Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: laguna am 02.03.04 - 16:17:42

Titel: Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 02.03.04 - 16:17:42
 ???
Hallo
 
Ein Kunde von mir hat jahrelang Notes inkl. Domino verwendet, um ihre vielen Aussendienstler zu erreichen und mit nötigen Infos zu versorgen.
Zusätzlich hatte ich den Auftrag über die Datenbank-Funktionen ein Organisations-Handbuch zu integrieren, was auch mit über 100 Einzeldokumente gelang, angenommen und stark benutzt wurde.

Eine Entscheidung der Geschäftsleitung hat jetzt für viel Verwirrung geschaffen, weil die geschäftl. Verbindung zu IBM total abgebrochen wurde und damit u.a. das Prg. Notes ab sofort nicht mehr zur Verfügung steht.

Jetzt kommt die Frage zu mir, die da lautet: Wie können wir den Inhalt des Org.-Buches retten bzw. in ein anderes Programm übernehmen. Als neue Heimat ständen fast wie erwartet zuerst einmal nur die bekannten Microsoft-Produkte bereit, wobei Access schon wieder ausscheidet, weil nicht alle Laptop der Aussendienstmannschaft mit diesem Prg. ausgestattet sind und zudem die Leute dieses Programm nicht kennen.

Hat jemand eine Idee, was ich da am schlauesten mache?????

Gibt es evtl. von Notes so etwas wie ein Motor, der nur im Hintergrund arbeitet und die in einer *.NSF – Datei vereinten Dokumente lesbar macht? Oder so ähnlich wie das früher mit dBase möglich war.

Danke schon mal.



Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Axel Janssen temp am 02.03.04 - 18:14:01
Hi,


1. du machst es selber
a) Du überlegst dir ein vernünftiges Datenbank-Schema für ein RDBMS und exportierst die Daten in jenes Schema.

Vor Access wird immer extrem abgeraten.
Benutze lieber SQL-Server, Oracle oder eine openSource Datenbank wie MySQL oder Postgres.

b) Du arbeitest über xml.


2. Du fragst Microsoft, was die empfehlen. Ihr werdet dann schliesslich ein neuer Kunde von denen.
Gruß Axel
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 03.03.04 - 09:26:32
Hallo Axel,
vielen Dank für die Tipps.

Vorweg möchte gerne noch wissen, was du mir mit den Abkürzungen 'RDBMS'  und 'xml' sagen möchtest. Ich arbeite zwar viel mit EDV und kann mir eigentlich auch ganz gut helfen, bin aber kein gelernter Entwickler oder sowas ähnliches, weshalb ich bei den gewählten Abkürzungen total auf dem Schlauch stehe.

Zum Thema zurück kann ich sagen, dass ich etwas gefunden habe, was evtl. interessant ist. Unter der Adresse: www.qkom.de wird eine unabhängige Notes Datenbank angeboten, die es u.a. erlaubt Daten aus der Original-NotesDatenbank nach Word-, Excel- oder Textdateien zu exportieren.

Ich sehe es mir auf jeden Fall mal an. Vielleicht kennst du es schon - ansonsten evtl. interessant auch für dich.

Vielen Dank erst einmal und denk' mal bei Gelegenheit an die Abkürzungen damit ich wieder etwas schlauer werde.


Gruß   Ernst
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 03.03.04 - 09:51:15
Mein Gott ich habe dich doch garnicht gefragt.

Warum soll ich in Google nachfragen, wenn mein Gesprächspartner einen Ausdruck verwendet den ich nicht verstehe?  Es macht mir nichts aus einmal zu sagen, dass ich etwas nicht verstehe.

Trotzdem vielen Dank.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 03.03.04 - 09:57:49
Hallo Schlauberger 'eknori' hättest mal zuerst in dieses Lexikon schauen sollen.

Dort steht nämlich folgender Text:

>>Xml
>>aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

>>(Dieser Artikel enthält momentan keinen Text)


Mist aber auch. Mit dem Wort RDBMS ging's genauso.


