Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Kadlec am 16.10.03 - 15:16:52

Titel: Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Kadlec am 16.10.03 - 15:16:52
Ich hatte für eine Maske den Lesezugriff eingeschränkt auf [Manager] und hatte verschiedene Doks angelegt.
Nachträglich musste ich die Leserechte auf [Leser1] erweitern.

Dabei musste ich nun feststellen das die vorher angelegten Doks. weiterhin nur bei [Manager] in der Ansicht angezeigt werden.

Wie kann ich die Dokumente "Refreshen"?
Mit @Command habe ichs schon erfolglos probiert.
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: koehlerbv am 16.10.03 - 15:22:20
Das hatten wir gerade erst gestern:
http://www.atnotes.de/index.php?board=7;action=display;threadid=11658 (http://www.atnotes.de/index.php?board=7;action=display;threadid=11658)

HTH,
Bernhard
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Kadlec am 16.10.03 - 17:02:41
Hi Bernhard,

mein Fall ist da irgendwie anders.
Dokument öffnen und neu speichern bringt überhaupt nichts.
@Command[RefreshHideFormulas]
@Command[ToolsRefreshAllDocs] etc. bringt ebenfalls nichts??

Mein Problem hängt irgendwie mit der ACL zusammen ich wüsste aber nicht wo ich da "hingreifen" soll.

Boris
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: koehlerbv am 16.10.03 - 17:18:00
Hallo, Boris,

wie bildest Du denn das Leserfeld überhaupt ? Sach' ma an.
Oder hast Du die MASKENbenutzung eingestellt auf die Rolle [Manager] (es gibt dann ein $Readers-Feld in den Document Properties) - das wäre dann gar keine gute Idee gewesen...

Wie gesagt - ein paar mehr Infos ...

Bernhard
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Glombi am 16.10.03 - 19:18:45
Wenn das zutrifft, was Bernhard nicht hofft, dass Du nämlich in den Maskeneigenschaften den Lesezugriff definiert hast, musst Du per Agent das Feld $Readers setzen.

Bspw. so:
FIELD $Readers := @Trim(@Unique($Readers : "[Leser1]"));
""

Andreas
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: koehlerbv am 16.10.03 - 21:58:25
... und nachdem Du Andreas' Vorschlag umgesetzt hast (wenn dem den traurigerweise erforderlich war), dann mußt Du den Murks mit $Readers sofort abstellen und auf Leserfelder umstellen.

Ich hoffe aber, daß Dein Problem woanders liegt und Du die Dokus gründlich gelesen hast. Wenn nicht - beheb' das Problem und tröste Dich damit: Mir ist das im Januar 1994 auch mal passiert ;-)  Allerdings waren da die Dokus noch unter aller Sau.

Da jetzt wieder nacheinander Andreas und der Ich geantwortet haben (und wir den Eurofighter gar nicht mehr mögen):

Es grüsst herzlich
die Suchoj-Fraktion
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Glombi am 16.10.03 - 22:05:56
<ot>
Als Schumi-Fan muss ich mich ja jetzt endgültig vom Eurofighter distanzieren! Demnächtst gibt es in Italien ein Rennen:
Schumi (Ferrari) gehen Düsenjet (Eurofighter): Wer zuerst die 1000m Zielflagge erreicht, ist der Champ.
Also, ich tippe auf Schumi!

Quelle: http://www.bild.de  :-[
</ot>

Um das mit dem "Murks" abzustellen heisst: Gehe in die Maskeneigenschaften auf den Security Tab und setze den Lesezugriff wieder auf normal Null.

Füge dann ein Lesernamensfeld namens "Readers" (mit Mehrfachwerten !) in die Maske ein mit (bspw.) der Formel
"[Leser1]" : "[Manager]" : "[ReadAll]"

Erstelle einen Agenten mit der Formel:
FIELD Readers := "[Leser1]" : "[Manager]" : "[ReadAll]";
FIELD $Readers := @Unavailable;

Führe diesen Agenten auf alle Dokumente aus, in denen $Readers gesetzt ist.

