Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: kort am 30.10.03 - 12:32:41

Titel: 2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 12:32:41
Hallo, ich weiß nich so genau, ob ich hier richtig bin, aber ich versuch es mal.

Ich soll zwei Server über eine DSL Leitung (Flatrate) miteinander verbinden. Der eine Server (Hauptserver) steht in Frankfurt. Der verwandte Server soll in Kassel stehen.
Meine Mails kann ich immer im Internetbrowser anschauen. Trotz wechselner IP's! Das hat ein Kollege von mir am Server eingestellt.

Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich es einstellen kann, dass iczh erstens den Frankfurter Server in Kassel administrieren kann und wie ich über DSL die beiden Server repliezieren kann.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 30.10.03 - 12:43:30
Repliziert Du oder sollen die beiden Server direkt miteinander replizieren?
Falls letzteres: Du musst im Domino Directory ein Verbindungsdokument für die Replikation erstellen. Dort musst Du die IP-Adresse oder den Hostnamen des Zielservers eintragen: Optionale Netzwerkadresse.
Als Verbindungstyp musst Du "Lokales Netzwerk" nehmen.

Damit Du an die Server mittels Adminclient herankommst, brauchst Du in Deinem privaten Adressbuch ebenfalls ein Verbindungsdokument pro Server oder Du trägst die IP-Adresse/den Hostnamen in die hosts Datei ein, bspw.
<IP Adresse>    <Notes-Servername>

Andreas
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 12:56:59
Die Server sollen miteinander direkt replizieren.
Im Haugenblick wird nur der Port 80 durchgeroutet. Bestimmt muss ich auch andere Ports durchrouten. Ich weiß nur nicht welche.
Beim installieren wird mir nur die Meldung kann Server nicht finden ausgegeben.
Was muss ich eingeben, damit der Administrator-Client überhaupt den Server in Frankfurt erkennt?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: koehlerbv am 30.10.03 - 12:59:32
Notes braucht Port 1352.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 13:02:46
Ah danke!
Werd das mal einstellen und probieren!
Bin ja begeistert wie schnell hier geantwortet wird!
Danke und Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 30.10.03 - 13:02:49
Beim installieren wird mir nur die Meldung kann Server nicht finden ausgegeben.
Was installierst Du denn?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: HRaq am 30.10.03 - 13:07:29
Client?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 13:08:03
Ich versuch sowohl den Server als auch die Cleintsoftware zu installieren. Obwohl, installiert ist sie eigentlich schon. Muss wohl besser sagen konfiguriere!
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 30.10.03 - 13:11:24
Du konfigurierst den Client und er will auf den Server zugreifen, den Du eingegeben hast? Damit er den findet - ich gehe mal davon aus, dass der nicht per DNS aufgelöst wird - musst Du in dem Dialog die optionale Netzadresse (sprich IP Adresse) eingegeben oder den Eintrag in der lokalen hosts machen.

Kannst Du den Server anpingen?

Andreas
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 13:20:14
Bis eben noch nicht. Jetzt geht es aber. Habe jetzt den Port 1352 freigeschaltet. Ich habe aber keine IP-Adresse. Die ändert sich ständig.
Ich schreib mal einfach rein unter welchen Namen ich ihn anpingen kann: junffm.ath.cx
Wenn ich das aber in der Konfiguration bei Domino Server eingeben sagt der mir nur Server kann nicht gefunden werden.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Driri am 30.10.03 - 13:31:24
Wie meinst Du das, Du hast keine IP-Adresse, die ändert sich ständig ?
Ich hoffe doch wohl nicht, daß die vom Server gemeint ist.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 13:42:27
Ich meine die vom DSL.
Für den Server habe ich eine feste private Adresse.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 30.10.03 - 13:44:30
Bei der Konfiguration musst Du den Notes-Servernamen eingeben und als optionale Adresse den Hostnamen junffm.ath.cx.

Da sollte doch irgendwo ein Feld in der Dialogbox sein, wo man IP-Adresse oder Hostname eintragen kann.

Andreas
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 30.10.03 - 14:32:11
Hmm, ich glaub ich weiß was ich noch für ein Fehler habe. Es reicht warscheinlich nicht nur aus den Port in Frankfurt freizugeben. Ich muss den auch in Kassel freigeben. Oder?