Nichts für ungut

Laguna




Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 03.03.04 - 10:10:54
Also bitte etwas abkühlen, wir brauchen hier nicht derart aufzuheitzen, dass die gegenwärtigen "polaren" Aussentemperaturen derart hochschnellen, dass sie Lagunen-Grade erreichen ....  ;)


Von hier aus funktionieren die Links bestens:

RDBMS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

RDBMS steht für Relational Database Management Systems, also Datenbanksoftware für Relationale Datenbanken.

Siehe auch: DBMS,MSSQL, DB2, Oracle, MySQL, PostgreSQL, tdbengine





*******

XML (Auszug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

XML (Extensible Markup Language) ist ein Begriff aus der Computertechnik und bezeichnet einen Standard zur Definition von Auszeichnungssprachen, der als vereinfachte Teilmenge von SGML konzipiert wurde.

Gleichzeitig steht XML in einer losen Verwandtschaft zu HTML, welches ursprünglich (d.h. bis einschließlich zur Spezifikationsversion 4.01) selbst als Anwendung von SGML definiert wurde. Mit der "Extensible HyperText Markup Language" (XHTML) wurde der Übergang zu XML als Definitionsbasis vollzogen.

Die Namen der einzelnen Strukturelemente für eine bestimmte Auszeichnungssprache lassen sich frei wählen, diese Auszeichnungssprachen können dabei alle möglichen Daten beschreiben, als prominentestes Beispiel Text, aber auch Grafiken oder abstraktes Wissen. Ein Grundgedanke hinter XML ist es, Daten und ihre Repräsentation zu trennen. Also beispielsweise Wetterdaten einmal als Tabelle oder als Grafik auszugeben, aber für beide Anwendungen die gleiche Datenbasis im XML-Format zu nutzen.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 03.03.04 - 11:32:45
Vielen Dank

und wieder etwas dazu gelernt.


Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: koehlerbv am 04.03.04 - 00:47:14
Oh, oh - Ulrich ans Bein pinkeln und dann noch solch ein Zusammenhang:
Zitat
Ein Kunde von mir ...
Geld verdienen wollen, dann doch nicht weiter wissen, auch noch auf dBase verweisen und zwischendurch stänkern - das kommt aber gar nicht gut in diesem Forum !

Bernhard
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 07:53:17
O la la,

die verehrte Moderatoren-Gemeinschaft fühlt sich angegriffen. Welch ein Fauxpas.
Und das nur weil einer von Euch mir einen Link angegeben hat, der zu diesem Zeitpunkt - warum auch immer - nicht funktioniert hat und zwischen den Zeilen mir noch sagt, dass ich doch erst mal im Google nachschauen soll bevor ich noch einmal nachfrage. Ist das evtl. nett???

Und wenn ihr schon so lange mit dem Notes, was ich persönlich auch für ein wunderbares Programm für eine firmeninterne Kommunikation halte,  arbeitet dann müsst Ihr doch auch eine Antwort auf mein eigentliches Problem haben.

Ich schlage vor Ihr lest noch einmal alle meine erste Frage und versucht mal eine Antwort oder zumindest einen Lösungsversuch zu starten - anstatt die beleidigten Leberwürste zu spielen.

Wäre das nicht eine Möglichkeit?


Gruß  Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 04.03.04 - 09:47:31
Erste Frage sehr gut gelesen und die Antwort ist ganz einfach: gibt es nicht ab Stange. Ansonsten: Bitte mal ein wenig über Nettiquette nachdenken und die Fehler nicht immer bei anderen suchen wollen, besonders nicht bei denen, die eigentlich Hilfe anbieten.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Driri am 04.03.04 - 10:03:28
Bin ich erblindet oder fehlen nen paar Postings ? Ich versteh den Zusammenhang nicht mehr - HILFE !  ;D
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 10:03:29
>>Erste Frage sehr gut gelesen und die Antwort ist ganz einfach: gibt es nicht ab Stange. <<


Ja genau und deshalb frage ich ja auch die Spezialisten. Soll ich noch etwas warten?
Meinst du es hätte noch jemand eine Idee?

Da habe ich gelesen es gäbe einen 'odbc'-Treiber für Notes. Was ist denn das schon wieder?  Könnte ich das denn brauchen?

Bin ich jetzt nett genug?

Gruß   Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 04.03.04 - 10:04:05
Mir ist der Zusammenhang zwischen Geschäftsbeziehung mit IBM abgebrochen und Abschaltung Lotus Notes nicht klar. Bitte erkläre mir das mal. Etwas mehr Hintergrundinfo wäre da hilfreich.

