Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: killinspree am 30.09.03 - 13:01:38

Titel: Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 13:01:38
 8)hey da bin ich wieder,
mit einem neuen Problem mit meiner Zeiterfassungsdatenbank.

Ich möchte gerne zu jedem monatsletzten Arbeitstag, eine Austellung aller Mitarbeiter(Arbeitsstunden, Name) an die Person schicken die die Abrechnung macht.

Was gibt es im Notes für Möglichkeiten, Mails automatisiert zu verschicken und diese vorher zu formatieren.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 13:12:04
hat der Empfänger einen Notes Client bzw. hat der Empfänger einen Zugriff auf den Server, wo die Zeit DB läuft?
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 13:14:36
 ;)hi ROB Green,

der benutzer hat seine maildatenbank am selben server wie die zeiterfassungsdatenbank. wir verwenden domino 6.

Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 13:21:29
ok,

was soll die/der Zuständige an Infos in der Mail bekommen?
- Bruttoarbeitsstunden
- Nettoarbeitsstunden
- Mehrzeiten
- Pausenzeiten
- UT
etc etc

und wenn klar ist, was davon rein muß, würde nicht eventuell auch eine Hinweismail mit einem Doclink zu einem Gesamtabrechnungsdoc reichen, das diese Infos enthält und damit die/der Zuständige sich nicht selbst um die dauerhafte Datenhaltung (Ordnermanagement im Mailbasket für sowas immer schlecht mE) kümmern muß? Würde bedeuten, daß Du das Gesamtdoc monatlich auf dem Server erstellst, sich ablegst und verlinkst.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 14:21:03
Hey Rob,

eigendlich brauche ich nur eine Aufstellung der User und der zugehörigen
Gesamtstunden des Monats.
Und wenns nicht zuviel Stress ist, vielleicht noch eine tägliche Aufstellung zur Kontrolle. Dies will ich aber nur machen, wenn das nicht zu umständlich ist.

Wie soll ich anfangen?
Soll das Gesamtabrechungsdoc in der Zeiterfassungsdb sein oder in einer eigenen?
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 14:27:48
planst Du mit Formelsprache oder Script?
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 15:13:53
och bitte nur formeln...
ich bin noch anfänger.

hab zwar schon mit notes administration einige zeit zu tun aber nicht mit entwickling.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 15:27:18
Mit Formelsprache ist da leider nichts zu machen.

Bernhard
Titel: Agentgesteuertes automatisches versenden von Mails
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 16:06:43
 ???
ich dachte ich kann mit hilfe eines agenten, an jeden letzten Tag des Monats
automatisiert ein mail verschicken lassen, das dementsprechend aufbereitet ist, dass die jungs und mädls von der buchhaltung damit etwas anfangen können.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 16:14:34
Ja, ja, das ist schon klar. Aber ein Formelagent kann keine Dokumente scannen UND die Infos zusammensammeln, neue Dokumente anlegen usw. usf.

Hierfür gibt es LotusScript und Java - die Formelsprache muß da passen.

Bernhard
Titel: also soll ich´s vergessen
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 16:21:26
ich muss ehrlichgesagt zugeben dass ich noch NIE etwas mit Lotus Script gemacht hab.
Vieleicht kann mir ja jemand sagen wo ich einen einfachen Einstieg finde in lotus
script.

gute bücher, oder quellen im internet.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: MartinG am 30.09.03 - 16:55:47
www.anton-tauscher.de gibts einen Scripteinführungskurs

Als Admin nebenher noch Lotus Script lernen ist allerdings nicht ganz easy - zumindest gehts mir dabei so. Wenn Du schon gute Kenntnisse in OOP und z.B. Visual Basic hast gehts sicherlich deutlich einfacher...

Ansonsten ist es schon die grosse Frage ob es nicht sinnvoller und effizienter ist das ganze von einem ext. Dienstleister in ein paar Stunden kurz programmieren zu lassen. So aus dem Bauch heraus würde ich mal behaupten das ein Profi das in 2-3h hinbekommt. Oder habe ich mich da völlig verschätzt @koehlerbv?

Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 17:06:19
Inclusive Analyse der zu bearbeitenden DB und mit genau den bisher angegebenen Anforderungen würde ich vier Stunden à 120,- EURO kalkulieren.
Eine tiefergehende (!) Doku des Codes würde extra kosten, ein "How to use" wäre inclusive.

Bernhard
Titel: Externe Hilfe
Beitrag von: killinspree am 30.09.03 - 17:41:43
Hi,

Ich hab mich nur nebenbei zuhause und in der Arbeit mal hingesetzt um eine einfache Aufgabe(Zeiterfassungsdatenbank) zu realisieren.

Wir haben hier natürlich externe Lotus Notes Berater, die auch sehr kompetent sind.

Ausschlaggebend für meinen Einstieg war eigendlich unsere Werbeabteilung,
die beschäftigen nämlich Zeitarbeitsfirmen und haben keine Zeiterfassung.
Folgedessen wollte die Werbeabteilung ein Softwarezeiterfassungssystem kaufen und zwar ein sau BILLIGES.
Und ich als Admin muss sagen bevor ich mir mit einer scheissSoftware nur die ganze zeit Stress machen lasse und dann auch noch Lizenzen dafür kaufen muss, kommen wir besser davon, wenn wir ein System nehmen das sowieso Unternehmensweit verteilt ist verwenden.

