Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Thema gestartet von: eknori am 28.08.03 - 17:29:00

Titel: Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 17:29:00
Hallo,

ich habe mir im Urlaub überlegt, ein Buch über Lotus Script zu schreiben. Die Zielgruppe sollen Anfänger sein. Nachdem ich so einige Bücher zu LS gesichtet habe, habe ich mir überlegt, ob man das Thema einem Anfänger nicht in einer anderen, praxisbezogeneren Form nahezubringen.

Daher habe ich mir überlegt, mir eine Problemstellung herauszupicken, die sich quasi als roter Faden durch das Buch zieht. Dabei sollen möglichst viele Klassen, Methoden und Eigenschaften abgedeckt werden.

Das Beispiel soll dabei so strukturiert werden können, daß ein Kapitel auf das andere aufbaut; am Ende hat man dann die komplette Lösung.

Ich habe da schon was im Kopf; mich würde aber eure Meinung interessieren. Damit kann ich dann einen Crosscheck machen, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Was wäre so für euch ein Thema, das man in Einzelschritte zerlegen kann und am Ende eine strukturierte und nachvollziehbare Lösung hat ?

lasst mal hören...

eknori

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Driri am 28.08.03 - 17:44:31
Hi,

also was mir so spontan einfällt wäre ein Kontaktmanagement. Da lassen sich denke ich ziemlich viele Dinge drin abbilden, angefangen bei Antwortdokumenten, Workflowprogrammierung, Leserfelder, etc. bis hin zu Dateihandling, Export nach Excel, Import von Texten, Übernahme von Mails aus persönlichen Maildatenbanken und Zuordnung zu bestehenden Vorgängen.
Das ganze ließe sich dann auch in Richtung Webentwicklung fortsetzen oder in Anbindung an relationale Datenbanken für Stammdatenabgleich etc.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 17:54:14
Danke dir für deine Anregung; werde ich mal sehen, wie ich das unterbringen kann.

Soweit vorweg: das erste Kapitel wird sich mit der Entwicklungsumgebung und dem Sinn, Zweck und Nutzen des Debuggers befassen. Meiner Meinung nach wird der Debugger gerade auch von Anfängern in der LS-Programmierung nicht genutzt; ds Teil ist aber Gold wert; so mancher Fehler wird erst im Debugger transparent. Beherrscht man erst einmal das Debugging, ist das Coding kein Problem mehr ( eigene Meinung )

eknori
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: MartinG am 28.08.03 - 20:27:53
...coole Aktion - ich bin auf jeden Fall der erste Käufer, natürlich nur mit persönlicher Signatur des Authors.

Mache jetzt schon seit zwei Jahren ein grossen Bogen um LotusScript und bekomme es nie gebacken mich mal wirklich reinzuhängen...
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 21:18:41
@MartinG:

und ? woran liegt es ?? wo siehst du die Probleme ode Schwierigkeiten ?
Wo ist der Heken, sich " mal wirklich reinzuhängen" ?

Alles das interessiert mich.

eknori
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TMC am 28.08.03 - 21:26:42
Coole Sache das mit dem Projekt, Eknori  :)

Ich hoffe nur Du bist ausdauernd und hast genügend Zeit für das Buch, ich persönlich wäre dann evtl. mit 70% fertig und hätte schon wieder neues im Sinn :-)
Ich melde mich aber schonmal als 2. Käufer an  ;D

Wenn Du ein Einsteiger-Buch machst, solltest Du evtl. überlegen, welche wirkliche Zielgruppe:
 a) Leute die schon mal Basic, VB, C etc. programmiert haben
 b) Leute, die zumindest Summewenn, SVERWEIS, etc. in Excel gemacht haben
 c) reiner intelligenter Anwender ohne Programmierkenntnisse in anderen Sprachen
 d) echte DAUs

Ich würde (b) empfehlen, oder ein Mittelding zwischen (a) und (b)

bye,
TMC
(zähle mich auch noch zu Script-Anfängern, obwohl ich schon mehrere 3-10-Zeiler realisiert habe...)
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 21:36:40
@TMC

ich gehe eigentlich erst eimal von d) aus

alles ander wäre schon wieder zu speziell

export2excel oder ähnliches ? da musst du erst einmal die grundbegriffe beherrschen.
Klar haben viele schon mal nen 3 zeiler in VB oder VBA gecodet.

Wenn ich mir aber hier die postings manchmal anscheue; da fehlt es echt an den GRUNDLAGEN

Und darum get es mir; Grundlagenwissen zu vermitteln; und dann noch in einer Form, die nicht zu Schulmeisterich oder "trocken" ist.