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Driri am 04.03.04 - 10:12:54
Hi Laguna,

es gibt von IBM einen ODBC-Treiber (NotesSQL), mit dem man eine Notes-DB als ODBC-Quelle einrichten kann. Das wäre evtl. auch eine Möglichkeit, um die DB anzuzapfen.

Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten, wie die Daten auf ein anderes System übertragen werden können.
Allerdings würde ich empfehlen, daß ihr euch externe Unterstützung dazuholt, denn nicht jede Lösung ist unbedingt ideal (Erhalt von Formattierungen, eingebetteten Objekten, etc.)
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 10:41:39
Mir ist der Zusammenhang zwischen Geschäftsbeziehung mit IBM abgebrochen und Abschaltung Lotus Notes nicht klar. Bitte erkläre mir das mal. Etwas mehr Hintergrundinfo wäre da hilfreich.

Andreas


Hi Andreas - entschuldige bitte - Deine Neugier ist zwar verständlich aber Internas weiterzugeben ist nicht mein Ding.

Gruß  Laguna


Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Driri am 04.03.04 - 11:51:34
Hi Laguna,

ich finde Dein Auftreten hier im Forum ein wenig merkwürdig. Deine Posts klingen so, als ob Du hier von uns Lösungen erwartest. Auf der anderen Seite kommen keine weiteren Infos, die evtl. schon ein wenig helfen könnten, die Situation besser zu verstehen und so evtl. auch bessere Empfehlungen zu geben.

Und zu den Lösungen kann ich dir jetzt schon sagen, Du wirst hier keine fertige Lösung bekommen. Solche Dinge sind nicht unbedingt trivial und hängen stark von der vorhandenen Lösungen und den geplanten Zielsystemen ab.

Du selber sagst, daß Du kein Fachmann bist, weist aber Nachfragen oder Hinweise ab.

Sorry, aber so wird das hier nix.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Micha-BRLN am 04.03.04 - 13:45:52
Mal ganz pragmatisch: Soll Notes generell weiterhin genutzt werden?
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 04.03.04 - 14:25:49
@Laguna: Wer hat was von "Internas" gesagt - ich jedenfalls nicht.
So wird das hier nix! Erst Hilfe verlangen und dann - wenn man nachfragt - einen mit Neugier kommen.
Ich werde nichts von MEINEM internen Wissen preisgeben.

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 14:30:12
Hi

einfach Frage - einfache Antwort : NEIN!

Wenn, dann nur solange bis alle Daten irgendwo abgespeichert auf eine andere Anwendung warten.

Alle User, die in Zukunft auf diese Daten zugreifen sollen, haben kein Lotus-Notes und werden auch keins haben.
Nur die neue Heimat der Daten ist noch nicht ausgesucht und ist noch ungewiss.

Gruß

Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 14:37:24
Mir ist der Zusammenhang zwischen Geschäftsbeziehung mit IBM abgebrochen und Abschaltung Lotus Notes nicht klar. Bitte erkläre mir das mal. Etwas mehr Hintergrundinfo wäre da hilfreich.

Andreas


Oh - mein Gott - schon wieder einer auf den Schlips getreten!
Wie soll ich die Frage denn verstehen - bitte schön???

Die GF haben die geschäftliche Verbindung zu IBM abgebrochen und alle Programme von Lotus aus den Maschinen genommen. So einfach ist das.  Welche Hintergründe möchtest du jetzt noch wissen???

Gruß  Laguna


Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 04.03.04 - 14:39:45
@Laguna: Entweder hier oder in Spotlight. Es ist den anderen gegenüber auch fairer, denn da wurde auch bereits einiges durchgekaut. Das Echo auf Deine Antworten ist da ja auch eher geteilt.

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Hoshee am 04.03.04 - 15:01:39
Yoo,

was geht hier eigentlich ab?

@laguna:
Deine Postings sind für eine Hilfestellung nicht gerade förderlich. Zum Teil sind Deine Antworten auch ziemlich quer.

