Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: OCS am 13.01.04 - 09:21:57
-
Hi,
wir haben in der Firma ein Tool in LN entwickelt und haben auch schon die ersten Interessenten und sind kurz davor es zu verkaufen....
Meine Frage: Ist es möglich, die Datenbank vor einblicken in den Quelltext durch Leute ausserhalb meiner Firma zu schützen... über Passwort oder so? Kann man vieleicht den Designer verbieten???
Wir benutzen hier in der Firma einen gekauften Gruppenkalender und den kann ich nicht im Designer öffnen, obwohl ich Managerzugriff habe....!
Kann mir vieleicht jemmand helfen??
Gruß Björn
-
Hi,
das geht in dem du die Gestaltung versteckst.
Dazu sind folgende Schritte notwendig:
1. Erstelle von deiner Datenbank eine Schablone (z.B. eine Kopie von der bestehenden DB ohne Dokumente mit der Endung .ntf)
2. Setze in dem Eigenschaftsdialog der DB auf dem mittleren Reiter die Option "Datenbank ist eine Schablone" und vergebe einen Namen.
3. Nun musst du mit dem Menüpunkt Datei - Datenbank - Schablone wechseln die Datenbank mit der Schablone "verbinden". Im angezeigten Dialog wählst du die Schablone aus und, um die Gestaltung zu verbergen musst du die Option "Formeln und LotusScript verbergen" markieren.
Das ist zwar kein 100% Schutz, aber der normale User kann die Gestaltung nicht im Designer anschauen. Mit entsprechenden Tools kann man die Gestaltung und auch den Code aber weiterhin analysieren.
Das kannst du verhindern, in dem du den Scriptcode so weit als möglich in Bibliotheken erstellst un diese als .lss Dateien speicherst. In der Bibliothek selbst steht dann nur noch %Include "dateiname.lss"
Axel
-
da gibts mehrer Möglichkeiten:
wenn du nur dein LotusScript verstecken willst, dann kannst du das Script in ASCII-Dateien auslagern. Der Rest der Datenbak bleibt sichtbar, nur eben das Script nicht (s. dazu in der Designer Hilfe %Include)
wenns du Formeln und LS verstecken willst, dann kannst du das auch tun (s. Hiding the design of a database in der Designer Hilfe)
-
Man sollte erwähnen das, dass schützen durch "Hide-Design" niemanden wirklich aufhalten kann (zmnd früher war das so).
Gruß,
Arne 8)
-
ich denke, Formeln und Script sind ziemlich gut geschützt.
Bei Formeln ist es im Prinzip möglich, die Verschlüsselung rückgängig zu machen.
Bei Script könnte es im Prinzip möglich sein, Teile wiederherzustellen.
Für beides bräuchte man halt sowas wie nen Decompiler. Aber den gibt es IMHO nicht, oder die, die einen haben, hüten ihn gut.
-
also eigentlich tut es ein hexeditor um das häckchen "hide design" wieder zu entfernen.
-
ja schon, aber die Formeln und das Script kriegst du damit nicht her.
und das ist ja das Wertvollste in der DB.
-
also eigentlich tut es ein hexeditor um das häckchen "hide design" wieder zu entfernen.
Hi,
funktioniert aber nicht zuverlässig. Ich hab's mal probiert, ohne richtigen Erfolg. Bei manchen DB hat es überhaupt nicht funktioniert.
Aber ich gebe dir recht, eine 100%igen Schutz gibt es nicht.
Axel