Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: tbrenner am 09.12.03 - 13:42:36

Titel: Lizenzeschlüssel
Beitrag von: tbrenner am 09.12.03 - 13:42:36
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man seine Datenbanken mit einer Art Lizenzschlüssel schützen kann?
Wie kann man sowas verwirklichen?
Danke
Thomas
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 09.12.03 - 18:46:04
Globalware/Intraware macht das über die Replik-ID, d.h. man erstellt eine Datenbank auf Basis Ihrer Schablone und die Replil-ID schickt man dann per Mail an Intraware und bekommt einen Aktivierungskey wieder zurück welchen man dann wieder eingeben mus...

Aus meiner Sicht als Admin ist das allerdings ein wenig umständlich und nicht so beliebt... - vor allem nicht bei 35-stelligen Aktivierungsschlüsseln...

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: koehlerbv am 09.12.03 - 18:58:13
Thomas, ich würde mal sagen: Sich eine Codierung auszudenken, ist weniger das Problem. Vorher steht doch die Frage: Was mach ich dann mit dem Teil ? Wie stelle ich sicher, dass mit inkorrektem Key meine DB nicht das tut, was der "pöse Juhser" da tun will ?

Bernhard
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Thomas Schulte am 10.12.03 - 11:23:47
Siehe Spotlight. Was anderes kommt auch hier nicht dabei raus.

Thomas
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 10.12.03 - 11:36:20
Habe jetzt nicht ins Spotlight geschaut, aber ich würde das mal so versuchen:

Irgendwie wird so eine DB ein KonfigDoc oder ProfileDoc haben.
Dort ist dann ein Feld für die Lizenz.
Die Abfrage und Weiterverwurschtelung der Lizenz erfolgt dann über Funktionen in einer ScriptLib, die mit Include eingebunden wird.

Wie der Schlüssel aufgebaut ist bleibt deiner Phantasie übrlassen.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 10.12.03 - 20:36:12
Hallo zusammen,

ich habe in meinen Programmen ( http://www.madicon.de/madicon.nsf/sw ) sowas realisiert und glaube (wenn der Tag lang ist, kann man ja bekanntlich viel glauben), dass es relativ sicher ist.

Im spotlight.de haben ja einige Leute behauptet, sie könnten sowas in ein paar Minuten knacken...

Wer also Lust hat und ein "Crack" auf diesem Gebiet ist, kann es ja mal kurz versuchen (alle Programme stehen dort zum Download zur Verfügung).

Wer´s als erstes schafft, dem würde ich eine "Gratis-Lizenz" spendieren. Aber bitte nicht hier veröffentlichen, wie ihrs gemacht habt - ich habe auch eine Familie zu ernähren... schickt mir einen gültigen Lizenzkey mit ner kurzen Anleitung zum hacken per eMail zu, dann können wir über die Gratis-Lizenz "verhandeln".

Gruss
Manfred

P.S.
Ich werde hier natürlich kundtun, ob es jemand geschafft hat und wenn er es möchte, auch seinen Namen nennen. Ehre, wem Ehre gebührt... ;)
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Thomas Schulte am 10.12.03 - 20:40:26
Grins. Ich weis ja wen du meinst  8). Ich habe auch nicht behauptet das es nicht möglich wäre sichere Schlüsselfunktionen einzubauen. nur muss man das notwendige Know How dazu haben. Und wenn jemand fragt wie kann ich... dann hat er sich schonmal keine Gedanken im Vorfeld gemacht und damit hat er dann auch ein Problem.

Aber ich werds wenn ich Zeit hab auf jeden Fall versuchen.

Thomas
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 10.12.03 - 20:45:59
Hallo Thomas!  ;D

>>Und wenn jemand fragt wie kann ich... dann hat er sich schonmal keine Gedanken im Vorfeld gemacht und damit hat er dann auch ein Problem.<<

Da haste natürlich recht...

>>Aber ich werds wenn ich Zeit hab auf jeden Fall versuchen.<<

Prima. Ich bin gespannt, hoffentlich gehts mir dann nicht so:  :o

Gruss
Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: koehlerbv am 10.12.03 - 22:07:44
Ich sach' das jetzt nochmal - ein Keycode ist simples Handwerk. Als Beispiel einen 50-User-Key für ein neues Programm von mir, das erst Anfang kommendes Jahres produktiv gehen wird:
486-Glfi-3858-HS
Wer knacken mag - schickt mir einfach einen 100-User-Key. Auch wer das das (Beta-)Programm hätte - der Key ist einfach nicht zu überprüfen: Es geht, oder alles scheitert.