Mal klingt es als wenn Du darauf abzielst Notes als Front-End abzulösen und nur noch im Back-Eend einzusetzen. Dann soll es ganz raus. Und zum Schluss hört es sich an als wenn Notes schon ganz abgeschaltet wäre und nur noch als Sicherung auf einer DVD rumlungert. Was denn nun?

Ein kleiner Hinweis: Es macht keinen Sinn sich Gedanken darüber zu machen wie man Daten aus einem Quellsystem bekommt, wenn das Zielsystem nicht bekannt ist. Im Zweifelsfall hat man mit ziemlichen Verlusten zu kämpfen.

Und zu guter Letzt: Wenn das gezicke hier so weitergeht mache ich den Thread dicht!  >:(

Gruss ...

Hoshee
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 04.03.04 - 21:49:26
Mal klingt es als wenn Du darauf abzielst Notes als Front-End abzulösen und nur noch im Back-Eend einzusetzen. Dann soll es ganz raus.
Ein kleiner Hinweis: Es macht keinen Sinn sich Gedanken darüber zu machen wie man Daten aus einem Quellsystem bekommt, wenn das Zielsystem nicht bekannt ist.


Na ja - das musste ja kommen.

Der Oberboss (nicht böse gemeint) meldet sich zu Wort und ruft die Runde auf vernünftig miteinander zu reden.

Aber aus  dem bislang Gesagten geht m.E. hervor, dass meine GF veranlasst haben alle Lotus Programme aus den Maschinen zu nehmen. Damit einher ging die Order an meine Person die Daten die das Org-Handbuch betreffen zu sichern und eine andere Möglichkeit zu finden diesen 'Schatz' den Kollegen wieder zugänglich zu machen.

Wohlbemerkt es geht um die Daten, um die Texte und nicht um irgendwelche Funktionen, Masken oder Ansichten, die bisher von Notes benutzt wurden.
Ich persönlich finde die Entscheidung der GF nach wie vor für falsch und habe mir auch eine komplette Datensicherung auf Seite gelegt (man weiß ja nie wie solche Entscheidungen die Zeit überstehen).
Trotzdem bin ich gezwungen eine neue Heimat für die Daten zu finden.
Und da ihr die Spezialisten seid und garantiert ähnliche Situationen bereits überstanden habt, habe ich gedacht, dass ich Euch einfach mal frage.

Ich erwarte keine endgültige Lösung aber Ideen, Hinweise und Ratschläge. Dieses Gezicke, wie du sagst, hat mich auch fürchterlich überrascht, wobei ich glaube, dass ich einige Notes-Heros bei ihrer 'Götterverehrung' heftig gestört habe.

Notes ist ein tolles Programm, aber nicht allein auf der Welt.
Ich hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung meiner GF und es steht mir auch nicht zu dieselbe zu kritisieren. Ich versuche die Daten zu retten und eine neue Heimat zu finden.

Wenn das deine 'Platin und Gold-Moderatoren' nur verstehen würden.

Geb' ihnen noch eine Chance bitte.


Gruß   Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 04.03.04 - 21:59:29
C'est le ton, qui fait la musique
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: koehlerbv am 04.03.04 - 22:28:47
Hallo, Ernst,

bevor hier reelle Tips gegeben werden können, muss natürlich das Zielsystem bekannt sein. "Notes kann Kaffee kochen" - das stimmt schon, aber bevor gezaubert wird, muss die gewünschte Geschmacksrichtung bekannt sein ;-)

Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Situation, und dort stand unterm Strich gar kein "Zielsystem" zur Verfügung - die Daten mussten auf CD und dort mit den jeweiligen Ursprungs-Applikationen lesbar sein: Texte aus den Notes-Dokumenten mit Wordpad, Attachments mit den jeweiligen Apps.

Hierfür habe ich die Kategorisierungen der Notes-Dokumente genutzt und beim Export der Dokument-Bestandteile hieraus das Dateisystem nach der gleichen Hierarchie aufgebaut.

Bernhard
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Micha-BRLN am 05.03.04 - 11:51:08
@laguna:

Wenn es nur um die Geschäftsbeziehungen geht: Es gibt auch einen kostenlosen Notes-Client (private edition...)

