Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: robertpp am 03.09.03 - 14:20:01
-
Hallo, Ich bräuchte mal eure hilfe!!
Ich hab in einem Doc ein Dialoglisten-Feld mit einigen Werten:
AS/400,
Windows,
Internet,
Docuware,
EIS,
Remotezugriff,
Kundenportal
und es kommen auch immer wieder werte dazu!!!(wird über @DbColumn gefüllt)
In diesem Feld kann man mehrfachauswahlen treffen.
So ich möchte jetzt wenn man so einen oder mehrere Werte auswählt zb: "Windows" das ein antwort doc und bei mehrfachauswahl pro auswahl ein doc erstellt wird oder zumindestens ein doc mit diesem Wert erstellt wird und anderen werte die ich dann beim erstellen noch mitgebe.
Ist soetwas möglich?
robertpp
-
... grundsätzlich ja, aber nur mit LS...
ata
-
Ja sollte kein problem sein ich bräuchte nur einen ansatz!!
Wenn ich mich dann nicht auskenne dann rühre ich mich eh!!!
@ata
heisst das du hast schon so etwas ähnliches gemacht und du würdest mir da einen ansatz geben oder mir erklären wie ich das mache?
danke robertpp
-
Mal so auf die Schnelle ;-)
docCurrent ist das Dokument, zu dem Responses erstellt werden sollen
vChoice übernimmt die gewählten Keywords
Mit dem Rest solltest Du klar kommen ;-)
HTH,
Bernhard
Sub Click(Source As Button)
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim session As New NotesSession
Dim dbCurrent As NotesDatabase
Dim docCurrent As NotesDocument
Dim docResponse As NotesDocument
Dim uidocResponse As NotesUIDocument
Dim iLoop As Integer
Dim vChoice As Variant
Set docCurrent = ws.CurrentDocument.Document
Set dbCurrent = session.CurrentDatabase
vChoice = docCurrent.Keywords
If Isempty (vChoice) Then 'Wenn nix eingegeben wurde ...
Exit Sub
End If
For iLoop = 0 To Ubound (vChoice)
Set docResponse = dbCurrent.CreateDocument 'Neues Document erzeugen
docResponse.Form = "ResponseDoc" 'Maskenname
docResponse.Keyword = vChoice (iLoop) 'Gewähltes Schlüsselwort eintragen
Call docResponse.MakeResponse (docCurrent) '$Ref setzen
Set uidocResponse = ws.EditDocument( True, docResponse) 'Zum Editieren im FrontEnd öffnen
Next
End Sub
-
Danke für die hilfe ich denke das reicht mir oder vielleicht nur für den Anfang!!!
na vorerst passt das!!!
danke robert
-
... ich sehe, daß dir Bernhard bereits geholfen hat...
ata
-
@ata
ja aber danke nochmals.
Kannst mir vielleicht noch sagen wie ich aus dem Dialogfeld alle werte auch die die nicht angehackt sind bekomme?
robert
-
Wozu brauchst Du die denn?
Ansonsten: Prinzipiell auf die gleiche Weise, wie Du die Auswahl im Dialogfeld erzeugst.
-
Na schau:
Aber das Dialogfeld wird mittels "Hilfsschaltfläche zur eingabe" gefüllt.
oder soll ich es über einen eigenen Button machen
Ich hab ein Dialogfeld mit diesen Werten:
AS/400,
Windows,
Internet,
Docuware,
EIS,
Remotezugriff,
Kundenportal
Jetzt wird bei jedem user angehackt welche Zugriffe er hat. zb: AS/400,
Windows.
Jetzt wird auf das User-doc ein Antwort-doc erstellt das anzeigt welchen zugriff er hat wer den zugriff erteilt hat und wann er erteilt wurde und welcher status(zugeteilt;gesperrt)
Wenn aber jetzt der Zugriff gesperrt wird dann geht ein superuser ins User-doc un nimmt aus dem Dialogfeld das Häckchen bei AS/400 weg. nun muss kontrollier werden was beim öffnen angehackt war und was jetzt angehackt ist und dann wir das Antwort-doc AS/400 auf gesperrt gesetz.
Also wie mit:
vChoice = docCurrent.Access
bekomme ich die angehackten und wie bekomm ich auch die nicht angehackten?
Oder hast du eine bessere idee das zu vergleichen?
robert