Daher nochmals (auch wenn sich der Fragesteller derzeit nicht mehr am Thread beteiligt): Entscheidend ist doch eigentlich
- wie reagiere ich allgemein auf einen falschen Code
- wie verhindere ich das Probieren irgendwelcher Codes
- wie verhindere ich bei einem falschen Code das Ausführen meiner Applikation ?

Den Codierungsalgorithmus muss sich nun jeder selbst ausdenken, sonst ... Naja, das muss jetzt ja wirklich nicht weiter ausgeführt werden !

Bernhard

PS: Knackversuche für obigen Code können hier gerne veröffentlicht werden ;-)
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: qu1cke am 15.12.03 - 14:04:47
Warum posten die Herren denn nicht Ihren Lösungsansatz, wenn Ihr System so toll und unknackbar ist? Das war ja die Absicht von Thomas' Frage. Ich spreche da von Know-How-Sharing, welches ja Sinn und Zweck dieses Forums sein soll.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 15.12.03 - 16:28:49
Hallo Quicke!

>>Warum posten die Herren denn nicht Ihren Lösungsansatz, wenn Ihr System so toll und unknackbar ist?<<

Jetzt aber mal schön langsam. Wenn Du dir noch mal mein Posting durchliest, steht da was von:
"...ich habe in meinen Programmen sowas realisiert und glaube (wenn der Tag lang ist, kann man ja bekanntlich viel glauben), dass es relativ sicher ist."

Wo liest Du denn da was von "toll und unknackbar"?

>>Ich spreche da von Know-How-Sharing, welches ja Sinn und Zweck dieses Forums sein soll.<<

Ach ja... in einem anderen Posting schreibst Du:

"Wir machen solange es geht, in Richting Notes/Domino alles alleine, um uns schlichtweg nicht von anderen Dienstleistern/Consultingfirmen abhängig zu machen, was nicht heißt, daß wir kein Vertrauen in deren Kompetenz haben, oder es uns (selbstverständlich nach Kosten-Nutzen-Schätzung) nicht leisten könnten."

Ja, dann würde ich an Deiner Stelle selbst mal anfangen nachzudenken...

Ich will mich jetzt nicht weiter aufregen.

Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Semeaphoros am 15.12.03 - 16:40:14
Ganz meine Meinung, was Manfred sagt, gut beobachtet.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: koehlerbv am 15.12.03 - 18:35:33
@Quicke:
Ich kann Dir hier leider überhaupt nicht folgen. Ich schreibe doch keine Algorithmen, um meine Applikationen vor unberechtigten Kopien / unzulässiger Nutzung zu schützen, um sie danach ins Internet zu stellen. Das wäre doch absolut gaga !

Ausserdem - und das hatte ich schon ziemlich am Anfang des Threads gepostet - ist ein Codierungsalgorithmus das eine, das andere - **mindestens** ebenso bedeutend - die Frage: "Was mache ich, wenn ich auf einen unpassenden Schlüssel treffe ?"
Was wiederum von den Rahmenbedingungen des zu schützenden Programms abhängt.
Wobei jetzt wieder mal der Fragesteller selbst in der Pflicht ist, der seit sechs Tagen eisern Funkstille bewahrt.

Bernhard
Titel: Codierung & Co.KG
Beitrag von: dh-paule am 15.12.03 - 19:25:48
Tja ja, die Codierung :-)

Da hab ich unseren Informatikern auch schon die Tränen in die Augen getrieben :-)))

Zum einen fallen unsere user immer "reihenweise" vom Stuhl wenn ich mich an Ihren Rechner setze und ohne dere Notes-Passwort zukennen die Mailbox öffne... Oder ich hole Daten von einem win2000 Rechner ohne das ich irgendein User- oder Admin-Passwort kenne.