Ihr müsst euch mal den "Rattenschwanz" vorstellen den sowas nach sich zieht.
Erst will die Werbeabteilung 4Clients zur Zeiterfassung mit 4 Cardreader dann brauchen die noch 2 Clients die das ganze auswerten und das an die Buchhaltung weiter geben.
Früher oder Später wollen die in der Buchhaltung dann auch noch einen solchen Client an jedem Buchhaltungsrechner um die Auswertungen zu prüfen.

Mit Lotus Notes und einer zentralen Datenbank habe ich diese Anforderungen schon erfüllt.

>>to Manfred:
ich hab hier ein angebot über die Zeiterfassungsdatenbank von unserem externe Lotus Notes Spezialisten. 1 MannTag 1200,-€
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 18:02:49
Zitat
>>to Manfred:
ich hab hier ein angebot über die Zeiterfassungsdatenbank von unserem externe Lotus Notes Spezialisten. 1 MannTag 1200,-€

Wer auch immer Manfred ist ...

Ein Manntag für eine Zeiterfassungs-DB: Entweder Euer Pflichtenheft geht gegen Null, oder der Berater ist mehr als spendabel - oder schlicht dumm. Allein, um den in der DB gemachten Angaben später trauen zu können, sind doch etliche Prüfungen erforderlich, Zuordnung zu unterschiedlichen Projekten, Verhinderung nachträglicher Verfälschungen etc. ...

Bernhard
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 19:44:21
wie Du bereits feststellen konntest, kann man mit Formelsprache über einen zyklischen Agenten keine Dokumente im Hintergrund anlegen, der dazu die entsprechenden Infos aus den einzelnen Mitarbeiterdocs des aktuellen Monats zusammenfasst. Was Du aber sehr wohl machen kannst ist, daß man als Admin oder "Zeitbetreuer" das Monatsdoc erstellt.

Dazu braucht man ein Feld, das den zusammezufassenden Monat bestimmt (Schlüsselwortfeld von 1-12). Ebenso ein Jahresfeld (Vorgabe über @year(@now)). Mit Monat/Jahr hat man schon mal einen Teil. Dann benötigt man noch die Namen der Mitarbeiter. Diese Info könnte man zB aus einem weiteren Konfigurationsdoc aktuell und ohne manuelle Maßnahme ziehen. Hat man diese Infos braucht man nun eine View, in der die einzelnen Arbeitstage des Monats bereits in einem Monatsdokument je Mitarbeiter erfasst sind (kenne leider den genauen Aufbau nicht, wie ein Mitarbeiter seine Zeiten in dieser Zeit DB meldet ... man kann zB pro MA ein Doc je Tag anlegen oder die MA in ein vorbereitetes Monatsdoc die Zeiten untereinander eintragen lassen). Dann selektiert man per @dblookup die Schlüsseldocs raus. So zB "MitarbeiternameMonatJahr" <-> dementsprechend werden die Monatsdocs in der zu durchsuchenden View auch in der ersten sortierten Spalte angezeigt und läßt sich die Monatssumme Arbeitszeit ins aggregierte Doc ziehen.

Und dann? Dann kannste das Doc so absenden.

So vom Prinzip her als Ansatz. Klar, fehlen noch einige Schritte, liegt aber daran, daß der gesamte Aufbau unklar ist. Aber alles in allem, egal welche anderen Wege man beschreitet, es wird stets ein halbautomatische Sache im Formelbereich bleiben (wobei nicht auszuschließen ist, daß man mit viel Grips einen Formelweg findet, der über bereits halbleere & vorbereitete Monatsdocs vollautomatisch läuft)

Und ein Tip: schon mal in der Sandbox auf LDD nachgesehen? Gibt massig Downloads von fertigen NSF Beispielen. 100% ist da eine oder mehr Zeitlösungen dabei. Oder OpenNTF?
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 20:17:41
Hi, Rob,

lies Dir Dein Mail in einer ruhigen, unbelasteten Minute noch mal gaaaanz langsam durch ...

Nix für ungut,

Bernhard
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 20:19:53
Mail? Du meinst Posting, oder? War das so unverständlich? Ich finde es einigermaßen logisch. Aba das sieht man natürlich anders mit eigenen Augen  8)
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 20:31:33
Mail - Blödsinn. Posting meine ich natürlich. Haben wir heute so einen komischen Mondstand ? Glaube zwar nicht dran, aber man weiß ja nie ;-)

Zitat
Hat man diese Infos braucht man nun eine View, in der die einzelnen Arbeitstage des Monats bereits in einem Monatsdokument je Mitarbeiter erfasst sind (kenne leider den genauen Aufbau nicht, wie ein Mitarbeiter seine Zeiten in dieser Zeit DB meldet ... man kann zB pro MA ein Doc je Tag anlegen oder die MA in ein vorbereitetes Monatsdoc die Zeiten untereinander eintragen lassen

Sowas meine ich. Das ganze Ding wird nicht funktionieren. Mit ganz, ganz viel Krampf kriegt man da zwar was gebacken, aber dann muß man fragen:
- Warum schreibt der jeweilige Zeiterfasser nicht gleich selbst ein Mail an die Buchhaltung ?
- Wie wäre es mit Excel ...

