Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: TMC am 29.09.03 - 22:40:38

Titel: Wen's interessiert: SpamAssassin for Notes
Beitrag von: TMC am 29.09.03 - 22:40:38
Hi,

eigentlich hab ich nach was völlig anderem in der Sandbox gesucht, aber das hier war unter den Treffern:
SpamAssassin for Notes (http://www-10.lotus.com/ldd/sandbox.nsf/ecc552f1ab6e46e4852568a90055c4cd/a658c717515c1a1985256c4e005154a1?OpenDocument&Highlight=0,print)

Zitat
I have wrapped the SpamAssassin code (http://www.spamassassin.org) code within a COM/ActiveX control so that it can be used on Windows operating systems. It is possible then to check messages by passing the body into this control and see if SpamAssassin determines if it looks like code.

The config files and dll are in the zip file. Unzip it all to c:\;it will then be able to find the config files in the required \etc\mail\spamassassin directory. If you want the agent to run on the server, this is where you need to unzip and install it.

In order to install the control and SpamAssassin, register the dll.

Run "regsvr32 AssassinCrtl.dll" from the c:\etc directory. This will then register the ActiveX control so that when you create the object in LotusScript it knows where the dll can be found and what methods are allowed.

This will now allow you to use the control in LotusScript agents.


Und da Spam ja immer mehr unerwünscht ist, dachte ich mir, schadet nix, das hier mal zu posten. Hab es mir aber nicht weiter angesehen.......


TMC
Titel: Re:Wen's interessiert: SpamAssassin for Notes
Beitrag von: eknori am 08.10.03 - 21:56:34
is ok, aber der kram funzt nicht.
Notes muß auf LW c:\ installiert sein ! Wenn nicht, geht das net. außerdem fehlt die Perl-Runtime.

Hab mich daran auch sox laufen lassenchon versucht, ohne erfolg. Du kannst den Agent auch nicht in der mail.box laufen lassen. Allein von daher ist das nicht der Hit
Titel: Re:Wen's interessiert: SpamAssassin for Notes
Beitrag von: MartinG am 09.10.03 - 21:14:15
Auf dem Dominoserver selber wäre mir so eine Sache auch fast zu heiss - allerdings setzen im Spotlight Forum einige SpamAssasin auf einer extra Kiste vor dem Dominoserver ein (reines Mailrelay) und sind recht zufrieden mit der SPAM Erkennung.

Wenn meine Notes6 Migration vorbei wollte ich das auch mal austesten... - bisher kenne ich nur die Group Lösung welche bei meinem Chef fast einen Herzinfarkt ausgelöst hat beim Angebot.

Titel: Re:Wen's interessiert: SpamAssassin for Notes
Beitrag von: Driri am 10.10.03 - 12:00:10
Hehe, ja wir haben uns die GROUP Wall vor kurzem auch angesehen. Da wir bereits den WatchDog zum Virenscannen einsetzen, wäre das auch ne feine Lösung gewesen.

Aber das Angebot hats dann erstmal wieder zerschlagen.