Gruß Micha
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 05.03.04 - 11:55:16
Hi Micha,
auf sowas wollte ich auch hinaus, als ich Laguna danach fragte. Leider kommen immer nur Antworten zurück, die keine Klärung bringen.
In der Firma ist es offenbar ein politisches Problem, so daß Notes leider rausgeflogen ist.

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Micha-BRLN am 05.03.04 - 12:06:06
Na, mal sehen was er dazu sagt...

Ansonsten bleibt eine Übernahme in Tabellen (Smartsuite oder Excel) und dann die Übernahme in z.B. *.doc... Macht halt etwas Aufwand.

@Laguna: Der Ton macht die Musik. Und Dein Ton war von Anfang an etwas rauh. Bitte mal keinen Kommentar dazu, sondern nimm es einfach hin...


Gruß Micha
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 05.03.04 - 13:03:46
@michanp
@glombi

Hi,
ich muss mich zwar wiederholen, aber ich verstehe absolut nicht, warum die Gründe für die Entscheidung der GF wichtig sein können bei der  Überlegung wie man am schlauesten den Text von Notes-Dokumenten aus einer NSF-Datei transferieren kann.

Nach einem gelungenen Transfer, wo dann die Texte in einem wieder verwendbaren Format zur Verfügung stehen, kann man dann in Ruhe ein so genanntes Zielsystem suchen und dem Ganzen eine neue Heimat geben.

Ihr seid die Notes-Spezialisten und habt diese Dinge in den vielen Berufsjahren sicherlich schon erlebt. Deshalb war ja meine Hoffnung, dass jemand Klartext redet und sagt: Die Sache geht - wenn überhaupt - nur so oder so.

Ich erwarte keine endgültige Lösung aber Ideen, Hinweise und Ratschläge, wie z.B. Access ist für sowas nicht geeignet, nimm lieber eine anderes DB-System, mach eine PDF-Datei draus oder oder..

Stellt Euch doch mal vor Ihr wäret in der gleichen Situation. Was würdet Ihr denn machen?

Ich hoffe immer noch .......


Gruß     Laguna
 
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 05.03.04 - 13:43:17
Zitat
Stellt Euch doch mal vor Ihr wäret in der gleichen Situation. Was würdet Ihr denn machen?


Einen kompetenten Berater beiziehen und diesen die Lösung machen lassen
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 05.03.04 - 13:44:00
Na, mal sehen was er dazu sagt...

Ansonsten bleibt eine Übernahme in Tabellen (Smartsuite oder Excel) und dann die Übernahme in z.B. *.doc... Macht halt etwas Aufwand.

Gruß Micha

Diese Antwort hatte nicht mehr bemerkt, weil ich die Fertigstellung meiner Antwort von 13:03 Uhr unterbrechen musste und nachher nicht mehr genau hingeschaut hatte.

Aber es ist richtig, dass diese Übernahme nur Dokument für Dokument möglich ist - oder? Ist natürlich eine Arbeit für einen Praktikanten oder so. Oh je - wenn ich das alles zusammen habe werde ich natürlich mit der GF noch einmal reden müssen.

Ich schätze aber, dass es auf eine ähnliche Sache herausläuft.

Danke und Gruß

Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 05.03.04 - 13:47:15
Wie eine solche Uebernahme zu geschehen hat, hängt von der jetzigen Struktur der Daten ab und auch vom (endgültigen ! ) Zielsystem, auf dem es dann mal laufen soll. Ein Ja oder Nein oder auch nur ein Kommentar zu Deiner letzten Frage ist ohne Einblick in die Datenstruktur und ohne Kenntnis des definitiven Zielsystemes nicht möglich. Auch die Datenmenge spielt eine Rolle.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 05.03.04 - 14:00:33
Du suchst ein Programm, in welches die Orga.-Struktur abgelegt werden soll. Diese soll auch Außendienstlern auf dem Notebook zur Verfügung gestellt werden. D.h. es wird ein irgendwie gearteter Abgleichrmechanismus benötigt (Replikation oder Copy-Paste).
Das Orga.-Handbuch ist Teil einer Anwendung, wenn ich das richtig verstanden habe. Also greift die Anwendung auf die Orga.-Daten zu. Soll das auch in dem neuen Umfeld so sein?

