54
Ist mir genauso gegangen wie Thomas. Auch ich möchte da 2 Schwergewichte noch zusätzlich legen:

OO, Paterns, Arch, was mich im Moment sehr beschäftigt
Web Services, speziell in Hinblick auf D7
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: Axel_Janssen am 21.03.04 - 10:22:13
OO, Paterns, Arch, was mich im Moment sehr beschäftigt
Web Services, speziell in Hinblick auf D7
Ja. Aber da bist du allein schon beim beschäftigen mit automatisch auf sowas wie Java, C# oder C++ angewiesen.
Weil es da einfach die besten Materialien gibt.
Und das sind auch gerade die Dinge, womit man mit Anfänger-Java nicht weiterkommt.
Ich kenn einen ziemlich C-erfahrenen Musik-Theoretiker, der seine Sachen jetzt mit Java macht
--> weil man mit awt so dolle guis schreiben kann und sich angeblich nicht mehr um Speicherverwaltung Gedanken machen braucht, wobei sein Lieblingstipp von mir das Hochsetzen des Heap-Spaces betraf ( ;D).

Aber das endet immer in einen chaotischen Gemölsch, weil der eben nicht wirklich über abstrakte Klassen, Interfaces , Schichten-Architekturen und tausend andere Dinge nachdenkt, weil das für "seine Zwecke" zu "weit" führt.

Zu Webservices gilt das gleiche. Allein schon von der Literatur her. Wir haben in einen Projekt Webservices ziemlich massiv eingesetzt. Da kommuniziert Domino5 und Domino6 mit Tomcat. Auf der Domino Seite echt ziemlich low-level mit HttpURLConnection und xml parsen.
... und da gibts noch nicht mal standardmässig einen JAXP-kompatiblen xml Parser ( >:( ).
.. auf Tomcat Seite: Webservices Packs evaluieren. Jars auf Tomcat schmeissen. Es gibt viele sinnvolle Tools. 20 Bücher, 50 Tutorials, 10 wirklich gute geschwätzige Experten in Foren. Sehr große Kompatibilität zwischen verschiedenen Webservices Packs, viel bessere Entwicklungsumgebungen, etc.

Zu openSource Packages. Das ist natürlich ein weites Feld. Das können Entwicklungsunterstützer sein (wie JUnit, Log4j, etc.). Oder Dinge, die quasi im Kern der Anwendung sind (workflow-engines), oder externe Dienste wie PDF-Generierung, Graphik-Generierung, etc. Oder so kleine elegante Tricks wie jakarta-commons.

Man kann sich ja mal was davon vornehmen.

Gruß Axel
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: Semeaphoros am 21.03.04 - 10:37:07
So ist es.

Du hast gefragt, und ich hab geantwortet :)

Und Du erklärst gleich, warum ich Domino angeclickt habe, das ist hier wohl im Moment am praktikabelsten, genau wegen Deiner Argumente. Ich selbst hab mit meinem Background (Delphi) durchaus gute Grundlagen. Davon kann aber allgemein nicht ausgegangen werden.

Meine Kollegen reichen Schätzungen herum, dass 10% der Notes-Entwickler OO-Ansätze oder zumindest OO-Bewusstsein haben, meine eigene Erfahrung setzt diese Zahl auf 3% bis 5%. Auf meine Frage in meiner OO-Session letzten Montag, wer denn eigene Klassen in Lotusscript einsetzt, haben von den rund 15 Anwesenden gerade mal 3 die Hand erhoben. Nicht repräsentativ, zu kleines N, aber symptomatisch, letztes Jahr wars an der Developer 2003 ebenso, und wenn ich mich mit den Leuten sonst unterhalte, tönt das genauso.

Thomas und ich arbeiten daran, zumindest der AtNotes Community da einen Steigbügel zu reichen.
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: Axel_Janssen am 21.03.04 - 11:05:08
Thomas und ich arbeiten daran, zumindest der AtNotes Community da einen Steigbügel zu reichen.
... was ich auch gut finde und nach Kräften unterstütze.

Nur ist eben in der Vergangenheit von Lotus Leuten ein bischen unscharf mit dem Begriff objekt-orientierung umgegangen worden ist. Und zwar explizit aus Marketinggesichtspunkten.
... und Marketinggesichtspunkte heissen eben:
Der Kunde weiss weniger als ich und will positive Aussagen und am Projektende badet der Entwickler es aus.

(5. Punkt unter "Einführung in Lotus Notes & Domino Systemarchitektur")
Zitat
- objektorientierte DB
Da müssen ja die Entwickler extrem doof sein. Die arbeiten seit mindestens 1999 mit einer objekt-orientierten Datenbank und können kein OO.

Gruß Axel

Edit: Link wurde von mir gelöscht, weil dort noch heute tätige Personen erwähnt werden.
Es handelt sich dabei um gewissenhafte, kenntnisreiche, intelligente und gute Experten für Domino und was_weiss_ich. Die haben für diese freie Veranstaltung offizielles Material verwendet und es vermutlich auch noch entsprechend klargestellt.
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: Semeaphoros am 21.03.04 - 11:26:55
Jo, Marketing hat da viel angerichtet, aber das ist ja irgendwodurch normal - leider.

Wobei, arbeiten mit OO und OO selber einsetzen sind nun doch tatsächlich zwei verschiedene Paar Schuhe, so in dem Sinn, das Nutzen der Notes-Objekte, um die man ja nicht herum kommt, ist das eine, eigene Objekte zu erstellen (und damit natürlich auch ein OO-Denken zu entwickeln) ist das andere. Da hat sowohl das IBM-Marketing wie auch weitere Teile innerhalb IBM(Lotus) die Welt in meinen Augen tatsächlich falsch eingeschätzt.
Titel: Re:Interesse-Umfrage
Beitrag von: TMC am 21.03.04 - 23:45:52
Wollte gerade abstimmen, aber geht irgendwie nicht?

Keine Ahnung, Bild sieht so aus als wie wenn ich bereits abgestimmt hätte....

Egal:
Mich interessieren vor allem 2 Themen:
a) Objekt-Orientierung, Patterns, Architektur   
b) Spezifisch für Domino

konnte mich also eh nicht entscheiden, wollte aber für (a) stimmen, weil (b) schon 2 Stimmen hat :-)

Matthias