Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: TMC am 01.01.04 - 22:00:45

Titel: Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 01.01.04 - 22:00:45
Hi,

Ich ersetze z.B. die P:\Daten\Notes5011\help\help5_designer.nsf mit einer anderen Version (z.B. von hier: http://www.atnotes.de/index.php?board=16;action=display;threadid=13007
(also andere DB-ID)

Wenn ich nun im Designer Menü: Help / Help Topics... anklicke, öffnet mir sauber die neue DB. Drücke ich "F1", dann kommt: "The doclink database cannot be located".

Wo kann ich den Link umbiegen, steht der in der notes.ini?

TMC
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: animate am 01.01.04 - 22:14:39
Gestaltung der original Datenbank austauschen ist keine Option (statt die DB komplett auszutauschen)?
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 01.01.04 - 22:16:47
Nachdem ich die DB schon gelöscht habe eher nein  ;D :P

Ist auch nicht zu tragisch, hätte mich nur generell auch interessiert, woher sich Notes diese Info zieht.

TMC
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: Semeaphoros am 01.01.04 - 22:25:50
Das ist zum Teil "Steinzeit", da ist einiges hardcodiert im Kernel der Applikation ....... leider .... daher auch nicht wirklich beeinflussbar.
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 01.01.04 - 22:33:59
achso, danke für die Info Jens.
Ist ja generell für Leute interessant zu wissen, die z.B. einen englischen Client einsetzen, aber die deutsche (bzw. deutsch/englische) Notes-Hilfe verwenden möchten.
Denn die DB - IDs sind da afaik jeweils unterschiedlich.

Da könnte man dann ja noch Tools wie FieldControl einsetzen um die hardcodierte ID reinzubrennen in die nsf.

TMC
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: Semeaphoros am 02.01.04 - 05:02:47
Genau, da müsste man dann allerdings zuerst rausfinden, worauf er genau reagiert, sprich Filename, DB-Titel, Rep-ID etc. Mit etwas Geduld ja durchaus eruierbar.
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 02.01.04 - 15:34:57
Nachdem ich erst mal mit einem Script vom world wide web die Replik-ID umgebogen habe, musste ich feststellen, dass es die nicht ist  :P

Ich habe jetzt herausgefunden, die Kombination Übereinstimmung "Filename + DB-Titel" reicht, damit auch F1 geht.

Aber hat mich eh mal interessiert, ob es denn auch per Script geht :-)
Habs mal drangehängt, falls das mal wer braucht zum Replik-ID ändern....

TMC
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: Semeaphoros am 02.01.04 - 16:07:31
Ah, gut zu wissen, danke für Dein Experimentieren. Dass der Filename involviert ist, das hab ich irgendwo schon mal gesehen gehabt, dass da der DB-Titel noch dabei ist, ist interessant.
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: koehlerbv am 02.01.04 - 16:29:54
Hm, auf Grund der in der DesktopX.nXX gespeicherten Angaben geht Notes seit R4 bei der DB-Suche offenbar in einer bestimmten Reihenfolge wichtige Angaben durch. Ich vermute mal folgendes:
- Replik-ID
- Filename
- DB-Titel.
Filename & DB-Titel als gemeinsam zwingend vorhandenes Übereinstimmungsmerkmal ist mir noch nicht untergekommen, aber das muss nix heissen ;-)

Bernhard
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 02.01.04 - 16:33:47
Kommando zurück, auch das klappt nicht.

Habe aber den Grund nun gefunden:
Englische und deutsche Version der Designerhilfe haben teilweise unterschiedliche Dokument-IDs, z.B. das Hilfedokument über Forms.
Ist man in den Forms, kommt daher die Fehlermeldung bei F1, weil Notes das Dok nicht finden kann.
Ist man beim Startbild des Designers dann gehts, hier stimmt die Doc-ID überein.

Die Fehlermeldung "The doclink database cannot be located" hats ja eigentlich gesagt "Doclink" steht da ja und nicht "databaselink".

Das Kapitel hab ich jetzt abgehakt.

TMC
Titel: Re:Designer-Hilfe Link umbiegen
Beitrag von: TMC am 02.01.04 - 16:38:54
@Bernhard, ich war zu langsam, liese jetzt erst Dein Posting.

Fazit: Es reicht generell ausschließlich der Pfad+Dateiname "help\help5_designer.nsf" damit der (englische) R5011er die DB findet - egal welche Replik-ID, DBName, etc.

Bei F1 kommts dann darauf an, ob die Dok-ID bei englischer+deutscher übereinstimmt.

Sorry für die Verwirrung.

TMC

P.S. Ich hab mir das auch mal mit dem Tool "Filemonitor" von www.sysinternals.com angesehen, der hats mir festplattenseitig bestätigt.