Beides ist kein Hexenwerk und zeigt nurdas man sich keinen 100stelligen Code einfallen lassen muss wenn die Hintertür sperrangelweit aufsteht!!!
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 15.12.03 - 20:23:37
Zitat
Zum einen fallen unsere user immer "reihenweise" vom Stuhl wenn

@dh-paule: bist ein ganz toller Hecht, gell ?

Zitat
Oder ich hole Daten von einem win2000 Rechner ohne das ich irgendein User- oder Admin-Passwort kenne

Nicht sonderlich beeindruckend; nachzulesen in der Computer-Bild

Überlege schon, ob ich dich mal zu einem kleinen Wettstreit herausfordern soll. Du bekommst von mir eine Notes.id; sagen wir mal mit einem 12 stelligen Paswort und du sagst mir binnen Minuten das Passwort.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Thomas Schulte am 15.12.03 - 20:51:50
Nun mal langsam mit den jungen Pferden.
Klar ist, das sich die Tricks aus der Computer Bild gut verkaufen lassen. Außerdem lesen "echte Informatiker" so ein Machwerk nicht. Deswegen kann man sie damit ja überraschen  ;D

Was das passwort angeht. Eknori du meinst aber jetzt schon ein 12 stelliges passwort mit allen Zeichen, Zalhen und Sonderzeichen in beliebiger Reihenfolge. Das sind dann 12^96 mögliche Kombinationen. Irgendjemand hat mal ausgerechnet das das dann mehr als 12000 Jahre dauern würde wenn der Rechner pro sekunde 1000 Kombinationen durchrechnen würde.

Thomas
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 16.12.03 - 05:34:14
Zitat
mehr als 12000 Jahre dauern würde wenn der Rechner pro sekunde 1000 Kombinationen durchrechnen würde

joo, macht mc-Paul doch im Vorbeigehen. Ausserdem, ich bin jung, ich hab Zeit  :D
Titel: @eknori
Beitrag von: dh-paule am 17.12.03 - 17:57:59
Hallo großer Meister :-)

ich weiss zwar nicht warum Du Dich "gebissen" fühlst, oder warum Du so bissig reagierst :-) aber den Wettstreit würde ich gern eingehen.

Dazu müsste ich mich jedoch an Deinen Rechner setzen, eine .id datei die Du mir schickst nützt da über haupt nix!!! Von vorn kommt man jedenfalls nicht bei Notes rein (siehe die x-tausend möglichen Kombinationen)

Ich habe jedoch von der "Hintertür" gesprochen, denn wie jeder "gute Einbrecher" nicht die Haustür öffnet, sondern die Terassentür aufmacht um rein zukommen, so geht das auch bei (unvorsichtigen) Notes-Usern ohne Probleme "hintenrum"

Und das mit win2000 und Computerbild mag sein, ich lese jedoch generell keine Bildzeitung :-) Für problematische win2000 oder andere Rechner nutzen ich (wir) die wunderbare knoppix-boot-cd mit der man (fast) jeden Rechner wieder zum Leben erweckt auch wenn das Betriebsystem überhaupt nicht mehr will...

Achja, eknori, ich denke Du als NotesSpezi weisst was ich mit der Hintertür meine und weisst jetzt wie ich an die Mailbox eines users komme oder ????
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 18:11:03
...es gibt keine Möglichkeit ausser der eine Kopie der ID-Datei vorher erzeugt zu haben (wenn man aber Passwortkontrolle am Server aktiviert hat geht auch da nichts mehr...)

Per Netzlaufwerk auf eine Maildatenbank zuzugreifen ist nicht nur dumm sondern auch noch gefährlich...

Gruss
Martin
Titel: @martin
Beitrag von: dh-paule am 17.12.03 - 18:16:36
...doch es geht :-))))

Kleiner Tipp: Voraussetzung ist ein MobilUser mit Laptop der diesen auch offline nutzt.....
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 18:21:35
...d.h. Ihr setzt bei lokalen Repliken keine Verschlüsselung ein - das nenne ich aber grob fahrlässig...

