Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Matze69 am 11.12.03 - 10:18:16
-
Hallo,
ich möchte mit meinem Notes 4.6 sowohl mit dem Büro replizieren (funktioniert) und auch meine privaten Mails (gmx.de, yahoo.de etc.) mit Notes (statt bisher mit Outlook) abholen. Dabei sollen diese aber nicht mit meiner Mail-Datenbank im Büro (auf Server) replizieren, sondern nur auf meinem Notebook (auf der lokalen Mail-Datenbank).
Wie kann ich das anstellen? Gibt es eine Beschreibung mit den ganzen Mailkonten?
Vielen Dank
-
Eine eigene Arbeitsumgebung einrichten und dort eine andere Mehldose definieren. Dann die Mailkonten mit entsprechender Bindung an die AU im Adressbuch definieren. Ein Kochbuch dafür ist mir nicht bekannt. Problem ist allerdings, dass dann Notes die Uebersicht über neuen Mails verliert und öfter mal falsche Mail-Alarme ausgibt.
-
erstmal vielen Dank.
Nur welchen Server etc. trage ich in der AU ein? Mit Mehldose meinst du wahrscheinlich Mail-DB oder? Sorry, aber ich bin kein Profi diesbezüglich....
-
Hinweis: Unter OffTopic gibt es ein AtNotes Fachwörterbuch, da findest Du die Mehldose und viele andere solche Begriffe definiert :D
Da Du für eine solche AU alles auf Lokal stellst, sind die Server-Einträge nicht mehr wichtig, es sei denn, Du willst trotzdem noch auf die Firmendaten zugreifen während Du Die anderen Mehldosen bedienst, dann lässt Du einfach die Server drin, die Du auch sonst drin stehen hast. Wichtig ist, dass alle Mail-Einstellungen auf Lokal gestellt werden.
-
hallo,
ich brauche doch dann für jeden Mailaccount eib Verbindungsdoku mit einem Verbindungstypen richtig? was gebe ich dort als Verbindungstypen ein? Irgendwie muß er doch auf z.B. gmx kommen?
Danke - aber ich stehe etwas auf dem Schlauch
-
Hier im Forum geistern irgendwo Anleitungen rum, wie man so etwas einrichtet, ich meine im Tips&Tricks-Forum.
Schau da mal nach, dann erledigen sich die meisten Probleme vermutlich von selbst (Anleitung ist allerdings vermutlich für R5).
-
Verbindungsdokument braucht es nicht, die Konten, die angelegt werden für SMTP und POP3 enthalten alle Verbindungsangaben. INet-Zugriff muss gegeben sein, aber das ist wohl klar. Ansonsten hat Driri recht und R5 lässt sich wohl auf R4.6 übertragen.
-
Ok, in R4.6 gibt es die Konten noch nicht, heisst, für jedes INet-Mailkonto ist eine eigene AU zu definieren. Ansonsten gibt es in der 4er Client Hilfe unter dem Titel
Arbeitsumgebungsdokumente für Internet Mail erstellen
eine Kochbuchanleitung, wie man das macht.