Andreas

P.S.: "[ReadAll]" ist meine persönliche Rettungsleine


P.S.S.: Hoffentlich kommt nie ein User auf die Idee, in einem Dokument die Eigenschaften zu öffnen, den Security Tab zu wählen und dort manuell die Leserechte zu vergeben!
Dann kommt mal richtig Freude auf !
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: koehlerbv am 16.10.03 - 22:32:16
Andreas: Da sind wir also wieder ;-)
Nicht nur als Auch-Schumi-Fan kann ich schon prophezeien: Schumi wird das gewinnen. Liegt aber nicht an Schumi, sondern ist gängige Praxis (gab es schon!). Irgendwo habe ich noch ein AVI vom letzten "Wettlauf" - sag an, wenn ich's suchen soll.
Getrickst wird bei derartigen "Vergleichen" aber sicherlich schon: Nachbrenner verboten, ältere Jets (ok, zählt beim EuroFighter nicht) usw.
Vielleicht sollten die den Test einfach gegen eine Suchoj SU-33 "SeaFlanker" machen - auf der Kuznezow (und die hat KEINE Katapulte !). Nach knapp 200 Metern ist da eben Schluß mit lustig, und der F-2003 GA und die Flanker fliegen dann - mehr oder weniger lange ;-)

Bernhard

PS - EDIT:
Meine Frau sagt gerade, ich sei ja gar kein Schumi-Fan (im Gegensatz zu ihr), ich würde ja dauernd proklamieren, der bessere möge gewinnen (Proklamationen für Alonso, den armen Frentzen, Raikkönen). Okay, das war rein objektiv gesehen, aber ...   ;-)
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Rob Green am 17.10.03 - 01:07:39
hm... aufgrund des wesentlich höheren Gewichts eines so schweren Jets wie der Su 33 (ist wirklich ein Riesenvogel) wäre ich mir auf 200 Meter nicht so sicher, ob ein Formel1 Auto nicht doch ne Chance hat. Keine Ahnung aber, wie hoch der Speed sein muß, damit die Su 33 hochziehen kann. Auf der Kuznetsov dient die nach oben gezogene Rampenkonstruktion quasi als Wurfmechanismus, dem Flieger mehr Zeit zu geben, in der Luft weiteren Speed aufzunehmen, bevor er mit einem Stall dummerweise ins Wasser plumpsen täte. Will sagen, würde mich mit diesen 200 Metern auf dem Träger nicht täuschen lassen. Klar, auf der langen Geraden macht der Jäger den Formel1 Wagen früher oder später platt (aber auch da wieder leichte Unsicherheit, da ich nicht weis, was die Reifen so aushalten bei nem Jet)

Wie man das jetzt in Notes berechnet und das so, daß man keine Leserfelder braucht? *verzweifelte Versuch, die Kurve zu bekommen*  ;D
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Kadlec am 17.10.03 - 08:31:44
Hallo zusammen,
ich liebe Euch.
Das mit dem $Readers Feld war genau der richtige Hinweis.
Die Rechte hatte ich, wie Ihr schon richtig erkannt habt in den Maskeneigenschaften eingestellt.
Ich dachte eigentlich das ich das jederzeit ändern könnte naja das mit dem Denken ist halt so eine Sache.
Auf alle Fälle habt Ihr mir sehr geholfen warum Ihr allerdings so ein Problem aus dem Feld macht??
Feld gelöscht ---> gut ist.

Boris

PS. das mit den Maskeneigenschaften gewöhne ich mir ab.
Titel: Re:Zugriffsbeschränkung für Dokumente
Beitrag von: Glombi am 17.10.03 - 09:55:36
Hi Boris,
schön deas es funzt.

Warum wir das Feld $Readers nicht mögen: Das ist ein Relikt aus Notes 2 Zeiten, als es noch keine Lesenamensfelder gab. Aus historischen Gründe schleppt IBM das wohl noch mit.

Ich habe es lieber, wenn ich programmtechnisch (nicht klicktechnisch) sowas wichtiges setze.

<ot>
Der Flugzeugträge sieht aus, als ob der mal mit voller Pulle bei der Erprobung (und noch vor Installation der Katapulte) vor die Kaimauer gekracht ist. Schlau wie die Russen sind (und aus Geldmangel) haben die das so gelassen und festgestellt, dass die Flieger auch so starten können und ein Katapult gar nicht mehr nötig ist.
</ot>