Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: wkrause am 17.03.04 - 16:25:57

Titel: Proxyeinstellung für Java Client/Server
Beitrag von: wkrause am 17.03.04 - 16:25:57
Hallo zusammen,

ich habe einen JavaAgent der XML Seiten aus dem Web laden soll.
Auf dem Notes(was sonst) Klient läuft er prima. Der Agent scheint den Proxy aus der Arbeitsumgebung zu benutzen.
Wenn ich selbigen Agent auf dem Server (gleiche Maschine) laufen lasse bekommt der keine Verbindung. Vermutlich ein Proxy Problem.
Der Proxy ist im Serverdokument eingestellt.
Hat jemand eine Ahnung wieso der Agent auf dem Server nicht läuft?
 ???

Code:

com.ibm.xml.parsers.DOMParser parser = new com.ibm.xml.parsers.DOMParser();
parser.parse(url);

Fehler auf dem Server:

printing: Start downloading all active feeds
error message: java.net.ConnectException: Operation timed out: connect
error message:    at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
error message:    at java.net.PlainSocketImpl.doConnect(PlainSocketImpl.java:345)
error message:    at java.net.PlainSocketImpl.connectToAddress(PlainSocketImpl.java:157)
error message:    at java.net.PlainSocketImpl.connect(PlainSocketImpl.java:144)
error message:    at java.net.Socket.<init>(Socket.java:294)
error message:    at java.net.Socket.<init>(Socket.java:121)
error message:    at sun.net.NetworkClient.doConnect(NetworkClient.java:65)
error message:    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(HttpClient.java:361)
error message:    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(HttpClient.java:548)
error message:    at sun.net.www.http.HttpClient.<init>(HttpClient.java:296)
error message:    at sun.net.www.http.HttpClient.<init>(HttpClient.java:306)
error message:    at sun.net.www.http.HttpClient.New(HttpClient.java:318)
error message:    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.connect(HttpURLConnection.java:438)
error message:    at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(HttpURLConnection.java:531)
error message:    at java.net.URL.openStream(URL.java:826)
error message:    at com.ibm.xml.internal.DefaultEntityHandler.createReader(Unknown Source)
error message:    at com.ibm.xml.internal.DefaultScanner.scanDocument(Unknown Source)
error message:    at com.ibm.xml.framework.XMLParser.parse(Unknown Source)
error message:    at com.ibm.xml.parsers.NonValidatingDOMParser.parse(Unknown Source)
error message:    at com.ibm.xml.framework.XMLParser.parse(Unknown Source)
error message:    at RssFeed.<init>(RssFeed.java:18)
error message:    at JavaAgent.NotesMain(JavaAgent.java:20)
error message:    at lotus.domino.AgentBase.runNotes(Unknown Source)
error message:    at lotus.domino.NotesThread.run(NotesThread.java:215)
Titel: Re:Proxyeinstellung für Java Client/Server
Beitrag von: Axel Janssen temp am 17.03.04 - 18:01:05
Hi,

das ist mit diesen Informationen für mich nicht zu ferndiagnostizieren.

Störquellen gibt es genug. Hängt viel mit dem spezifischen Einstellungen des Netzwerks zu tun.
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter, v.a. die unteren Punkte.

http://www.atnotes.de/index.php?board=24;action=display;threadid=11289;start=0

gruß Axel
Titel: Re:Proxyeinstellung für Java Client/Server
Beitrag von: wkrause am 18.03.04 - 08:04:44
danke den Thread hab ich auch schon gelesen :D

Wie gesagt der Agent läuft auf dem Klient immer und auf dem Server nie (beides auf dem selben Rechner).

Die Frage ist wieso benutzt der Klient die Proxyeinstellungen der Arbeitsumgebung und der Server nicht?
Titel: Re:Proxyeinstellung für Java Client/Server
Beitrag von: Axel_Janssen am 19.03.04 - 20:33:42
Hi,

sowohl in lsg1 als auch in lsg2 im besagten Thread hat Lotus Notes mit der (sagen wir) Lokationssuche des Proxies nichts zu tun.
Vielmehr werden Sie im code gesetzt (was nicht gut ist, wobei das aber auch explizit eine quick-and-dirty-Lösung war).

z.B.:
Code
  // (my code walks here)
String url = "http://www.marchal.com/",
      proxy = "DEIN_PROXY",
      port = "8080",
      username = "DEIN_NAME",
      password = "DEIN_PASSWORT";

zumindest scheint sich Java als Skriptsprache für HttpURLConnections durchzusetzen.
Weiss nicht, ob ich das jetzt als missionarischen Erfolg werten kann.  ;D

Gruß Axel

EDIT
HA!
Beide sind auf der selben Maschine?
Es kann sein, dass sich die Socket-Klassen auf dem Client und dem Server unterscheiden.
Wenn du das jetzt auf dem Server laufen lässt, kann es sein, dass Java einfach die client-dll (läuft über JNI) verwendet, weil die als erstes im Path des OS stehen.
Versuch mal in deiner OS-PATH Variable als allerersten Eintrag den Pfad des Notes-Programm-Verzeichnis des Servers einzutragen.

Irgendsowas wird es sein.