Am liebsten würde ich das in Form eines Romans machen ala Tom de Marco " Warum ist Software so teuer"

eknori
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TMC am 28.08.03 - 21:47:56
Hmm, stimmt, da hast Du Recht. Und "spezielle" Bücher zu Script gibts ja schon....

OK, mal ein paar Tipps was so rein sollte aus meiner Sicht:
 - Frontend / Backend (simple Erklärung)
 - Was ist eine "Klasse", hat das was mit einer Schulklasse zu tun? (also eben simpel erklärt....), to be continued mit anderen Dingen....
 - Warum brauche ich denn diese DIMs, was ist der Unterschied zwischen den DIM'S und SET's?
 - klar, Variablen vergeben sollte auch erklärt werden, auch wann man was global vergeben sollte

Dann noch:
 - viele Beispiele, dafür würde ich ein extra Kapitel machen!
     z.B. bei Dokumenten (hin- und herschaufeln zwischen DB's, mit und ohne Kopie, Felder dabei ändern, etc.)




wenn mir noch was einfällt poste ich, lieber jetzt vollstopfen diesen Thread als nachher jammern, dass vieles nicht erklärt wird im Buch :)

hth,
TMC
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 21:58:14
ja, das kommt meinen vorstllungen schon recht nahe.

was sind denn so die grundlegenden aktionen, die man in einer DB macht ?

- irgendwas mit strings (implode/explode/verbinden/teilen)
- zugriff auf ein doc
- auslesen von feldern
- schreiben/verändern von feldern
- bestimmte docs suchen

das ist doch das, was der Anfänger macht; aus der Aufzählung ergeben sich dann Kombinationen wie

- docs in anderen db suchen ...

alles das sollte dann logisch aufeinander aufbauen, also nicht nach den Stil: OK jetzt habe ich dir erklärt, wie die 4. Methode der 12. Klasse funzt; das geht auch auf fremde Datenbanke, OK ?? Nö, dann lies noch mal von Kapitel 2 an.

So nicht

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TMC am 28.08.03 - 22:12:31
und dann vielleicht noch
 - wie finde ich mich in der Designerhilfe zurecht  ;D (wenn man hier so manche Threads liest, so glaubt man doch manchmal, dies sollte geschult werden)
 - RTF inkl. der damit verbundenen Einschränkungen
 - wann nimmt man besser nicht Script her sondern Formelsprache oder auch Formel in Script - oder die Vorteile der Formel in manchen Situationen....
 - in einem der letzten Kapitel: Schnittstellen, etc.
    * API (aber nur kurz, also dass es da was gibt, womit man aus Notes raus kann.... ; und wo man das "einstellt" in Notes; danach Verweis auf externe Quellen für die Interessierten...)
   * Zugriff auf andere DBs über ODBC (aber bitte auch nur anschneiden als Denkanstoss das Notes das auch kann)
Wird zwar dann komplex, aber ich denke viele würden auch gerne mal an die Daten des Warenwirtschaftssystems, etc..... Daher vielleicht aufzeigen dass es da was gibt.....

to be continued......

TMC
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 22:18:07
das mit der Hilfe ist SEHR gut; viele Bespile werden aus der Hilfe genommen werden; da wir auch immer schön ein Hinweis zu sehen sein.

API ... ok, aber warum API, wenn man das auch mit native Notes lösen kann.

- evaluate wird ein eigenes Kapitel bekommen



Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TMC am 28.08.03 - 22:30:20
Nochmal zur Designer-Help:

War für mich am Anfang auch super umständlich muss ich zugeben.

Da klappt man in der R5 Designerhelp "Lotus Script Sprachreferenz" auf und man wird erschlagen. Evtl. weiss man nicht mal als Anfänger, was "function" ist, was "statement" ist.

Z.B. der Einsteiger sucht einen Befehl, wie er denn das momentan aktive Dok schließen kann.
OK denkt sich der Beginner, ich suche nach "Close" oder sowas, dann findet er darin ein "Close statement", öffnet das Dokument und ist dann völlig desmotiviert weil folgendes kommt:
Zitat
Open "c:\rab.asc" For Input Access Read Shared As 1 Len = 128
Close #1

Also sowas sollte auch irgendwie über's Buch abgedeckt sein, das schlimmste wäre eine Desmotivation des anfänglich motivierten Neulings....


TMC
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 22:41:39
da hast du recht;

mein Ziel ist es nicht, einen umfassenden Überblick über LS zu geben. Vielmehr soll im Vordergrund stehen, die Grundlagen zu vermitteln, will heißen, wenn ich erst einmal begriffen habe, was Frontend/Backend bedeuet und mich auch mit der Terminologie der Klassen zurechtfinde, dann sollte es mir auch nicht schwer fallen, di entsprechenden Methoden und Eigenschaften in der Hilfe zu finden.

