Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Xantox am 25.02.04 - 16:44:13

Titel: Input Validation von einem Feld
Beitrag von: Xantox am 25.02.04 - 16:44:13
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne, das meine User gezwungen werden, das sie in unserer Mitfahrzentrale den Namen des "Abfahrenden" eingeben.

Ich habe nun folgenden code geschrieben:

@If(
 MFZName = "";
  @Return(
   @Prompt(
   [Ok];
   "Fehler";
   "Kein Fahrername angegeben."));
 @Success)

Nun ist es leider so, das alles funzt, nur irgendwie das "@return" nicht greift. Das Dokument wird leider auch mit leerem Feld gespeichert.

Hat jemand hierzu vielleicht ne Idee? oder gibt es ne andere Funktion, mit der ich ne Formel unterbrechen kann?

Grüße Xantox
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: animate am 25.02.04 - 16:57:43
du musst mit @Failure arbeiten. Mehr dazu in der Designer Hilfe
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: Xantox am 25.02.04 - 17:05:11
Hallo Thomas,

Danke für deine Antwort.

Mit @failure habe ich es auch schon probiert. nur dann bin ich wieder in meiner ansicht und nicht in dem grad bearbeiteten neuen dokument. dieses ist dann nämlich verworfen.

aber ich schau es mir trotzdem nochmal an :)
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: animate am 25.02.04 - 18:05:29
nur dann bin ich wieder in meiner ansicht und nicht in dem grad bearbeiteten neuen dokument.
wann genau? was tust du, dass dein Dokument verworfen wird? speicherst du, oder versuchst es? wie speicherst du? Eigene Aktion (Wie sieht die aus?) oder Diskettensymbo, Ctrl+S, etc?


Die Formel müsste so aussehen:
@If(
MFZName = "";
@Failure( "Kein Fahrername angegeben.");
@Success
)

das klappt. 100%
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: Xantox am 26.02.04 - 09:33:24
Guten Morgen Thomas,

die Feldprüfung soll bei dem Speichern des Dokumentes durchgeführt werden. Wenn das Feld leer ist, soll der Speichervorgang abgebrochen werden, es sollte ein Popup erscheinen mit der Fehlermeldung und der User sollte sich wieder in seinem grad neu erstellten Dokument sein.

Wenn ich die Formel einbaue, die Du geschrieben hast, dann wird das Dokument gespeichert und die Fehlermeldung steht in dem Feld, wo der Name stehen sollte.

bei @failure kommt leider auch kein Popup.

Ich entwickle und arbeite im Moment mit Notes 6.0.2 CF1.
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: klaussal am 26.02.04 - 09:44:39
mach eine aktion "speichern".

Sub Click(Source As Button)
   
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim session As New NotesSession
Dim uidoc As NotesUIDocument
Dim doc As NotesDocument
Dim db As NotesDatabase
   
Set db = session.currentDatabase
Set uidoc = ws.currentDocument
Set doc = uidoc.document

If Trim(doc.dein_feldname(0)) = "" Then
   Msgbox "das feld ist leer !"
   Exit Sub
End If

usw.
usw.
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: animate am 26.02.04 - 10:00:50
Guten Morgen Thomas,

die Feldprüfung soll bei dem Speichern des Dokumentes durchgeführt werden. Wenn das Feld leer ist, soll der Speichervorgang abgebrochen werden, es sollte ein Popup erscheinen mit der Fehlermeldung und der User sollte sich wieder in seinem grad neu erstellten Dokument sein.

Wenn ich die Formel einbaue, die Du geschrieben hast, dann wird das Dokument gespeichert und die Fehlermeldung steht in dem Feld, wo der Name stehen sollte.

bei @failure kommt leider auch kein Popup.

Ich entwickle und arbeite im Moment mit Notes 6.0.2 CF1.


du hast das aber schon in die Input Validation geschrieben, oder?
Nicht Input Translation oder Default Value...
Titel: Re:Input Validation von einem Feld
Beitrag von: Xantox am 26.02.04 - 10:13:28
du hast das aber schon in die Input Validation geschrieben, oder?
Nicht Input Translation oder Default Value...

*an den Kopf lang* ich bin ein idi...

Danke! Ich bin noch sehr neu im entwickeln und seh teilweise den Wald vor lauter Bäumen nicht ::)
Ich hatte es in Input Translation geschrieben.

oh, ist mir das jetzt peinlich.....

@kaussal: leider habe ich fast keine ahnung von LS.  Somit ist das usw, usw ein bisschen schwierig ;)