Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: immanuel am 02.09.03 - 15:39:27
-
Hallo Zusammen
Verträgt sich ein Lotus Notes R6.02 C1 Client mit einem 5.0.9 Domino Server? Gibt es Konfliktpotentiale und was sind die Einschränkungen?
Danke für eure Hinweise!
Grüsse
Manuel
-
Prinzipiell schon... - in der IT-Abteilung machen wir das schon seit einigen Monaten ohne Probleme. Allerdings mit unveränderter Maildatenbank d.h. wir haben noch die R5 Mailschablone drauf...
Ist allerdings nicht die offiziell empfohlene Migrationstechnik. Es gibt ein super Redbook zur Migration von R5 auf Notes6... - hier ein Ausschnitt aus Kapitel 3.4.
3.4 Upgrading the client before upgrading the server
We recommend upgrading the servers before the clients because the interoperability options are stronger with that route, and you can start taking advantage of the many improvements available in Domino 6 server. That said, it is entirely possible to upgrade clients before servers. Users can take advantage of the benefits of the Notes 6 client right away, particularly if they have local
replicas of their mail files (see 3.6.1, “Mail file replicas (non-clustered)” on
page 21 for the correct way to configure this).
Client/Server R5 Domino Server Domino 6 Server
R5 Client with R5 mail
template
works works
Notes 6 Client with R5 mail
template
works works
Notes 6 Client with Notes 6
mail template
not supported* works
R5 Client with Notes 6 mail
template
not supported* Mail functions work, C&S is
limited. No new features are
available, including preferences
-
Hi,
wichtig ist, dass die Datenbanken im ODS Format von R5 (41:0) bleiben. Du solltest also mit dem R6 Client keine Datenbanken im R6 Format erstellen.
Dann sehe ich zunächst mal keine Probleme.
Andreas
-
Hallo
Danke, ich werd das Redbook mal etwas genauer angucken...
Grüsse
Manuel
-
...viel Spass beim Lesen, ich habe mich sicherlich schon 3Tage damit beschäftigt bis ich das für mich relevante rausgeschrieben hatte.
Wobei man sagen muss das IBM hier absolut geniale Arbeite abliefert. Aber fast 600 Seiten dichtgefüllt mit Information haben es schon in sich...
Hier der Link zum Redbook:
http://publib-b.boulder.ibm.com/redbooks.nsf/RedbookAbstracts/sg246889.html?Open
-
Glombi:
Auf einem R5 Server eine Datenbank mit ODS > 41 (sprich später als R5) zu erstellen geht nur, wenn man den Domino umgeht und die Datenbank zB vom eigenen Client direkt via Share oder sonstigem FTP in das Domino-Verzeichnis auf dem Server kopiert. Ein Vorgang, der eh nach Flicken riecht. Jeder, der per Notes-Client egal welcher Version auf einem 5er Domino eine Datenbank erstellt und nichts besonderes unternimmt, bekommt ODS 41, da die Datenbank eh vom Server effektiv erstellt wird und nicht direkt vom Client.