Was konkretes: Wie ist das Orga.-Handbuch aufgebaut? Mit Antworthierarchie? Werden Rich Text Felder verwendet? Liegt die Info in allen Dokumenten vor oder wird bspw. per @Dblookup was zu Anzeige berechnet?

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Micha-BRLN am 05.03.04 - 14:51:01
@Laguna

Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du primär die Daten sichern, die Struktur ist sekundär?

Micha
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 05.03.04 - 18:04:29
@Laguna

Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du primär die Daten sichern, die Struktur ist sekundär?
Micha

Hi Micha,
genau so! Einfach zuerst einmal transferieren und absichern, weil ich nicht weiß welches Zielsystem ich nehmen soll bzw. nehmen darf.

@Glombi
Ich habe den Eindruck Du denkst viel zu kompliziert.

Das Buch war in Notes tatsächlich aufgebaut wie ein richtiges
Buch. Die User informierten sich bei quer stehenden Fragen praktisch über das Wie und  evtl. auch über das Warum.

Es ging auch so weit, dass Prozeduren über die Abwicklung bestimmter Abläufe von der GF genau vorgegeben wurden und Neulinge o.ä. sich für die korrekte Abwicklung einer Arbeit eine Info holen konnten. Nicht mehr und nicht weniger.

Oder ein anderer Fall. Ein Mitarbeiter möchte etwas einkaufen. Was muss er tun, welche Formulare muss er berücksichtigen, wer genehmigt seine Bestellung, auf welches Konto ist der Einkauf zu belasten usw.
Dies alles konnte er nachlesen - aber nur nachlesen. Sonst hatte das Org.-Handbuch nichts zu tun. Es war da und wenn ein MA ein Problem hatte konnte er nachschauen und wenn er Glück hatte und es kein kompliziertes Problem war, fand er auch eine Antwort.

Das neue System muss natürlich die Chance bieten neue DOC's einzufügen oder andere Doc's zu verändern.

Das sind eigentlich die einzigen Forderungen, die die neue Umgebung erfüllen muss.


Gruß  Laguna





Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: koehlerbv am 05.03.04 - 18:42:05
Zitat
Das neue System muss natürlich die Chance bieten neue DOC's einzufügen oder andere Doc's zu verändern.

Langsam komme ich mir aber auch veralbert vor. Wenn das Zielsystem noch nicht fest steht, dann sind derartige Überlegungen doch absolut obsolet.

Wenn noch gar nichts bekannt ist, dann verweise ich nochmal auf meinen Beitrag von gestern Abend. Sowas ginge natülich immer und würde sogar das Ändern von Inhalten ermöglichen.

Bernhard
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: eknori am 05.03.04 - 18:52:46
wenn er denn dann endlich mal rausgefunden hat, was XML ist, kann er doch dieses schicke Format nehmen. Da ist es dann erst einmal egal, wie das Zielsystem aussieht.

Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: koehlerbv am 05.03.04 - 19:19:47
XML - gute Idee. Aber Ernst ist auf R5, da sind hinsichtlich XML dann einige Stunts gefragt.
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: eknori am 05.03.04 - 19:24:47
na und, er wollte doch nur wissen, ob es generell geht. Ja, es geht, irgendwie ...
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 05.03.04 - 19:52:45
na und, er wollte doch nur wissen, ob es generell geht. Ja, es geht, irgendwie ...

Hervorragend - aber wie bitte schön. Hast du noch nähere Erläuterungen, wie ich es dann anstellen soll??


@koehlerbv
Hierfür habe ich die Kategorisierungen der Notes-Dokumente genutzt und beim Export der Dokument-Bestandteile hieraus das Dateisystem nach der gleichen Hierarchie aufgebaut.

Kannst Du mir hierüber noch etwas näheres sagen? Das hört sich gut an.


Laguna
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: eknori am 05.03.04 - 20:01:20
http://www14.software.ibm.com/webapp/download/search.jsp?q=%22XML%22&cat=&pf=&k=all&dt=&go=y&sb=r&rs=ESD-SUPPORT&S_TACT=&S_CMP=&s=&sr=1 (http://www14.software.ibm.com/webapp/download/search.jsp?q=%22XML%22&cat=&pf=&k=all&dt=&go=y&sb=r&rs=ESD-SUPPORT&S_TACT=&S_CMP=&s=&sr=1)

musst halt nur noch ein bisschen was drumherum programmieren...
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: animate am 05.03.04 - 22:01:28
nur ne Idee, wie ein XML-Export ziemlich einfach gehen könnte, man muss dazu keinen blassen Dunst von XML haben, man muss eigentlich nur wissen, wie man eine Ansicht in Notes macht, mehr nicht.

