Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Christian97 am 17.02.04 - 11:49:03
-
Hallo,
ich habe mir eine Tabelle mit 4 Spalten angelegt. Nun möchte ich dort Felder einbauen. Mein Problem ist, daß die Mindestbreite der Spalte immer so groß ist, wie das Feld lang ist. Gibt es eine Möglichkeit, die Spalte in der Breite zu begrenzen, ohne den Feldnamen kürzen zu müssen?
Vielen Dank!
Christian
-
Ja das ist etwas tricky.
Du kannst das so machen: Setze den Cursor in die Spalte und rufe das Eigenschaftsfenster für "Text" auf. Dort kannst Du auf dem 3. Tavb ("<->") die Ränder Links und Rechts definieren. Wenn Du das auf absolut stellt, funktioniert es auch mit längeren Feldnamen.
Andreas
-
Das geht doch simpler mit einer Tabelle, deren Spalten immer eine "Feste Breite" haben. Also: Das ist über die Tabelleneigenschaften steuerbar. Oder ich habe eben beim Ausprobieren (und jahrelang beim Designen) 'nen Geist gesehen ;D
Ciao,
Bernhard
-
Jo, mit dem R5 Designer lässt sich das über die Tabellenspaltenbreite machen. Der 4er Designer war hatrnäckig.
-
Es geht allerdings nicht, wenn als linker Textrand was anderes / größeres wie der Defaultwert "0,026cm" eingestellt ist, also z.B. "0,1cm".
Matthias
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte den linken Rand immer auf 0,125 gestellt, daher ging das nie. Der Tip von TMC hat dann geholfen!
Ciao,
Christian
-
Ha, da habe ich jetzt aber auch wieder was dazu gelernt. Warum auch immer - in der Konstellation "Feste Spaltenbreite - individueller Textrand" habe ich offensichtlich noch nie gearbeitet, obwohl es nahe gelegen hätte.
Danke, Matthias !
Ciao,
Bernhard
-
Ja, geht mir genauso, und auch mein Dank an Matthias, auf die Idee muss man auch erst kommen.
-
... es geht meiner Meínung nach auch anders. Zuerst die Tabelle erstellen, dann das Feld per Copy&Paste einfügen - nicht das Feld in der Zelle erstellen...
ata
-
Gern geschehen mit dem Tipp ;-)
... es geht meiner Meínung nach auch anders. Zuerst die Tabelle erstellen, dann das Feld per Copy&Paste einfügen - nicht das Feld in der Zelle erstellen...
Geht afaik leider nicht, wenn der Textrand größer als Default ist, auch hier verbreitert Notes dann die Tabelle.......
Matthias
-
... ich habe das bei mir mal auf verschiedenen Systemen versucht - da scheinen noch andere Gründe mitzuspielen, denn es funktioniert mal und mal nicht - also leider ist meine Aussage keine generelle Lösung :'(
ata
-
Diese Erfahrung deckt sich mit dem, was Ben Langhinrichs über Tabellen in R5 zu berichten weiss ..... :'(
-
ja leider......
Meine Erfahrung:
Wenn man mit Tabellen "rumgespielt" hat (Breite ändern, neue Spalten dazu etc. etc.), dann kommen diverse Bugs hoch.
Abhilfe: Neue Tabelle erstellen, und die Felder aus der alten Tab ausschneiden und in der neuen Tab einfügen.
Aufgrund der Probleme gehe ich bei größeren Erweiterungen von Tabellen generell diesen Weg. Ich füge einfach eine neue Tab ein übernehme die Inhalte einzeln per Copy and Paste. Nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, erspart einem aber viel Ärger.
Matthias
-
Irgendwie beruhigen mich ja Eure Antworten... - als Admin mit rudimentären Entwicklergrundlagen habe ich immer an mir selber gezweifelt und als einzige brauchbare Lösung das neu anlegen von Tabellen mit reinkopieren der Felder gefunden...
Das ganze hat mich mindestens schon 5J. älter werden lassen als ich eine meiner ersten kleinen Anwendungen erstellt habe wo ich einen Anforderungszettel erstellt habe mit einer Tabelle mit 25Zeilen und alle mit Hide-When Formeln...
Gruss
Martin
-
Uh, die Kombination von Tabellen und Hide-Whens ist eine explosive Kombination ......