Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: TomLudwig am 31.10.03 - 09:51:33
-
Hey zusammen,
Ich möchte Personen und Informationen über diese Personen (z.B. Alter, Größe, Geschlecht usw.) aus einer Datenbank auslesen. Diese dann in einem Dokument speichern.
Ich habe immer 5 weitere Informationen. Aber ich weiß nie wieviele Einträge (Personen) es sind.
Ich würde so etwas gerne mit einer dynamischen Tabelle realiesieren. Aber wie?!?
Ich hab über die Suchfunktion nichts passendes gefunden... sorry!
-
Wenn es wirklich Tabellen sein müssen und nicht einzelne Doks sein dürfen, dann nur Midas:
http://www.geniisoft.com (http://www.geniisoft.com)
-
Es könnten theoretisch auch einzelne Doks sein.
Aber des werden ziemlich viele.
-
Gerade wenn es viele Personen sind, macht doch nur ein Dok für eine Person Sinn - n Personen in einem Dok sind doch ein Datengrab - wie willst Du da was wiederfinden ?
Bernhard
-
Genau so ist das, schliesse mich hier mit 150% an.
-
Ok gut. Seh ich ein...
Nur ich tüftle gerade rum, wie ich zu jeder Person wieder das zugehörige Dokument finde!
Hab so versucht:
Ein verstecktes Feld im Hauptformular das mir alle Namen und die UID des zughörigen Unterformular speichert.
Dann über einen Button die Namen wieder auseinander teilen. In einer DialogBox anzeigen und über die UID das Unterformular öffnen.
Haut nur noch nicht so ganz hin.
Hat jemand einen besseren Vorschlag oder kann mir helfen?
-
Warum erzeugst Du denn nicht gleich beim Import einzelne Dokumente ?
-
Ja, ich erzeuge ja schon beim Import die neuen Dokumente. Aber ich möchte sie ja auch wieder findem vom zugehörigen Hauptformular.
-
Mit dblookup und ähnichen Sachen sollte das eigentlich kein Probelm sein. Scheint mir, dass Du mit der Datenstruktur ein Problem hast, Wie sieht den die Beziehung zwischen Haupt- und Einzeldokumenten überhaupt aus? Bist Du vielleicht in Deiner Struktur in eine Relationale DB-Struktur "verrutscht"?
-
Dann mach sie doch als ResponseDocs zum Hauptdokument - dann kannst Du eine hierarchische Darstellung in Ansichten realisieren. Über $Ref hast Du ja auch eine Verknüpfung zum Hauptdokument bzw. vice versa.
Bernhard
-
Also ich hab mir gedacht, dass ich einfach die UID des Hauptdokumentes in alles Unterdokumente mit reinschreibe. Zusätzlich noch den Namen, damit ich es eindeutig identifizieren kann.
Zu dem Thema Antwortdokumente:
Wie soll ich das verstehen? Könnt ihr mir das genauer erklären?
-
Du hast es gerade selber erklärt, genau das was Du mit Deiner UNID machen willst, passiert, wenn Du Antwortdokumente anlegst. Aber jetzt hab ich wirklich eine Bitte an Dich: Studiere doch wenigstens mal die Hilfe und die darin angegebenen Tipps. wie man eine Notes-Applikation macht. Und als zweites schaust Du Dir auch wieder in der Hilfe an, was Antwortdokumente sind und wie Du die brauchen kannst. Vielleicht hilft Dir ja auch der LS-Grundlagenkurs, den ata auf seiner Homepage hat, etwas weiter. Aber hier brauchst Du ganz offensichtlich bessere Grundlagen, als Du sie im Moment besitzest.