Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Myron am 27.09.02 - 12:59:43

Titel: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: Myron am 27.09.02 - 12:59:43

Hi Leute!

Gibts eigentlich ein Lotus Notes für Linux? oder ist es nur möglich es mit WINE zu emulieren ?
Wenn ja, wo könnte man es bekommen?

Grüße
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: sotonic am 27.09.02 - 13:06:56
:-[ Gibt´s meines Wissens nach nicht = WINE!

Gruß
sotonic
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: martinret am 30.09.02 - 11:15:37
Hallo!

Haben selber drei Domino5 Server unter Linux RedHat7 laufen. Für einen Client gibts im Moment noch nix ausser leere Versprechungen von IBM...

Nette Grüsse

Martin Rettenbacher
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: Silke am 30.09.02 - 19:59:16
Eine andere Alternative ist mit dem Bowser auf DB's zugreifen :D
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: HaPe am 01.10.02 - 10:19:01
Hi leute, ich arbeite zufällig bei IBM ;).
Es giebt eine interne distribution eines RedHat paketes, das einen win32 client mit einer speziellen Wine installation beinhaltet. Somit ist das ganze normal installierbar und sieht für den Linux benutzer aus wie einen KDE Anwendung. Das giebt es dann für R5 und R6.

Leider ist es wiegesagt eine IBM internes Paket, somit kann ich es euch nicht zu Verfügung stellen.

Gruß

  HaPe
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: mahonri am 01.10.02 - 11:34:53
Hallo HaPe,

gibt es das Ding denn wenigstens über die Partnerseiten von IBM
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: HaPe am 02.10.02 - 10:57:50
Zitat
Hallo HaPe,

gibt es das Ding denn wenigstens über die Partnerseiten von IBM


Weis ich nicht. Hast du Zugriff zum IBM Inranet? Wenn ja findest du es auf http://w3.opensource.ibm.com/ .

Gruß HaPe
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: heini_schwammerl am 04.10.02 - 22:04:26
Huch,

also es gibt keine leeren Versprechungen von IBM. Wann immer die Diskussion aufkam hat es immer geheißen: Nein, Nein, Nein!
Letztes Jahr hat dann einer der Entwickler von Lotus verraten, daß man ein bißchen mit einer Javaversion rumspielt aber wohl eher mit bescheidenem Erfolg.

Notes R5 läuft ganz gut mit Wine. Bekommen tut man es unter:
http://www.codeweavers.com (die einfache Version und auch eine kommerzielle Variante zum Löhnen)
http://www.winehq.org (die Version zum selbstcompilieren)
R6 crasht derzeit bei mir noch zu oft also da is wohl noch nix mit Wine.
Alternativ NeTraverse Win4Lin (braucht aber eine Win9X Lizenz) oder für den großen Geldbeutel VMWare, für Spielernaturen ind Freaks Bochs.
Diese Sofware emuliert ein komplettes Windows, Win4Lin benutzt aber das Linux Dateisystem sowie den Fontserver (leider).
Unter R5 Wine läuft bei mir der Designer, Admin inkl. Console und der Client sehr stabil (nur halt sehr, sehr träge), in der Standardinstallation geht der Preview mit dem IE nicht.
Gruß

Heini
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: MOD am 06.10.02 - 21:08:48
Hi,

kann die Aussage von heini_schwammerl nur unterstützen. Auf der Roadshow am 03.10.2002 in Düsseldorf ist noch einmal ganz klar festgestellt worden, dass an einer Linux-Version unter R6 oder später nicht zu denken ist.

Gruss

;D MOD
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: martinret am 07.10.02 - 08:13:33
Also Leute,

auf die Frage, gibt es Notes für Linux, zu antworten, ja wenn man...und ausserdem muss man noch...und dann noch...und wenn das nicht geht dann das noch...und wenn alles so nicht geht, dann gehts generell nicht.

Das ist so, wie wenn man einen Trabifahrer fragt "Geht Dein Trabi 250 km/h?" Und der antwortet "Wenn man vorher...und dann noch...und eventuell noch das...und abgesehen von den Umbaukosten von 30.000 Euro...aber dann geht er vielleicht 250..." nur is es dann kein Trabi mehr...

Für mich ist ein Notes für Linux, wenn es ein entsprechendes Packet gibt, das es ja nur bei IBM intern gibt. Also gibt es kein richtiges Notes für Linux, finde ich.

Martin

Wichtige PS Bemerkung: Ich will Linux NICHT mit einem Trabi vergleichen. Dieses Beispiel ist nur bildlich gemeint...
Titel: Re: Lotus Notes für Linux
Beitrag von: eknori am 07.10.02 - 09:27:58
Hi,

also auf der Roadshow wurde eindeutig gesagt, daß IBM/Lotus keinen Notes Client für Linux entwickeln wird.
Das liegt in erster Linie an dem (noch) nicht einheitlichen Standard bei der grafischen Oberfläche. Und bevor man da auf das falsche Pferd setzt, macht man lieber gar nichts.
Auf Serverebene ist das etwas anderes, da hier einfach nur eine Konsolenanwendung auf das jeweilige System portiert werden muss. Ich denke mal, wenn sich KDE endgültig dursetzt, wird es auch einen Client für Linux geben.


eknori