- Eine Ansicht bauen, die alle Dokumente anzeigt, die exportiert werden sollen
- in der Ansicht für alle Felder, die exportiert werden sollen, eine Spalte machen

und dann noch diese Ansicht mit dem entsprechenden URL Commando im Browser öffnen. Voilà.  8)

aus der Hilfe das entsprechende Kommando:
Zitat
ReadViewEntries
Use this command to access view data in XML form without appearance attributes such as fonts, list separators, date formats, HTML settings, view templates and frame redirections.
Note  This command only returns the documents a user is allowed to access.
Syntax
http://Host/Database/ViewName?ReadViewEntries
http://Host/Database/ViewUniversalID?ReadViewEntries
http://Host/Database/$defaultview?ReadViewEntries
Examples
http://www.mercury.com/leads.nsf/By+Salesperson?ReadViewEntries
http://www.mercury.com/leads.nsf/DDC087A8ACE170F8852562F300702264?ReadViewEntries
http://www.mercury.com/leads.nsf/$defaultview?ReadViewEntries
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 05.03.04 - 22:03:09
Uhm, was machst Du mit RichText?
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Glombi am 05.03.04 - 22:07:45
Das hatte ich Laguna auch gefragt, aber ich denke zu kompliziert. Heißt das, dass da kein Rich Text ist?
An seiner Stelle hätte ich die 100 Seiten schon längst Dokument für Dokument als Microsoft RTF exportiert und dann in Word ein Dokument daraus gemacht.

Er scheint aber darauf zu warten, dass wir ihm hier ein fertiges Programm liefern. Das setzt er dann beim Kunden ein und ist der Held.

Andreas
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: animate am 05.03.04 - 22:09:20
Uhm, was machst Du mit RichText?

nix.
hab auch keine Ahnung, ob da RichText ist. :)
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Semeaphoros am 05.03.04 - 22:17:27
Da es sich um eine Doku hanelt, gehe ich mal davon aus, dass RT mitspielt, aber Du hast recht, wir wissen das nicht wirklich ....
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: MartinG am 05.03.04 - 22:18:33
Zitat
Er scheint aber darauf zu warten, dass wir ihm hier ein fertiges Programm liefern. Das setzt er dann beim Kunden ein und ist der Held.

...und bekommt vermutlich noch richtig Schotter dafür.

Gruss
Martin
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: koehlerbv am 05.03.04 - 22:24:52
Okay, dann setzte ich - anknüpfend an Andreas' Posting - mal noch eins drauf:
Andreas:
Zitat
Er scheint aber darauf zu warten, dass wir ihm hier ein fertiges Programm liefern. Das setzt er dann beim Kunden ein und ist der Held.

Ernst:
Zitat
@koehlerbv
Hierfür habe ich die Kategorisierungen der Notes-Dokumente genutzt und beim Export der Dokument-Bestandteile hieraus das Dateisystem nach der gleichen Hierarchie aufgebaut.

Kannst Du mir hierüber noch etwas näheres sagen? Das hört sich gut an.

Das hört sich nicht nur gut an - das ist gut. Und das Gute gibt es bei mir zu kaufen. Nenne mir einen Betrag, der vor dem Euro-Symbol mindestens vier Stellen hat, schicke mir Deine genauen Spezifikationen, und dann kriegen wir das hin mit einem Export in ein übliches File-System.

Bernhard
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Axel_Janssen am 06.03.04 - 10:53:11
nur ne Idee, wie ein XML-Export ziemlich einfach gehen könnte, man muss dazu keinen blassen Dunst von XML haben, man muss eigentlich nur wissen, wie man eine Ansicht in Notes macht, mehr nicht.