Der Server in Frankfurt heißt: svjunitffm in der notes Domäne JunITS
Der in Kassel soll svjunitska heißen.

Ziel ist es, ein gemeinsames Adressbuch zu verwalten. Außerdem sollen weitere Datenbanken repliziert werden.

Die Server id habe ich auf einer Diskette mitgebracht.

Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe muss ich bei den Einstellungen für den Server in Kassel folgendes eintragen:

Servername: svjunitska
Server's Hostname:svjunitska

Get Adressbook from wich server: junffm.ath.cx
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Driri am 30.10.03 - 14:36:08
Klar, der Port muß natürlich auf beiden Seiten freigeschaltet sein.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 31.10.03 - 14:36:36
Hallo,

erst mal vielen dank für Eure Geduld.
Ich habe immer noch das Problem. Ich habe mich jetzt dazu endschlossen mich erst einmal nur um den Administrator Client zu kümmern und den Zugriff auf den Server in Frankfurt (svjunitsffm) hinzubekommen. Der Port 1352 ist auch freigeschaltet.

Bei der Frage "Wie möchten Sie die Verbindung zum Domino Server herstellen?" habe ich Lokales Netzwerk(LAN) angeklickt.
Bei den anderen Fragt er ja später dann nach einer Telefonnummer, die ich nicht habe. Ich will ja eine DSL Flatrate nutzen.
Bei dem Domino Servername (eigentlich svjunitsffm) habe ich junffm.ath.cx eingetragen.
Dann fragt er mich nach der User.ID, die ich auf Diskette dabei habe.
Nachdem ich dann das Passwort (welches er auch akzeptiert) eingegen habe, steht im nächsten Fenster Domino server wurde nicht gefunden.
Daraufhin habe ich auch mal TCP/IP ausgewählt und unten nochmal junffm.ath.cx eingetragen.
Die Meldung: Server antwortet nicht.
So langsam verzweifel ich! Muss ich vorher noch was im Server einstellen? Oder was mach ich falsch?
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 31.10.03 - 14:49:27
Oder funktioniert das gar nicht so, wie ich mir das vorstelle?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Driri am 31.10.03 - 14:52:47
zum Verständnis :

Sprichst Du von "normalen" DSL-Anschlüssen, wie sie auch jeder Privatnutzer haben kann ?

Wenn ja, wird das sicherlich nicht einfach bis unmöglich. Die IPs wechseln und evtl. werden beim Provider ja auch die Ports abgeklemmt.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 31.10.03 - 14:57:16
Ja, es handelt sich um ganz normale Acor DSL-Anschlüsse.
Allerdings haben wir mit dyndns immer die gleiche Adresse (junffm.ath.cx und junka.ath.cx)
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Driri am 31.10.03 - 15:00:47
Ah, okay. Ist denn sichergestellt, daß Arcor den Port 1352 nicht blockt ?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 31.10.03 - 15:04:10
Die Ports 80 (HTTP) und 1352 (Lotusnotes) sind offen und an den Routern zu den jeweiligen Servern weitergeleitet. das haben wir auch schon mit hilfe eines Portscans überprüft.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 31.10.03 - 16:16:03
Schade, ich komme hier einfach nicht weiter.
An sich müsste es ja mit dem Administrations Client auch über eine normale Modemverbindung gehen. (Wenn es überhaupt geht) Wenn ja werd ich es am Wochenende von mir daheim weiterprobieren.
Oder muss ich da schon wieder andere Sachen beachten?
Habt nochmal dank für die schnellen Antworten.
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: HRaq am 31.10.03 - 21:08:15
Hi Kort,

das Problem besteht darin, das die IP-Adressen nach außen (also gegenüber DSL) wechseln. Dadurch sind deine Server notesmäßig nicht zu identifizieren.
Frag mich aber bitte nicht, wie sich das lösen läßt. Ist sicherlich nicht trivial.

Gruß Henning
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: koehlerbv am 31.10.03 - 21:27:44
Sollte man hier nicht lieber einen Profi 'ranlassen anstelle amateurhaft herumzustümpern ?
Profis sind hier allemal im Forum, aber die gesamte Konfiguration (Server, Internet-Anbindung etc.) müsste bekannt sein. Und wer die richtig (!) kennt, könnte die Verbindung dann auch selber herstellen.

