Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: nyen am 01.03.04 - 14:39:39
-
Ich suche das Tool Desktop5.exe. Hat jemand dieses Tool oder weiß, wo man finden kann?
Danke im Voraus.
Grüße
Nyen
-
Was soll denn das Tool können? Glaube nicht das es dieses wirklich gibt - zumindest nicht im Zusammenhang mit Notes...
Gruss
Martin
-
Hallo Martin,
nyen möchte wohl seine desktop.dsk bearbeiten.
Das lese ich zumindest hieraus:
http://www.atnotes.de/index.php?board=6;action=display;threadid=14219 (http://www.atnotes.de/index.php?board=6;action=display;threadid=14219)
Grüße
Thomas
-
Ist das jetzt eine Scherzfrage oder sein Ernst?
Gruss
Martin
-
Hallo Martin,
das weiss ich jetzt auch nicht so genau ???
Hallo Nyen,
vielleicht meinst Du das hier:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=475&context=SSKTWP&uid=swg24004260&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=475&context=SSKTWP&uid=swg24004260&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en)
HTH
Thomas
-
Hallo Thomas,
ich kann leider mit diesem Tool nicht anfangen. Hast du schon mal damit gearbeitet oder weiß du wie es geht?
Danke
Gruß
Nyen
-
Ja wir haben, bei der Mirgation der Domäne beim Anmelden ein script laufen lassen . Bevor die User das notes starten konnten hat das Desktoptool alle Servernamen der Kacheln auf dem Desktop auf den neuen Server umgeschrieben. Ergo keine Aktion der User erforderlich - von wegen- kein Replik auf diesem Servergefunden o. a.. Die User konnten sofort ohne irgentetwas zu tun in der neuen Domäine arbeiten.
-
Techner:
Ich nehme mal an, dass Ihr die Organisation und damit den Servernamen geändert habt. Das Aendern der Domäne erfordert nicht wirklich einen Eingriff in die Kacheln der Clienten, höchstens ins Adressbuch
-
Eigentlich will ich damit erreichen, nur die Kachel der Clients zu bearbeiten.
-
Ja wir haben, bei der Mirgation der Domäne beim Anmelden ein script laufen lassen . Bevor die User das notes starten konnten hat das Desktoptool alle Servernamen der Kacheln auf dem Desktop auf den neuen Server umgeschrieben. Ergo keine Aktion der User erforderlich - von wegen- kein Replik auf diesem Servergefunden o. a.. Die User konnten sofort ohne irgentetwas zu tun in der neuen Domäine arbeiten.
Ich nehme an das war das IBM DSKTOOL -> http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24004260
Fnktioniert leider nur unter Windows. ich brächste genau sowas unter OS/2....
-
Wie funktioniet dieses Tool unter Windows? Ich habe hier 3 Dateien ausgepakt: dSKtool, rename und restore und wenn ich dsktool ausführe, passiert gar nichts.
-
Das Aendern der Domäne erfordert nicht wirklich einen Eingriff in die Kacheln der Clienten, höchstens ins Adressbuch
Wenn Kacheln Datenbanken aus anderen Domänen aufrufen und sich diese Domäne ändert, ist eine Änderung der Kacheln erforderlich.
;D MOD
-
Wie funktioniet dieses Tool unter Windows? Ich habe hier 3 Dateien ausgepakt: dSKtool, rename und restore und wenn ich dsktool ausführe, passiert gar nichts.
@nyen
Dafür gibt es ja auch eine dsktool.txt die ebenfalls erstellt (ausgepackt)worden ist.
Zitat:
dsktool <scriptfilename> -Options
;D MOD
-
In der Kachel steckt der Server und die Datenbank, aber nicht die Domäne. Man beachte: die Domäne ist nicht Bestandteil des Servernamens (auch wenns meistens so aussieht, weil die ORGANISATION den gleichen Namen hat wie die DOMÄNE, das ist aber nicht zwingend und nicht immer so).
Wenn die Domäne ändert, müssen die Verbindugnsdokumente uU angepasst werden, hängt aber davon ab, wie die Notes-Netzwerkstruktur implementiert wurde.
-
@Mod,
Es wurde bei mir leider keine desktop.txt erstellt. Ich weiß immer noch nicht, wie ichmit diesem Tool anfangen soll.
Nyen
-
@Mod,
Es wurde bei mir leider keine desktop.txt erstellt. Ich weiß immer noch nicht, wie ichmit diesem Tool anfangen soll.
Nyen
Dann füge ich sie dir jetzt bei.
;D MOD
-
Danke Mod, ich versuche es....
Nyen
-
Hey man das Tool läuft nur auf dem Prompt sprich Dosbox und muß mit Parametern eingegeben werden. Wen man unter Windof auf da Icon klickert passiert nicht ausser das sich dass fenster sofort wieder schließt. Daher kann das Tool auch unter OS/halbe eingesetzt werden. Wichtig ist eher weil es Notes.dll benutzt das es im Programmverzeichnis steht. Wir hatten es per Anmeldescript jedem User dort hin kopiert!!!!!!!!!!!
-
Daher kann das Tool auch unter OS/halbe eingesetzt werden.
Hast Du das validiert oder ist das nur ne Vermutung ?
IMO sind beide Programm reine Win32-Programme, die zwar auf ner KOmmandozeile, aber eben nicht unter OS/2 laufen.
-
Es hat leider unter XP nicht funktioniert. Dann habe sein lassen.
Wenn du weiß, wie ich ganau und welche Parameter angeben soll, dann schreib mal bitte.
Grüße
Nyen
-
In den Dateien die mit Dabei sind rename.scr und remove.scr sind die Variablen.
Siehe dies Beispiel:
echo off
Rename Server01/AMC1 MA01/IBM-Marketing
Rename Server02/AMC1 MS02/IBM-Marketing
Rename Server03/AMC1 MS03/IBM-Marketing
Rename Server04/AMC1 AS04/IBM-Marketing
Wobei AMC1 der alte Certifier ist und IBM-Marketing der neue ist.
Der Aufruf-Parameter hierfür ist:
desktool5.exe rename.scr -V >>c:\Notes_Rezertifizierung.log
Wobei das schreiben der Logdatei obtional ist.
Ich hoffe das mit dieser Erklärung auch Mäuseschubser erkennen das dieses Tool typischer weise auf dem DOS-Prompt (div. DOS Versionen;OS/2; win9x,ME 2000;XP und wie sie alle daher kommen) noch mal auf der Konsole dem Prompt aufgerufen wird. Natürlich kann man die Parameter auch den Eigenschaften (ICON) mitgeben.
-
Kann ich mit dem dsktool auch gezielt einzelne Datenbanken bearbeiten ? So wie ich die Erklärung verstehe, legt das Tool jede Kachel die es in der desktop5.dsk findet auf den in der Scriptdatei benannten neuen Server um. Ich würde das aber gerne selektiv machen, also Datenbank A von dem Server und Datenbank B vom anderen Server.
In der readme-Datei steht zwar was von Filename, aber der Parameter wird nicht näher erklärt.
Oder gibt es für mein Problem eine andere Möglichkeit, z.B. per Batchdatei oder LotusScript ?