Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: schwaste am 29.10.03 - 08:50:11
-
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein Problem, bei dem ihr mir sicher weiterhelfen könnt.
Ich habe eine eigene Mailschablone angefertigt und suche nun die Möglichkeit, die persönliche Signatur einzufügen. Gibt es da ein bestimmtes Feld oder eine Formel, die mir diese Signatur einfügt? Oder was in Lotus Script?
Ich danke für die Antworten
Gruß Schwaste
-
Was heisst eigene Mailschablone? Hast Du die Standard-Schablone geändert oder hast Du bei Adam und Eva angefangen? Die Standard-Mailschablone hat doch diese Funktionalität (und noch viele, viele weitere ganz wesentliche Merkmale, die für ein korrektes Funktionieren einer Mailbox ganz wesentlich sind, die man kaum mit vernünftigem Aufwand selber hinbekommt). Diese Sachen sind dafür da, dass man sie gebraucht und übernimmt.
-
Hi,
die Mailschablone ist nur so eine Art Rückfrage, die in meinem Call Tracking System eingebaut ist, dass ich auf der Basis von Lotus Notes selber entwickelt habe. Ich möchte jetzt nur als kleine Verschönerung diese Signatur dabei haben.
Ich kann in der normalen Mailschablone nirgends das Feld oder die Funktion finden, wo die Signatur herkommt bzw. wie man sie einfügt, daher die Frage.
Gruß Steffen
-
In der Memomaske der Mailschablone wird dass über die ScriptLib 'CoreEmailClasses' gemacht. Dort ist alles hinterlegt. Es gibt kein Feld das so heißt, da die Signatur in das Body-Feld eingefügt wird.
Zusätzlich gibt es noch die Shared Action 'Tools\Insert Signature...', die auf den gleichen Code zurückgreift.
Viele Grüße
ghost
-
hallo,
wenn du in deine mail schablone reinschaust, und dort die maske Memo oeffnest, und dort den actions bereich anschaust, dann findest du unter tools / insert signature einen eintrag.
wenn du den wiederum doppelt anklickst, dann erfaehrst du, dass das eine shared action ist.
die brauchst du dann unter shared actions nur noch zu suchen.
meinst du so was?
gruss,
daniela
-
@Luna: Ganz genau, und diese Shared Action benutzt dann den Code aus der ScriptLib 'CoreEmailClasses', so wie ich es geschrieben habe.
Viele Grüße
ghost
-
... und genau an dieser Stelle könnte man doch abschreiben, wie man sowas macht .... oder?
-
Yupp! So war's gemeint. ;)
Viele Grüße
ghost
-
Hi zusammen,
vielen vielen dank für die zahlreichen antworten, ich kann damit was anfangen.
Ist toll, wenn man so unterstützt wird, da macht das programmieren spass
Gruß an alle
Schwaste