Ergo: Engagier' für wenige Stunden einen  Fachmann, laß' Dir von dem auch eine ordentliche Doku machen, und Ihr spart dabei richtig Geld.

Bernhard
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: HRaq am 31.10.03 - 21:34:40
dem Tipp kann ich mich nur anschließen....
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: TMC am 31.10.03 - 21:36:45
eben (der Meinung Bernhard anschließend).

Spätestens
Zitat
Ich habe aber keine IP-Adresse. Die ändert sich ständig.
ist für mich das Zeichen, dass Ihr einen Profi einspannen solltet.

Das ganze ist eigentlich ziemlich easy, wenn man den kompletten Background dank Fortbildungen, ständigem Am-Ball-Bleiben durch Fachzeitschriften, Praxiserfarungen etc. kennt.

TMC
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: MartinG am 31.10.03 - 21:44:45
Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen - nimm einen Profi dazu. Nicht unbedingt einen Notesprofi sondern jemand der sich mit dem Thema Internet, VPN etc auskennt...

In Kürze: Du solltest ein VPN übers Internet aufbauen - alles andere ist Murks und sicherheitstechnisch hoch gefährlich...

Wenn hinterher Daten manipuliert werden oder fehlen dann darfst Du den Kopf hinhalten..
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 01.11.03 - 13:44:46
Hi, vielen Dank für die aufmunterden Worte.
Tja unter normalen Umständen würde ich ja nen Notes Profi ranlassen. Das Problem ist nur, dass das meine Abschlussarbeit für meine Ausbildung wird. Und da kann ich schlecht andere meine Arbeit machen lassen.
Aber wenn ihr meint, dass das mich überfordert, muss ich wohl oder übel das Projekt umschreiben und nur ganz normale Direktverbindungen aufbauen.
Für Lösungsvorschläge wär ich aber trotzdem dankbar, da ich das nicht nur machen muss sondern auch lernen will.
In dem Sinne
ein schönes Wochenende und Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: HRaq am 01.11.03 - 14:00:30
Hi Kort,

wie Martin schon schrieb, handelt es sich hier nicht unbedingt um ein Notes-Problem. Da mußt du dich eher in Richtung Virtual Private Netwwork (VPN) und Verschlüsselungstechniken kümmern.
Ich denke, das würde hier zu weit führen.
Wenn du eine VPN-Verbidnung hast, sollte die Verbindung der Notes-Server kein Problem mehr darstellen, da du dann lediglich eine Tunnelung über das Internet durchführst.

Gruß Henning

PS: Trotzdem viel Glück für deine Abschlußarbeit...
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 01.11.03 - 18:31:53
Jo, ich werd mich dann in die Materie VPN einarbeiten.
Vielen dank nochmal für die tolle und schnelle Hilfe!
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: MartinG am 01.11.03 - 20:03:28
...ich gehe mal davon aus das es sich hierbei ja nicht um eine Produktivnetzwerk handelt? Dann würde ich das für Deine Abschlussarbeit unverschlüsselt direkt übers Internet machen..

Und nur in die Doku reinschreiben bzw. sagen das in der Praxis die Verbindung zwischen den Servern nur über ein VPN sinnvoll ist welches die Daten verschlüsselt...

Sich zusätzlich noch ins Thema VPN einzuarbeiten halte ich fast für zu weitgehend...
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: HRaq am 01.11.03 - 21:06:41
Hi Martin,

und wie soll er das Thema der sich ändernden IP's behandeln?

Gruß Henning
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: MartinG am 02.11.03 - 09:14:28
Zitat
Meine Mails kann ich immer im Internetbrowser anschauen. Trotz wechselner IP's! Das hat ein Kollege von mir am Server eingestellt.

... ich gehe jetzt schon mal davon aus das er sowas wie DynDNS o.ä. schon am laufen hat. Selbst mit VPN brauchst Du doch auf der einen Seite eine feste IP-Adresse - oder habe ich da einen Gedankenfehler? Der VPN-Client bzw. die VPN Gegenseite muss ja auch wissen wo Sie sich hinverbinden soll...
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 02.11.03 - 09:57:39
Ja, wir haben DynDNS laufen. Der Server im Internet ist daher über http://junffm.ath.cx erreichbar.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: MartinG am 02.11.03 - 10:44:40
...dann verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Was funktioniert denn jetzt nicht? Wenn Ihr DynDNS am laufen habt dann finden sich die beiden Server ja gegenseitig über den DynDNS Eintrag, dann müsst Ihr halt für die Kommunikation der beiden Server den Port 1352 aufmachen auf beiden Seiten...

