Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: BANXX am 19.10.03 - 13:48:16
-
Hallo Leute,
ich suche ne kleine aber feine Datenbank. mit der ich auf die schnelle ein Handbuch erstellen kann. Je Dokument soll neben einer Überschrift und eine, Richtextfeld auch en Feld für Suchbegriffe und ggf. auch eine Änderungshistorie rein.
Eine automatische Kapitelbildung und -nummerierung wääre nett, aber nicht Pflicht.
Also vom Prinzip her fast die Gestaltung des Personal Journal, nur sieht das ja unter R6 schrecklich aus.
Ist wahrscheinlich gar nicht so schwer, sowas zu proggen, wahrscheinlich haben einige schon was im Einsatz. Da ich mich aber im Bereich Programmierung SEHR schwer tue, würde ich mich ünern einen Download-Link oder einen Tip zu einer INternetseite sehr freuen !!!
DANKE IM VORAUS !!
-
Hi,
wie wärs mit der doclbw6.ntf ?
Ist beim R6 Client dabei.
Ansonsten schau mal in der Sandbox, da gibt's für so etwas auch diverse DB's.
hth,
TMC
-
In der Sandbox gibt es auch HELP-Templates, die vom Notes-Help abgeleitet wurden, das ist bestimmt auch interessant.
-
Wir haben da was kleines und einfaches - erfüllt aber ganz gut ihren Zweck und hat sogar [<b>alle</b>] Deine Anforderungen und läuft in Notes sowie im Web.
Kann ich Dir bei Interesse gerne als nsf zusenden.
zum Anschauen:
http://www.datenbanken24.de/handbuch
-
Hi,
lade die DB doch hier hoch, dann haben alle was davon
Ulrich
-
Hab auch noch was in meiner Rumpelkammer gefunden.
siehe Anhang
-
Danke, ich schaue mir das alles nochmal in Ruhe an !! :)
-
Hallo Ulrich,
die nsf-Datenbank gibts dort auch zum Download.
Inclusive Design, so dass man auch eigene Handbücher damit erstellen kann. Müssen dann nur die Farben und Bilder (Notes) und ein CSS fürs Web geändert werden, bzw. die Dokumente entfernt werden.
http://www.datenbanken24.de/db24control/db24manual.nsf/direct?OpenForm&helpkey=downloadpage
-
Danke !! :D
-
Irgendwie sieht das Datenbanken24-Manual so gedysartig aus ;D
Bernhard
-
100 Punkte Bernhard - ein kurzer Blick in das ACL Protokoll offenbart die Wahrheit...
-
Ach ja, da hätte ich Depp ja auch mal 'reinschauen können ...
Weiterer Kommentare enthalte ich mich aber ;D
Bernhard
-
Ich habe die DB heute mal einem USER in die Hand gegeben. Der hat natürlich sofort einen "Fehler" gefunden
Ab der 4. Gliederungsebene fehlt die Numerierung
(http://www.atnotes.de/attachments/sap.jpg)
Wie kriege ich das hin, daß er mir die Gliederungspunkte auch für diese Ebene anzeigt ?
Kann mann die Gliederung ein wenig "stauchen" so daß ein Gliederungsunterpunkt nicht erst bündig mit dem Text erstellt wird. Quasi die Gliederung nach "links" ziehen ?
-
Ab der 4. Gliederungsebene fehlt die Numerierung
Kann ich nicht nachvollziehen:
(http://www.atnotes.de/attachments/pic37.gif)
TMC
-
ja, im Clientt ist das OK, aber gucke dir deine Struktur mal im Web an...
-
achso..... :P
TMC
-
die handbuchdatenbank ist genau für drei gliederungsebenen ausgelegt, also kein fehler im eigentlichen sinn.
schön das sich jemand nicht nur mit acl-historien beschäftigt, aber es gibt immer leute für die ist die verpackung wichtiger als der inhalt ;)
kurze rede: wir haben die gliederungstiefe in der jetzt downloadbaren version auf 6 ebenen erweitert.
sollte bereits jetzt jemand eine größere menge an dokumenten in der datenbank abgelegt haben, so haben wir noch einen bearbeitungsagenten dazu gelegt (Aktionen/Gliederung ändern/Neu berechnen...), ein kleiner service.
der link auf die aktualisierte version bleibt gleich.
die einrückung ist für jede ebenen als vorgabe programiert, änderungen sind natürlich möglich.
ich denke es dürfte kein problem sein diese änderung bei bedarf selbst vorzunehmen.
gruss
service@datenbanken24.de
-
hey, besten Dank... :D
-
leider noch ein weiteres Problem, wo ich nicht hintersteige
Es geht um die Anzeige der Gliederungspunkte im WEB
In der Ansicht "WebContentList" werden mir die eingegebenen Dokumente mit den Gliederungsebenen 11 und 98 angezeigt.
(bei WebContentList zumindest im Designer )
(http://www.atnotes.de/attachments/handbuch.jpg)
Im web werden mir die Docs aber nur bis Gliederungspunkt 11 angezeigt.
Ich komme nicht dahinter, warum das so ist.
hmm, mir fällt gerade auf, daß die Docs ab 11.15 nicht mehr angezeigt werden
-
na Klasse, wenn ich das richtig sehe, gibt es eine Begrenzung von 200 Docs für die Navigatoransicht.
-
Klassischer Gotcha.
das lässt sich ja leicht ändern, oder. Einfach in dem eingebetetteten Ansicht über Eigenschaftsbox die Anzahl hochsetzen, oder
-
:-[ Danke :-[
-
Eine Begrenzung innerhalb der Datenbank gibt es natürlich NICHT. Was sollte das denn für einen Sinn haben - ist doch keine Shareware oder sowas. Außerdem ist das Design offen...
Ich denke eher, dein Webserver ist auf genau 200 Dokumente pro Ansicht eingestellt, meistens 30, bei Dir möglicherweise 200.
Der Navigator im Web - ist halt auch nur eine Ansicht - hat noch keine Next und Previos Button, das ist wohl das eigentliche Problem.
Haben wir noch gar nicht gemerkt - danke für den Hinweis.
Gruß,
Uwe
-
ja, es liegt an den Einstellungen für die Ansicht. Interessant wäre auch noch, wenn man die Hauptkategorien compressed und expand machen könnte.