Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Driri am 02.03.04 - 10:50:52
-
Hallo,
jetzt hats mich auch erwischt, Notes und Web.
Wir haben ein Raumreservierungs- und Bewirtungssystem, daß über das Web funktioniert (basiert auf PHP und MySQL, und fragt mich jetzt bitte nicht, warum das nicht mit Notes gemacht wurde, ist ne lange Geschichte ;)).
Auf jeden Fall möchte mein Vorbeter jetzt, daß das System in unsere allgemeine Mitarbeiter-DB im Notes integriert wird (da stehen so Dinge wie Speiseplan, schwarzes Brett, etc. drin).
Kein Problem, hab ich gedacht, machen wir einfach nen URLOpen und als Ziel den entsprechenden Frame angeben.
Das funktioniert aber scheinbar nur, wenn ich in der Arbeitsumgebung bei Browser "Notes mit IE" eingestellt habe. Sobald ich da "MS IE" einstelle (was bei uns Standard ist), öffnet er mir die Seite in einem externen Browserfenster.
Ich hab jetzt schon alles mögliche ausprobiert über Datenbankscript, etc. pp. aber ich finde keine Lösung.
Gibts da irgendeine Möglichkeit, eine URL in einem Frame im Notesclient aufzurufen, unabhängig von den Einstellungen in der AU ?
-
Hi,
leider NEIN!
-
Hi,
Mist, ich habs befürchtet.
Dann wollen wir mal unseren Chef überzeugen, daß es nix bringt bei 1200 Clients die AU zu ändern.
Danke auf jeden Fall für die Antwort :)
-
evtl könntest du damit experimentieren Microsoft Webbrowser als Active-X Control einzubinden.
In Maske: Erstellen Objekt. Microsoft Webbrowser.
Gruß Axel
-
Spitzenidee! Das sollte funktionieren.
-
Okay, das werde ich mal testen. Melde mich noch mal. :)
-
Gib doch beim Öffnen der URL den Target Frame an, dann sollte es gehen.
So wie es in der bookmark gemacht wird.
Andreas
-
Hi,
ich habe jetzt mal folgendes probiert :
Maske erstellt, ActiveX-Steuerelement "Microsoft Webbrowser" eingefügt, SaveOptions eingefügt (sonst fragt er beim Verlassen der Maske immer nach Speichern).
In das Initialize für das ActiveX-Steuerelement habe ich über NotesUIWorkspace.URLOpen versucht, eine URL zu laden. Das geht auch, aber eben nicht in dem Steuerelement, sondern wieder im externen Browser.
Oder wie muß ich dem ActiveX-Control die URL übergeben ? Ich hab noch nie mit diesen Teilen gearbeitet, bin etwas ratlos ???
-
@Glombi :
Nein, genau das funktionier ja nicht. Dann kommt immer eine Abfrage nach einem Plugin-Verzeichnis und wenn ich das abbreche, zeigt er mir im entsprechenden Frame eine xyz.dat an.
In der dat-Datei ist eine 407-Meldung (Proxyauthentifizierung erforderlich).
Ich kriege das nur sauber gelöst, wenn ich die AU umstelle, aber das will ich eben nicht, zumal sonst alle URLs in Notes geöffnet würden, ich will aber nur diese eine direkt im Client haben.
-
Kapier ich nicht: Du machst bspw. in Deinem Frameset einen Frame namens "FrameXYZ". Dort gibt Du als Typ URL und als Wert die URl an. Unter "Vorgegebens Ziel..." gibst Du FrameXYZ an.
Bei mir geht es mit IE als Browser in der AU.
Andreas
-
Ich hatte es vorher über einen Gliederungseintrag im Navigationsframe versucht und hab das gerade mal wie beschrieben ausprobiert. Das Ergebnis ist aber das gleiche, ich bekomme wieder nur die xyz.dat angezeigt.
Kann es ein Problem sein, wenn eigentlich eine Proxyanmeldung erforderlich wäre ?
Die Fehlermeldung in der Dat-Datei weist ja auch auf einen Fehler bei der Proxyauthentifizierung hin.