Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: jens1979 am 05.11.03 - 19:04:03

Titel: Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: jens1979 am 05.11.03 - 19:04:03
Hallo,

ich hätte da mal wieder eine Frage.

Ich habe eine Maske mit 4 Feldern. Das Erste ist eine Zahl, das Zweite ein RichText Feld, das Dritte ein Textfeld und das Vierte eine Checkbox.
Nun möchte ich das die Checkbox automatisch auf ausgeschaltet zurückgesetzt wird, wenn ein User eines der ersten beiden Felder (also das Zahl oder das RichText-Feld) ändert, nicht aber wenn er das Textfeld ändert.

Ist soetwas mit relativ einfachen Mitteln überhaupt zu bewerkstelligen und wenn ja wie?

Vielen Dank im Vorraus

Jens
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: Semeaphoros am 05.11.03 - 19:07:42
Machbar, aber nicht ganz trivial, da Du selber einen vorher-nachher Vergleich anstellen musst, wenn Du Veränderungen feststellen willst. Soll das interaktiv sein? Dann musst Du die Feld-Events Entering und Exiting verwenden, sonst kannst Du das relativ einfach mit PostOpen und QueryClose (zum Bleistift) bewerkstelligen.
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: jens1979 am 05.11.03 - 19:16:16
was meinst du mit interaktiv ???

Jens
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: Semeaphoros am 05.11.03 - 19:18:35
Während der Eingabe ...
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: koehlerbv am 05.11.03 - 19:22:36
"Mit einfachen Mitteln" geht das sowieso nicht, da hier ein RTF im Spiel ist. Jeder Vergleich eines RTF "vorher - nachher" ist mit "einfachen Mitteln" nicht machbar.

Vielleicht gibt es aber einen ganz anderen Workaround. Sag' mal Deine genaueren Randbedingungen - und Dein Notes-Know-How-Level ...

Ciao,
Bernhard
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: jens1979 am 05.11.03 - 19:24:21
nein eigentlich erst wenn das dokument gespeichert wird .... Ist eigentlich relativ einfach zu erklären das ganze soll ein 4 Augen Prinzip unterstützen.
Heist wenn ein User eintragungen in die DB vornimmt ist das CheckboxFeld für Ihn unsichtbar. Ein anderer User muss dann diese Eintragungen erst bestätigen indem er das Checkbox Feld aktiviert. Bis hierher funktioniert das ganze auch (wenn auch etwas umständlich).
Wenn jetzt ein anderer User wieder Veränderungen in dem Datensatz vornimmt soll das Feld wieder unbestätigt sein auf das es erneut (mit den Änderungen) freigegeben werden muss.
Heist also beim speichern von Veränderungen in den Beiden ersten Feldern soll das CheckboxFeld wieder auf unüberprüft gestellt werden.


Jens
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: Semeaphoros am 05.11.03 - 19:28:39
Das kannst Du alles ohne die Differenzen zu überprüfen im QuerySave erledigen. Gespeichert wird ja nur entweder bei Aenderungen, oder wenn jemand das Speichern von Hand auslöst. Dabei musst Du nur dafür sorgen, dass Du den Status korrekt nachführst, um das Feld im rechten Moment zu löschen oder zu setzen. Pass dabei auf, dass ein Dokument mehrmals gespeichert werden kann, bevor es geschlossen wird, oder auch zweimal von derselben Person bearbeitet werden kann. Also die Logik wird nicht nur ein einfaches hin- und herschalten darstellen.
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: jens1979 am 05.11.03 - 19:30:55
Hi Bernhard,

die Randbedingungen findest du ein Stück weiter oben glaub ich ganz gut beschrieben.
Zum Notes KnowHow muss ich leider sagen das das net so der Bringer ist ... bis jetzt versuch ich mich ausschließlich mit @Befehlen durch Notesleben zu schlagen ....
Mit Lotusscript fang ich grad erst an ... Leider


Jens
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: jens1979 am 05.11.03 - 19:33:51
@Semeaphoros

wenn ich das mit QuerySave mache wird doch der Wert der Checkbox auch zurückgesetzt wenn der User der überprüfen soll die Checkbox auf OK stellt oder ????
D.h. doch das das Dokument immer unbestätigt bleibt?

Jens
Titel: Re:Feld automatisch auf NO setzen wenn Änderungen vorgenommen wurden
Beitrag von: Semeaphoros am 05.11.03 - 20:39:17
Eben, das hab ich ja angetönt, da muss ein anständiger Worklow rein, der ist aber ohne korrekte Analyse nicht so ohne weiteres beschreibbar. Vielleicht reicht es, wenn Du im Postopen feststellst, ob das Feld gesetzt war oder nicht. wobei wenn man es richtig macht, muss das von den Personen abhängig gemacht werden, sprich eine Zugriffsregelung gehört da ganz gewiss mit dazu.