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 17.12.03 - 18:23:05
Zitat
wunderbare knoppix-boot-cd

also jedermann-ware  ;D Klar, damit komme ich auch drauf. Aber was machst du, wenn der Rechner noch läuft und du gerade mal keine CD zu Hand hast ??
Ich glaube, da bin ich dir einen Schritt voraus... Ohne Toolz wohlgemerkt.[/s]

Ach vergiss es einfach; ist Offtopic und gehört auch dahin.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Semeaphoros am 17.12.03 - 18:23:46
Aber nur ohne konsistente ACL und ohne Verschlüsselung. Ok, die konsistente ACL, lassen wir die mal, die macht es etwas schwerer. Auch bei N6 kann es ein bisserl schwieriger werden.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 18:36:33
Hallo dh-paule!

>>Kleiner Tipp: Voraussetzung ist ein MobilUser mit Laptop der diesen auch offline nutzt.....<<

Und ich dachte tatsächlich, ich könnte jetzt noch was lernen.

Lokale Datenbank ohne Verschlüsselung (Konsitente ACL ist mit einem Hex-Editor sofort "geknackt"). Das kann ja bis inkl. Release 5.x jeder. Da braucht man nicht mal eine Computer-Bild zu...

Hast Du´s mal mit R6 probiert? Da bist Du mit Deinem Latein wahrscheinlich auch am Ende, oder?

Jetzt erzähle mir aber nicht, das Du das doch hinbekommst, weil Du einen zweiten, vollständigen Notes-Client von einem Netzlaufwerk oder sonstwo her startest. Das wäre dann wieder Computer-Bild...

Nix für ungut...

Manfred
Titel: lokale Verschlüsselung...
Beitrag von: dh-paule am 17.12.03 - 18:43:42
...genau das war der wunde Punkt den ich unseren InformatikProfis gezeigt habe.

Es (war) tatsächlich so das die user mit den Standardeinstellungen ihre Maibox lokal nicht verschlüsselt hatten. Somit war es recht einfach in die Mailbox reinzukommen...

@eknori:

klar ist es offtopic , dahin sollte es ja auch garnicht gehen, aber nach Deinen bissigen Worten :-) musste ich mich melden :-)

Ich wollte doch eigentlich nur sagen das es  relativ sinnlos ist wenn man sich Gedanken über SuperSonderVerschlüsselungsalgorithmen macht und an anderer Stelle die Hintertür weeeeit aufsteht!

Ich wollt mich keines Falls herauslehnen oder hervortun, dafür bin ich doch ein viel zu kleines Licht und möchte mich auch maximal als PowerUser in Notes bezeichnen der hin und wieder eine kleine DB bastelt.

Aber wenn es mir als "normalo" schon so leicht gemacht wird, was machen dann erst die ProfiHacker etc....


Titel: @M.D.
Beitrag von: dh-paule am 17.12.03 - 18:47:47
...genau, einfach Doppelklick im notes/data Verzeichnis und zwei drei mal OK bzw. abbrechen gedrückt schon bist Du drin....

ist sooo einfach, aber die Informatiker haben es nicht standardmässig auf lokle Verschlüsselung gestezt so das einige User ihr Notes genau so nutzen
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 18:58:33
Hallo dh-paule!

>>...genau, einfach Doppelklick im notes/data Verzeichnis und zwei drei mal OK bzw. abbrechen gedrückt schon bist Du drin....<<

Oder als Übergabeparameter beim Aufruf von NOTES.EXE. Kann man in meinem Tipp:
Zulässige Startparameter des Notes Clients (http://www.madicon.de/id/5PUHRL)
nachlesen.

>>ist sooo einfach, aber die Informatiker haben es nicht standardmässig auf lokle Verschlüsselung gestezt so das einige User ihr Notes genau so nutzen<<

Vielleicht sollten Eure Herrn Informatiker mal eine gute Notes-Schulung besuchen? ;)

Gruss
Manfred

Noch vergessen: Mit ND6 geht das nicht mehr.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 19:03:41
Hallo Manfred,

schöner Tip wieder auf Deiner Webseite - der Vollständigkeit halber würde ich noch den KIOSK-Mode hinzufügen.

Ist immer mal wieder ganz nützlich...

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 17.12.03 - 19:08:22
wir reden hier schon noch über eine Möglichkeit, in irgendeiner Weise zu prüfen, ob die Datenbank überhaupt in diese Organisation, auf diesem Server, und nur auf einem Server und nicht lokal eingesetzt werden darf??
Also nichts, was irgendwie mit konsitenter BlaBlaBla..