Testen kannst Du das am einfachsten mit einem Portscanner wie z.B. Superscan ob diese beiden Ports gegenseitig offen sind...
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 02.11.03 - 16:13:28
Wir haben schon einen Portscan durchgeführt. Der Port 1352 ist offen. Aber ich bekomm immer nur die Meldung Server nicht gefunden oder Server antwortet nicht.
Ich schätz mal das ich irgendwo einen ganz dummen Fehler mache.
Warscheinlich bei den Einträgen für den Server. Die Einträge die ich eingetragen habe hab ich hier schon gepostet.
Werd mich morgen noch mal ganz in Ruhe noch alles nachvollziehen. In der Hoffnung, dass das dann klappt.
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: MartinG am 02.11.03 - 20:34:00
Du hast doch DynDNS Einträge - kannst Du die Namen pingen von beiden Seiten?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 02.11.03 - 22:39:28
Jo, das klappt ohne Probleme.
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Semeaphoros am 03.11.03 - 08:21:27
Vielleicht hast Du das schon mal gesagt, aber ich sehe es gerade nicht. Was hast Du denn als Serveradresse im Verbindungsdokument angegeben (unter Erweitert)?
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 03.11.03 - 08:25:23
Hallo,

erst mal vielen dank für Eure Geduld.
Ich habe immer noch das Problem. Ich habe mich jetzt dazu endschlossen mich erst einmal nur um den Administrator Client zu kümmern und den Zugriff auf den Server in Frankfurt (svjunitsffm) hinzubekommen. Der Port 1352 ist auch freigeschaltet.

Bei der Frage "Wie möchten Sie die Verbindung zum Domino Server herstellen?" habe ich Lokales Netzwerk(LAN) angeklickt.
Bei den anderen Fragt er ja später dann nach einer Telefonnummer, die ich nicht habe. Ich will ja eine DSL Flatrate nutzen.
Bei dem Domino Servername (eigentlich svjunitsffm) habe ich junffm.ath.cx eingetragen.
Dann fragt er mich nach der User.ID, die ich auf Diskette dabei habe.
Nachdem ich dann das Passwort (welches er auch akzeptiert) eingegen habe, steht im nächsten Fenster Domino server wurde nicht gefunden.
Daraufhin habe ich auch mal TCP/IP ausgewählt und unten nochmal junffm.ath.cx eingetragen.
Die Meldung: Server antwortet nicht.
So langsam verzweifel ich! Muss ich vorher noch was im Server einstellen? Oder was mach ich falsch?
Gruß Lars

Du musst als Server folgendes eingeben: svjunitsffm
Als optionale Netzadresse folgendes: junffm.ath.cx
wenn das der Hostname des Servers ist.

Hast Du bereits mal einen Client installiert? Falls ja, gibt es dort eine Arbeitsumgebung Büro oder Office? Falls ja, muss dort TCPIP aktiviert sein.
Falls Du noch keine solche Arbeitsumgebung hast, erstelle eine mit dem Typ "Lokales Netzwerk" und als Port "TCPIP".
Dann erstelle ein Verbindungsdokument im persönlichen Adressbuch mit den o.g. Einstellungen

Andreas
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 03.11.03 - 08:38:04
Hi, ich habe gesern abend noch die Einstellungen so für die Client konfiguration gemacht wie es Glombi beschrieben hat.
Und was soll ich sagen. Es geht! Da ich aber kurz darauf keine verbindung mehr hatte (das Problem liegt wahrscheinlich an mein Windows XP Home und der verwendetet Clientsoftware) habe ich heute beim Server nachgeschaut. Und da ist auch eine verbindung protokoliert!
Bin mal gespannt ob ich das mit den Servern auch hinbekomme. Muss ja aber jetzt gehen!
Nochmals danke! ich steh tief in eurer Schuld!
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: Glombi am 03.11.03 - 08:46:28
Wenn sich die beiden Server anpingen können, sollte das auch kein Problem sein.

