Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: TMC am 22.10.03 - 20:23:51
-
Hi,
ich hab schon mal einen alten Thread gefunden:
http://www.atnotes.de/index.php?board=7;action=display;threadid=2604 (http://www.atnotes.de/index.php?board=7;action=display;threadid=2604)
Prinzipiell soll der User einen Button per Mail bekommen, wo nach Draufklicken automatisch ein Bookmark auf der linken Seite angelegt wird und auch noch das richtige DB-Icon verwendet.
Gibt es da evtl. mittlerweile eine Lösung?
Grüße,
TMC
-
Na, so ohne weiteres kommt man da nicht weiter als was Ulrich schon entwickelt hat. Unter D6 lässt sich das dann mit Policies sehr elegant machen. Das Problem mit den Bookmarks sind nicht so sehr die Bookmarks selber, die lassen sich ja durchaus in der Bookmark.nsf des Users einfügen, das Problem liegt mehr in den Bildresourcen, die unter R5 programmatisch eigentlich nicht verwaltet werden können.
Ich weiss, dass rtlib von Normunds Kalnberzins (http://www.rtlib.com/ (http://www.rtlib.com/)) das Problem durch Aufruf von API (ohne DLL. rein durch Lotusscript) löst. Stellt sich jetzt die Frage, ob für Dich eine solche Lösung in Frage kommt.
-
danke, na ja, ein Versuch war es Wert zu fragen.
rtlib kommt jetzt eher nicht in Frage (weil eigentlich nur ein kleines Problem)....
cu,
TMC
-
Hab da grad noch ne Korrektur machen müssen, das hätte schon vorher heissen sollen, dass die Resourcen unter R5 programmatisch nicht so richtig verwaltet werden können. In N6 ist da a bisserl was gegangen.
-
;D
verstanden hab ich es trotzdem (war ja sonst vom Kontext her unlogisch ;)
-
Well ..... als ehemaliger Philologe bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass Du es verstanden hast :D
Aber wenn die Archäologen in 2000 Jahren diesen Thread ausgraben, dann dürfte es einiges an Interpretationsarbeit der dannzumaligen Philologen bedürfen, bis sie die Konjektur zustande bringen. Hab ich mich verständlich ausgedrückt? ;D ;D
-
na ich hoffe mal, Arne klopft eh (im Rahmen seines Backup-Konzeptes) die wichtigsten Threads in Stein und nimmt dabei gleich die Korrekturen vor, damit es die Lotus Notes-Fans in 2000 Jahren leichter haben uns zu verstehen ;D
-
Ach .... das ist das Hämmern, das man dauernd im Hintergrund hört ........ verstehe .... ;D