Nein, ganz einfach ein Mechanismus, der irgendwie feststellt, ob der Lizenznehmer auch berechtigt ist, die DB zu nutzen.

Wer da was anzubieten hat, sollte sich evtl. mal DIREKT mit dem F1Suchenden in Verbindung setzen. Ich werde doch hier nicht erklären, wie so etwas zu realisieren ist...

Kann sein, daß man das mit Notes eigenen Mitteln lösen kann, oder der Notes API; oder man verwendet eine spezielle DLL. Das hängt ganz entscheident vom Sicherheitsbedürfnis ab ( und vom Geldbeutel )

@dj-paule: ich fühle mich keineswegs gebissen, aber aus den Reaktionen der Anderen siehst du, daß man da ein bisschen mehr erwartet hat als ... nun ja... billige Taschenspielertricks  ;D

Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 19:10:57
Hallo Martin!

>>schöner Tip wieder auf Deiner Webseite - der Vollständigkeit halber würde ich noch den KIOSK-Mode hinzufügen.<<

Danke. Wenn ich mich nicht täusche, funktioniert das mit den aktuellen 5er Clients nicht mehr richtig. Den 6er Client habe ich schon garnicht  mehr ausprobiert...

Ergänzung:
Probiere es lieber nicht mehr mit dem 5er Client aus. Ein total leeres Fenster ohne irgendwelche Elemente zum Schliessen. ALT-F4 geht auch nicht mehr. Böse Falle...  ;D

Gruss
Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 19:12:36
Mit dem 5er Client habe ich das täglich im Einsatz - Version muss ich mal schauen. Funktioniert aber problemlos...

Mit dem 6er habe ich das noch nie ausprobiert.

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Semeaphoros am 17.12.03 - 19:14:57
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es dazu einen KB-Artikel, in dem steht, warum es nicht immer geht, und wie mans machen kann.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 19:16:24
Hallo Martin!

Noch ein Nachtrag:
Gleiches Ergebnis im 6er Client...

Also nix mehr mit Kiosk - nur der Paramter
/Pommesbude
funktioniert noch einwandfrei... ;)

Gruss
Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 19:17:01
@Manfred - Du hast Recht, habs gerade mit 6.03 getestet und da funktioniert es nicht mehr...

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 19:19:11
Hallo zusammen,

also ich habe es soeben wirklich ausprobiert. Bei beiden Versionen der beschriebene Effekt.

Könnte es daran liegen, das es bei Installtion von der CD, welche alle 3 Clients bietet, nicht funktioniert. Mit der Client-only CD aber doch?

Merkwürdig...

Gruss
Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 17.12.03 - 19:27:02
....da heute mein letzter Arbeitstag dieses Jahr war kann ich das leider morgen nicht testen. Würde mich aber schwer wundern wenn's daran liegt da ich die "Einzelversionen" eigentlich nie im Einsatz habe sondern immer von der Komplettversionen installiere.

Gruss
Martin
Titel: Re:Lizenzschlüssel
Beitrag von: koehlerbv am 17.12.03 - 20:00:52
Das kam ja jetzt zu interessanten Abweichungen vom Thema ;-)

Was den Kioskmode angeht (sorry, das ich OT bleibe - ich komme aber gleich wieder auf das Thema zurück):
Getestet unter 5.0.8 und unter 6.0.2: Geht sich. Ich weiss nicht, was da bei Euch schief geht. Installiert ist jedesmal das volle Package (Client, Designer, Admin). Über die DB, die im Modus "Pommesbude" (he, Jens - das gehört auch ins Wörterbuch !) aufgerufen werden soll, muss man sich natürlich Gedanken machen: User-Authentifizierung, abfangen von Escape etc. Mir steht da gerade ggf. ein entsprechendes Projekt ins Haus - das wird spannend. Aber prinzipiell geht es sich offensichtlich.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe das schon ganz am Anfang angetönt:
- Das eine ist ein Verfahren, um erwartete Informationen (wie es Ulrich gerade schön beschrieben hat) zu verschlüsseln, damit es kein Anwender / Kunde manipulieren kann (im Notes-Umfeld würde ich da sagen: Nicht leicht manipulieren kann. Welche Firma kauft für xTEURO eine Software und investiert dann noch (viel) Geld zum Knacken der User- oder Serverzahl oder gar, um so ein Teil "kostenlos" im Internet zu verbreiten ? Da müsste man sich beim Schlüsselaufbau schon arg dämlich anstellen !)
- Das andere, meines Erachtens viel wichtigere - ist: Wie verhindere ich, das meine Applikation mit ungültigem / fehlenden Schlüssel überhaupt nicht mehr funktioniert ? DAS ist meines Erachtens der Knackpunkt, und dieser ist aus meiner Erfahrung (ich habe unterschiedliche Lizenzschlüssel-geschützte unterschiedliche Apps entwickelt oder mitentwickelt) der Knackpunkt, der vor allem von der Art der Notes-Applikation abhängt.