- Eine Ansicht bauen, die alle Dokumente anzeigt, die exportiert werden sollen
- in der Ansicht für alle Felder, die exportiert werden sollen, eine Spalte machen

 

guter Punkt.
Man kann das aber auch mit LotusSkript sich alle interessanten Items in Tags legen und das ganze xml als File rausschreiben.
Die Kontrolle wird dann ein bischen besser. Z.B. könnte man zumindest den Text aus dem RichTextItem mit der Hilfe der Klasse RichTextItem extrahieren. Dann ginge zwar die Formatierungsinformation verloren, was u.U. akzeptabel wäre.

Gruß Axel
Gruß Axel
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: animate am 06.03.04 - 13:11:31
Man kann das aber auch mit LotusSkript sich alle interessanten Items in Tags legen und das ganze xml als File rausschreiben.
Die Kontrolle wird dann ein bischen besser. Z.B. könnte man zumindest den Text aus dem RichTextItem mit der Hilfe der Klasse RichTextItem extrahieren. Dann ginge zwar die Formatierungsinformation verloren, was u.U. akzeptabel wäre.

Na klar. Aber allem Anschein nach hat der/die Fragende nicht so den Plan von der ganzen Materie. Sonst hätte er sich vielleicht schon längst den 6er Client installiert und die Inhalte der DB mit dem Beispiel-Script aus der Designer-Hilfe nach XML exportiert (mit RichText, ohne Verlust irgendwelcher Informationen).  8)
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: laguna am 06.03.04 - 15:03:33
Ils ont manqué une bonne occasion de se taire

Vielen Dank für die Hinweise,
aber Dein französ. Hinweis passt aber auch auf Dich, weil ich wiederholend gesagt habe, dass die GF entschieden hat alle IBM-Produkte aus den Maschinen zu nehmen. Und da das so ist und auch streng sowie kontrolliert durchgeführt wurde, ist selbstverständlich ein Neukauf unmöglich.


Gruß  Laguna  
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: animate am 06.03.04 - 15:38:30
naja, um deine Daten zu exportieren, musst du wohl oder übel ein IBM Produkt verwenden, da du sie nun mal in einem propietären Format von IBM vorliegen hast. Von kaufen hab ich nix gesagt, es gibt auch ein-paar-Tage-Testversionen, die für deinen Zweck völlig ausreichen.
Wenn du allerdings denkst, dass es besser ist, wenn ich meinen Mund halte, dann klinke ich mich jetzt aus.
Viel Spaß noch.  ;D
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Axel_Janssen am 06.03.04 - 16:25:38
@Laguna: Wenn die Wirtschaft dieses Landes wieder anspringen sollte...
Ich habe eine innovative Geschäftsidee für dich: 8)

Mach eine Nerven-Universität auf:
Biete Unternehmen an, dass sie ihre Berater und Vertriebler zu dir schicken können.
Ein sehr wichtiges Prinzip gegenüber Kunden ist ja: Nie die Nerven verlieren. Nie emotional werden.
Ein Seminar mit dir ersetzt möglicherweise Jahre an Berufserfahrung.  ;)

Gruß Axel
Titel: Re:Docs aus einer NSF-Datei lesen/übertragen
Beitrag von: Hoshee am 06.03.04 - 17:56:43
Yoo,

jetzt ist wirklich Schicht.

@laguna:
Du hast hier div. Hinweise erhalten, was Du mit Deinen Daten machen kannst. Sieh zu was Du daraus machst ...

Wobei ich mich wirklich frage wie Du das anstellen willst.
... die GF entschieden hat alle IBM-Produkte aus den Maschinen zu nehmen. Und da das so ist und auch streng sowie kontrolliert durchgeführt wurde

Du redest in der Vergangenheitsform. Hast also weder Server noch Client und willst Daten extrahieren?  :o
Wasch mich, aber mach mich nicht nass  ...

Mein Vorschlag: Setzt Dich mal zwei Tage hin, überlege genau was Du hast, was Du willst und ob Dein Skill dazu ausreichend ist. Vorschläge zur Technik hast Du hier ja schon bekommen.
- Wenn Du überhaupt keinen Plan hast, dann gib Geld für einen Berater aus.
- Wenn Du Dich für ein Vorgehen entschieden hast und hilfe brauchst dann poste deine Frage hier.

Aber: Nicht in diesem Thread, denn der ist hiermit CLOSED!

Gruss ...

Hoshee