Kein Buch kann das Selbststudium ode den Selbstversuch ersetzen; auch ich kann nur versuchen dem Leser einen entsprechenden Schubs in die richtige Richtung zu geben.

Die Hilfe ist eine wahre Fundgrube an Lösungen, wenn man erst einmal weiss, wo man überhaupt suchen muss/soll
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Axel_Janssen am 28.08.03 - 23:10:04
1. law and order
(http://cache.lego.com/images/shop/Products/TYPE10/LEGO-US-2057/Set384x288us003698.jpg)

- warum und wie Errorhandling
- divide and conquer (Aufgaben in kleine Teilaufgaben aufteilen und diese in Funktionen/Subroutinen bearbeiten).
- Aufbau von eigenen Scriptlibraries und was ist vorhanden im Netz
- upfrontplanning und Grenzen von upfrontplanning

2. Einführung in "advanctere" Konzepte von LotusScript
- List, Variant Datentyp
- Type, Class
Außer vielleicht Class sind die restlichen Dinge schnell zu erklären und zu nutzen und gelten IMHO bei vielen unnötigerweise als obskur.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 28.08.03 - 23:49:03
zu 1. )

da komme ich aber schnell in eine schiene, die eigentlich für ALLE Programmierspachen gilt.

Zitat
- divide and conquer (Aufgaben in kleine Teilaufgaben aufteilen und diese in Funktionen/Subroutinen bearbeiten).
genau das ist mein Ansatz; frei nach dem Motto: " Ich habe NULL Ahnung, aber mei Oberindianer hat mal wieder einen Wunsch"

Am Ende des Buches  steht eine funktionierende Anwendung; wie komme ich dahin.
Wobei mir vorschwebt, daß diese im Laufe des Buches zu entwickelde Anwendung nur eine MÖGLICHKEIT darstellt.
Kapitel für Kapitel soll der Leser in der Lage sein auf Grund des Gelernten eigene Wege zu gehen.

Ob mir dies gelingt, weiß ich noch nicht.  Mein Ziel ist es, dem Leser das Gefühl zu geben, die "Rettungsleine" loszulassen, mit dem guten Gefühl zu wissen, dass er den weiteren weg selbsttätig beschreiten kann, er aber immer wieder den Wiedereinstieg wagen kann; dann setzt er halt wieder an der stelle auf, wo er meinen weg verlassen hat.

Für Leute, die anhand von Index & Co eine schnelle Lösung suchen wird das werk nicht geeignet sein.

endziel wird es nach minem Konzept sein, alle entwickelten Funktionen und Subs in eine ScriptLip zu packen... Soviel dann zum Thema Wiederverwendbarkeit

Ob daraus eine Class wird; ich weiß es noch nicht

eknori
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: MartinG am 29.08.03 - 08:04:46
Zitat
@MartinG:

und ? woran liegt es ?? wo siehst du die Probleme ode Schwierigkeiten ?
Wo ist der Heken, sich " mal wirklich reinzuhängen" ?

Ich bin von Haus aus halt kein Informatiker und bei objektorientierter Programmierung fehlen mir halt einfach eine Menge Grundlagen. Ich konnte früher mal ganz gut C programmieren - allerdings kein C++. Inzwischen bin ich halt zu 70% Admin für Notes und Windows und zu 30% programmiere ich noch Notesdatenbanken. Dabei komme ich zu 95% auch ohne Lotus Script klar, bzw. spare dieses dann halt aus. Lotus Script Code habe ich eine Menge in meinen Datenbanken im Einsatz - das meiste halt aus der Sandbox oder aus Deiner Schatzkiste. Meistens bekomme ich es dann auch hin das das ganze irgendwie bei mir auch läuft.

Es fehlen einfach eine Menge Basics - nur ein Beispiel ich weiss glaube in etwa was der Unterschied zwischen FrontEnd und BackEnd ist. Im Notes6 Entwicklerforum postet einer eine Frage was er für Felder für einen Kalendereintrag füllen muss. Ich habe mir mal ein Script kopiert und habe es Ihm da gepostet. Jetzt ist es wohl aber so das wenn man einen Kalendereintrag im BackEnd erzeugt das man dann noch viel mehr Felder füllen muss wie im FrontEnd? Und dann fehlen einfach auch noch andere Grundlagen - was sind Klassen, was sind Objekte - so ungefähr weiss ich das schon, aber irgendwie doch nicht so richtig?