Um meine Meinung nochmal ganz deutlich zu sagen: Wer kein Verfahren zum Erzeugen halbwegs sicherer Keys erzeugen kann, hat auch keine Applikation entwickelt, die schützenswert ist. Eine Diskussion "was kann ich machen, um bei falschem Key eine Applikation unbenutzbar zu machen" ist aber durchaus forumstauglich, wenn auch das Spektrum sicher sehr breit und situationsabhängig werden würde.

Bernhard
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: eknori am 17.12.03 - 20:13:53
es gibt keine nicht knackbaren Programme... Da muß schon jemand kommen und einen voellig neuen Algorithmus erfinden. Alles Andere findest du im Internet zu Hauf. Alles nur eine Frage der Zeit... Aber, was ich schon erwähnte.. die Sicherheitsstufe legt der F1Suchende fest.

Ulrich
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: koehlerbv am 17.12.03 - 20:25:03
Zitat
Ulrich:
es gibt keine nicht knackbaren Programme

Genau so ist es. Was der eine Mensch hindenkt, denkt der nächste wieder zurück. Worauf es ankommt, ist Schutzaufwand mit zu erwartendem Knackaufwand in Einklang zu bringen.
Manfred hat 'nen Code zum Knacken bereitgestellt, der Ich auch. Und beiden (denke ich jetzt, Manfred) war uns klar: Wir haben da zwar Produkte, die laufen und ihr Geld wieder einspielen, aber es gibt keinen Anreiz, sie zu knacken. Man hätte schlicht nicht genug davon.

Und von tbrenner (Fragesteller) ist auch nix mehr zu hören ...

Bernhard
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.12.03 - 21:18:06
Hallo Bernhard!

>>Und beiden (denke ich jetzt, Manfred) war uns klar: Wir haben da zwar Produkte, die laufen und ihr Geld wieder einspielen, aber es gibt keinen Anreiz, sie zu knacken. Man hätte schlicht nicht genug davon.<<

Mein Beweggrund ist noch ein ganz anderer:
Vielleicht kennt jemand das Admin-Tool "ACL Master" - wurde von mir vor Jahren programmiert und dann von der get GmbH vertrieben. Mit weit über 1.200 verkauften Lizenzen erstaunlich erfolgreich.

So, die erste Version hatte überhaupt keinen Schutz. Dann kam eines Tages ein Anruf von einem Tester:
"Das Programm ist klasse. Einfach in der Bedienung und macht das was es soll. Ich habe jetzt meine Datenbanken bzgl. der ACL prima in Schuss. Brauche ich denn jetzt überhaupt noch ihr Programm?"

Ja, sowas gibt es auch. Und das will ich mit meinem Lizenzkey verhindern. Also die "Trittbrettfahrer" etwas bremsen. Daher gibt es z.B. in meiner madicon weblog ohne gültigen Key ein Limit auf 500 Logeinträge.

Natürlich kann man alles knacken. Aber wer das kann, ist auch in der Lage, selbst eine solche Popel-Applikation zu stricken.

Positiv ist allerdings schon, dass nahezu alle Firmen nur mit gekaufter Software arbeiten. Und im Notes-Umfeld gibt es eigentlich nur Profis, die mit den Anwendungen arbeiten. Was für ein Glück...  :)

Gruss
Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: qu1cke am 18.12.03 - 13:53:58
Hi Manfred,

Gut, daß wir wieder zum Thema zurückgefunden haben.  ;D

Wo liest Du denn da was von "toll und unknackbar"?