Du brauchst auf einem Server ein Verbindungsdokument für die Replikation. Dort als Typ "Lokales Netzwerk".
Nimm bitte als Notes-Servernamen den Servernamen und nicht den Hostnamen. Beim Zielserver trägst Du dann unter "Optionale Netzwerkadresse" den Hostnamen ein.

Falls die beiden Server auch Notes-Mails übertragen sollen und nicht in einem gemeinsamen Notes-Netzwerk sind, musst Du noch jeweils 1 Mailverbindungsdokument anlegen, also eins auf dem Server A und eins auf dem Server B.
Im Gegensatz zum Replikationsverbindungsdokument: Da reicht 1, da man Pull Push machen kann.

Andreas
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 03.11.03 - 09:11:46
Ok, ich werd das so machen.
Ich werde allerdings erts am mitwoch dazu kommen, den Server richtig zu konfigurieren. Wenn es klappt werd ich es dann hier auch nochmal posten. Nochmals Danke!
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 06.11.03 - 15:30:07
Hallo, ich nochmal,

kann es sein, das ich für die Verbindung der beiden Server auch noch den Port 1390 brauche.
Administrieren kann ich jetzt den Frankfurter Server über Kassel. Ich kann nur den weiteren Server nicht bekannt machen. Da kommt immer noch nur die Meldung Server don't respont.
Gruß Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: mb am 06.11.03 - 18:22:45
Hallo!

Wenn der andere Server die Verbindung iniitiert, weicht der Port an dort natürlich ab.
Zielport müsste aber immer 1352 sein. Was anderes haben wir für Notes auf unseren Firewalls nie freigeschaltet.

Sitzt du eigentlich an einem der drei Standorte, oder wo anders?
Vielleich solltest du zu erst versuchen jeweils eine Client-Server-Verbindung herzustellen. Und wenn das läuft, eine Server-Server-Verbindung. Obwohl das eigentlich auch kein Problem sein sollte, wenn man Notes-Servername und Hostname oder Notes-Domain und DNS-Domain nicht verwechselt.
Wir hatten schon ein paar Server, wo sich die IPs geändert haben und wir haben nichts davon gemerkt.

Hast du schon übelegt, ob es Probleme nach der Zwangstrennung der Verbindung gibt (oder gibts sowas bei Arcor nicht?)?
Vielleicht ist es sicherer, dann zu einem bestimmten Zeitpunkt beide Domino-Server runterzufahren, Verbindung trennen und wieder aufbauen und dann Domino  wieder zu starten.


Marc
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: kort am 06.11.03 - 20:54:58
Ich sitze an sich nur an zwei Standorten. Direkt neben den beiden Servern. Meißtens jedoch in Frankfurt.
Die Zwangstrennung gibt es auch bei Acor. Daher habe ich ja auch DynDNS eingesetzt, um die Server immer erreichbar zu machen.

Um nochmals zu verdeutlichen wo genau ich zur Zeit hänge:

Ich habe den Server in Frankfurt fertig eingerichtet. Über den Administrator Client, den ich in Kassel insatlliert habe, habe ich auch zugriff auf den Server in Frankfurt.
Den Server in Kassel habe ich in Kassel auch installiert. Bei dem ersten Starten des Servers wird man ja aufgefordert daten einzugeben. Das habe ich auch gemacht. Aber nach Eingabe der Daten wird mir immer die Meldung "Server antwortet nicht" ausgegeben.
Ich habe den Server in Kassel auch schon vorher in Frankfurt vorregistriert. (Ich schätze, dass ich hier etwas vergesse einzugeben oder übersehe. Ich weiß nur wirklich nicht was.) Die ID habe ich dann per Diskette mit nach Kassel genommen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich mich extrem dumm anstelle. Eigendlich kann das doch nicht so schwer sein!
Erst aml noch nen schönen Abend und Gruß
Lars
Titel: Re:2 Server über DSL verbinden?
Beitrag von: mb am 07.11.03 - 10:33:24
Hast du schon mal versucht überhaupt einen weiteren Server am gleich Standort komplett dem ersten hinzuzufügen? Damit du erstmal siehst wie das grdsl. funktioniert, bevor du dich wieder in die Schwierigkeiten mit der Internetverbindung begibst.
Wenn das läuft, evtl. Server nach Kassel "verschiffen" Hostnamen und Verbindungsdokumente anpassen und dann mal gucken.


Marc