Ciao,
Bernhard
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 30.09.03 - 20:43:49
tja, die Fragen haben ich mir nach dem Sinn auch schon gestellt. Aber das habe ich über die Jahre irgendwann aufgegeben. Manchmal erscheint etwas unsinnig, ist es auch, manchmal nicht. Letztlich spielt das hier keine Rolle. Nämlich gerade anhand solcher Grenzfälle kommt man an Notes besser ran, es tiefer zu erlernen. Und auch in Script reinzuschnuppern evtl., auch wenn man Admin ist wie killinspree und schon hier auf dem guten alten Formelweg ist ;D Irgendwann machts "klick" und man ist wieder einen "Berg" drüber. Der nächste wartet ja eh.

Sach mal, es ist tatsächlich so ne Mondphase. Red ich geschwollen, oh Mann oh Mann.  :P
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 30.09.03 - 20:53:48
Hi again, Rob,

nö, nö, Du redest nicht geschwollen. Ich kann Dir nur zustimmen, daß auch mir die Beantwortung von Fragen, die ich "eigentlich" ganz anders lösen würde, in der Regel und letztendlich selber sehr viel helfen.

Nur in diesem Falle lagst Du daneben - ist zumindest meine Meinung - dieses Formel-Mail kann nicht funktionieren.

Herzliche Grüsse,
Bernhard
Titel: Guten Morgen...
Beitrag von: killinspree am 01.10.03 - 09:38:59
Hi,
da bin ich wieder ::)

ich habe gerade eure rege diskussion gelesen, über sinn oder nicht sinn.
mich hat da etwas beunruhigt.

Zitat
Sowas meine ich. Das ganze Ding wird nicht funktionieren. Mit ganz, ganz viel Krampf kriegt man da zwar was gebacken, aber dann muß man fragen:
- Warum schreibt der jeweilige Zeiterfasser nicht gleich selbst ein Mail an die Buchhaltung ?
- Wie wäre es mit Excel ...

Übrigens Bernhard sorry dass ich dich mit Manfred angeredet hab, hab kurz vorher mit einem Freund namens Manfred telefoniert als ich das Posting geschrieben hab. Nichts für Ungut.

ich habe mir erlaub euch mal ein bild von der zeiterfassungsdatenbank > ansicht "tag" (das heisst hier werden die gesamtstunden des Tages erfasst mit denen dann auch abgerechnet werden soll.)
vieleicht interessiert es euch.

- Arbeitsbeginn und Arbeitsende werden auf knopfdruck geschrieben, da kann kein einfluss vom MA genommen werden.
Knopfdruck arbeitsbeginn schreibt die Anfangszeit und es kommt ein Fehler wenn der MA das ein zweites mal macht an einem Arbeitstag.

Arbeitsende kann so oft gedrückt werden wie der jeweilige MA will, damit er seinen Zeitpunkt des gehens korriegieren kann. *ist fair oder* 8)

- Die gesamtstunden des Tages werden in dezimalStunden errechnet.

- Die MA´s sehen nur Ihre eigenen Zeitdaten.

- Zeit wird vom Server geholt

Nur damit Ihr mal seht was es damit aufsich hat.

Gruß
killinspree

Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 01.10.03 - 10:29:01
Nun fix zur Richtigstellung: "Das Ding wird nicht funktionieren" bezog sich auf den Formelagent für's Monatsmail.
In unserer Zeiterfassung machen wir auch alles mit @functions, was sich dazu anbietet - 'ne ganze Menge. Auftragsdaten vom Oracle-Server abzuholen haben wir natürlich ar nicht erst mit @functions probiert ;-)

Ciao,
Bernhard
Titel: na ja ...
Beitrag von: killinspree am 01.10.03 - 14:20:20
 :)
ja das ist mir klar. aber was für mich interessant wäre...

ein script zur automatischen mailversendung dass ich ein bischen umarbeiten kann!
habt Ihr da vieleicht was rumliegen...
Titel: vergesst das script....
Beitrag von: killinspree am 01.10.03 - 15:43:10
vergesst das script, ich glaube nicht das ich dem schon gewachsen bin.

das mit dem automatischen mailversand ist zwar eine witzige idee aber ich glaube nicht das ich das realisieren kann.

ich beiss mich jetz noch ein bischen durch die bugs in der zeiterfassung, vielen dank für eure hilfe.
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: Rob Green am 01.10.03 - 16:42:52
viel erfolg  :)
Titel: Re:Agent zum automatischen Mailversand
Beitrag von: koehlerbv am 01.10.03 - 16:54:18
Oder kauft Euch die Summary-Funktion ein - das Angebot meiner mir brötchengebenden Firma steht.

Bernhard