Nirgendwo, war auch nur etwas übertrieben dargestellt - ich setze mich da für ein <hyp></hyp> ein ;-)

>>Ich spreche da von Know-How-Sharing, welches ja Sinn und Zweck dieses Forums sein soll.<<
Ach ja... in einem anderen Posting schreibst Du:
"Wir machen solange es geht, in Richting Notes/Domino alles alleine, um uns schlichtweg nicht von anderen Dienstleistern/Consultingfirmen abhängig zu machen, was nicht heißt, daß wir kein Vertrauen in deren Kompetenz haben, oder es uns (selbstverständlich nach Kosten-Nutzen-Schätzung) nicht leisten könnten."
Ja, dann würde ich an Deiner Stelle selbst mal anfangen nachzudenken...

Ich sehe Sharing so: "Ich weiß was, was Du nicht weißt und das geht so" und nicht so: "Ich weiß da was, was Du nicht weißt, Du kannst aber fragen wie's geht und ich verkauf's Dir für ein paar Kröten"

Ich denke, jede Firma, die Notes/Domino einsetzt, sollte da auch mal was (finanziell) in 3rd Party Tools, Consulter,... investieren. Aber wer ein ambitionierter Notes-Entwickler ist, der möchte sich ja bekanntlich solchen Herausforderungen erst einmal lieber alleine stellen - Was nicht heißt, daß er sich auch mal Snippets oder zumindest Anregungen woanders holt. - So geht es mir jedenfalls. Da hatte ich mich Semaphoros gegenüber wohl etwas dumm ausgedrückt, der ist offenbar immer noch sauer, daß ich seine Dienstleistung in dem angesprochenen Thread nicht abkaufen wollte ;D

Allgemein geht es hier nicht darum, daß ich hier einen funktionierenden Algorhytmus gepostet haben möchte, sondern daß es ja (vielleicht) auch möglich wäre, einen Ansatz zu posten. Warum sollte man auch Algorhytmen entwickeln,....
um meine Applikationen vor unberechtigten Kopien / unzulässiger Nutzung zu schützen, um sie danach ins Internet zu stellen.
Richtig. Ich (oder Thomas) wollen ja nur einen Denkanstoß - Sollte ich z.B ein Profildokument hinterlegen, wie kann ich das schützen, wie mache ich die Applikation unbrauchbar,... Es kamen da ja mittlerweile nun schon durchaus brauchbare Ansätze - dank Ulrich und Bernhard.

Ich will mich jetzt nicht weiter aufregen
Warum denn aufregen? Alles im grünen Bereich - Es gibt schlimmere Leute als mich :-)
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Manfred Dillmann am 18.12.03 - 14:15:45
Hallo Quicke!

>>Gut, daß wir wieder zum Thema zurückgefunden haben.<<

Stimmt. Und damit das so bleibt, schreibe ich nichts mehr dazu.

Manfred
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: Semeaphoros am 18.12.03 - 16:35:54
Ich und sauer? Nein nein, ich jedenfalls merke davon nichts.
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: qu1cke am 18.12.03 - 17:00:32
Wollte nur versuchen, klarzumachen, daß ich nix geschenkt haben will - aber ich von anderem Hilfe erwarte wie ich sie anderen auch versuche zu geben. Sollte ich mich jemandem gegenüber unkorrekt verhalten/ausgedrückt haben, bitte ich um Verzeihung.  ;)
Titel: Re:Lizenzeschlüssel
Beitrag von: MartinG am 18.12.03 - 17:13:47
Zitat
Wollte nur versuchen, klarzumachen, daß ich nix geschenkt haben will - aber ich von anderem Hilfe erwarte wie ich sie anderen auch versuche zu geben.

@Quicke - ganz so einfach kann man das IMHO nicht sehen. Es ist schon ein Unterschied ob eine konkrete Frage vorliegt oder ein ganzes Projekt. Ich denke bei konkreten Fragen hat keiner hier im Forum ein Problem. Nur habe ich das Gefühl das manche schon fertige Datenbanken erwarten als Antwort auf Ihre Frage oder zumindest entsprechend aufwendige Codeschnipsel und das finde ich etwas viel verlangt. Ich bin festangesteller Admin wie Du m.W. auch - andere hier im Forum leben aber vom Verkaufen von Notes-Dienstleistung und Programmierung.

Gruss
Martin