Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Xarfai am 13.11.03 - 15:51:20
-
Hallo,
ich habe einen W2k3 Citrix MetaframeXP Terminal Server mit dem Notes Client 5.0.10 aufgesetzt.
Der Notes Programm Ordner liegt auf dem Server und das Data Verzeichnis auf dem Homedrive des jeweiligen Benutzers.
Soweit so gut! Benutzer, die schon über ein Notes Data Verzeichnis verfügen, können Problemlos arbeiten.
Leider kommen jetzt jede Menge neue Benutzer hinzu.
Über ein Login Script kopiere ich diesen "neuen" Benutzern den Data Ordner + Notes.ini etc. auf sein Home-Drive. Der Benutzer startet Notes und der Wizard kommt mit den Abfragen zu Notes Server, ID, News- Proxy Server etc. Gibt es eine Möglichkeit diese einmalige benutzerspezifische Notes Konfiguration zu automatisieren?
Bin für jeden Tipp dankbar
-
Experimentiere mal mit dem notes.ini Parameter configfile=Pfad der Datei
Das File sollte folgende Parameter enthalten:
Username=User/Org
KeyFilename=Pfad
Domino.name=Homeserver (kanonisch)
Domino.Port=TCPIP
Domino.Server=1
AdditionalServices=0 (für mit ohne Proxy :))
AdditionalServices.NetworkDial=0
Replication.Threshold=9999
Replication.Schedule=0
Oder suche mal in der LDD nach "Automated Client configuration"
Hoffe, wenigstens ein wenig geholfen zu haben...
René
-
Ist "Automated Client configuration" nicht ein neues Feature von Notes/Domino 6.
Diese Einstellungen scheinen bei der Notes 5.0.10 Version nicht zu greifen.
-
... mit dem Notes Client 5.0.10 ...
Ähhm ja. 8)
-
Wir haben die gleiche Umgebung.
Leider muss ich das auch immer von Hand machen.
Ich fürchte da werden wir nicht drumrum kommen ;D
-
Hi alle,
vielleicht ist das nur eine Eselsbrücke, aber bei uns klappt es ganz gut mit folgender Lösung.
Wir benutzen zur Konfiguration des Notes Clients unter Citrix das kleine Programm "scriptit". Mit diesem Tool kann man automatisiert Eigaben von Fenstern abarbeiten lassen. Man erstellt eine Config Datei mit dem Namen des Fensters und einem kleinem Abschnitt welche Tasten für das Fenster gedrückt werden sollen. Also im Sinne von:
"dreimal TAB"
"SERVERNAME"
"Enter"
Dabei kann man dann auch mit Variablen wie z.b. %username% arbeiten, z.b. für die Benutzerid.
Wichtig dabei ist, das während der Konfiguration keine Maus oder Tastaturtaste gedrückt wird, da sonst scriptit vor die Wand läuft.
Es ist umständlich und sieht seltsam aus, wenn sich Notes wie von Geisterhand auf einmal selber konfiguriert, aber es klappt. Denn bei 2000-3000 Usern hat man als Admin nicht wirklich Bock darauf, für jeden User die Konfig durchzukauen :D
Aber wie gesagt, das ist im Endeffekt nur ne Notlösung, es gibt vielleicht noch praktischere Dinge dafür.