Vermutlich wäre der Grundansatz für ein verständliches Buch eine Einführung in die objektorientierte Programmierung und dann den Bogen zu LotusScript zu bekommen? Ich habe mir schon häufiger mal in einem Lotus Buch die Anfangskapitel zu Lotus Script durchgelesen bin aber nie richtig vorangekommen, obwohl ich normalerweise ein Bücherfreak bin...

Ich denke was wichtig ist welche Zielgruppe Du ansprechen willst und welche Grundvoraussetzungen jemand haben sollte. Sollte er schon eine Programmiersprache kennen? Wenn ja sollte diese schon objektorientiert sein?





Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Centaury am 29.08.03 - 08:30:06
Super Idee!
Ich finde auch, dass die Herangehensweise in vielen Büchern falsch ist.
Hilfe zur Selbsthilfe sollte das Motto sein!
Mein Vorschlag:

1. Programmieren - was ist das eigentlich? Warum LN, warum LS?
2. Aufbau von Lotusscript
3. Bereits benannte Grundlagen
4. Wie bediene ich die Hilfe?

Ich hab in der Schule C++ gelernt (war eine schulische Ausbildung). Dort wurde viel Wert darauf gelegt, zu erklären wie man eine Hilfe bedient.
Ich denke, dann kann man sich auch schneller in andere Programmiersprachen einarbeiten. (Geht mir jedenfalls so)
"Man muss nix wissen, sondern nur wissen wo's steht!" :)

Ich drück dir die Daumen, dass du durchhälst (ist nämlich ganz schön aufwendig!) und werd's auf jeden Fall (signiert ;D ) kaufen!
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Fis am 29.08.03 - 08:43:00
Also da mich das Thema auch interessiert, bin ich gerade dabei das Addison-Wesley zu lesen. Dort haben die auch den Debugger erklärt, was nach meiner Meinung aber zu knapp ist.

Es wird auch auf das Thema Sicherheit eingegangen ACL, ACL-Entries, Zugriffslevel, Authorenfelder und Leserfelder ...., das solltest du auf jeden Fall mit aufnehmen.

Was ich an diesem Buch wirklich besch.... finde ist, das sie die Funktionen von oben bis unten durchgehen und erklären was die Funktionen bewirken, aber ohne wirkliche Beispiele. Das wird schnell langweilig.

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Don Pasquale am 29.08.03 - 09:04:23
Am liebsten würde ich das in Form eines Romans machen ala Tom de Marco " Warum ist Software so teuer"
eknori

Da hast Du Dir eine hohe Meßlatte gesetzt. Ich kenne zwar nur "der Termin" von deMarco aber das war klasse.

Wie wäre es mit einer Art Korrespondenz
Dein Neffe (15) schreibt Dir einen Brief in dem er für die
Schulklasse ein Programm schreiben will.
Die Briefe des Neffen skizzieren also immer das Problem
und erwähnen Stolpersteine ( Onkel, mir ist das uns das passiert)
und Deine Briefe die Lösung.

Wenn Du Dir vorstelllst an einen 15 jährigen zu schreiben ist
das vielleicht auch eine mentale Hilfe nicht zu akademisch
zu werden. ( Kleiner persönlicher Tipp)

Ciao

Don Pasquale

PS: Wie war nochmal die ISBN Nummer ?



Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Axel_Janssen am 29.08.03 - 09:19:32
Class führt IMO möglicherweise zu weit. Wenn ich dich richtig verstehe, soll es ja ein praxis-orientiertes Buch werden. Um wirklich sinnvoll eigene Klassen zu schreiben, braucht man IMO ein bißchen Erfahrung. Ich verheder mich da leider immer noch relativ oft und OO-Theorie Bücher sind die anstrengenste Literatur, die ich lese. Vielleicht mehr was für Teil2. Und es reicht vermutlich erstmal LotusScript als strukturale, objekt-basierte (d.h. Lotus-Klassen, aber keine selbst geschriebene Klassen nutzende) Programmiersprache zu betrachten. OO ist wirklich mittlerweile ein weites Feld. Die heutige, stark design pattern geprägte state-of-the-art ist meilenweit von der OO-Perzeption Anfang der 90er entfernt. Und solche Sätze wie der letzte führen zu einer weiteren Mystifizierung von OO, so daß Leute wie Martin weiter Phänomene dem Problemkreis OO zuschreiben, obwohl sie damit nix zu tun haben. ;D  

Vielleicht ist es auch sinnvoll auf vorhandene code-Quellen im Internet zu verweisen, die vorhandene Schwächen von Lotus-Script ausgleichen.
Wenn ich z.B. keine eigene ScriptLibraries für String-Handling in Lotus-Script hätte, würde ich sie mir aus dem code-bin von ntftools besorgen. Ein newbie macht das nicht unbedingt.
Z.B. fehlt auch eine Funktion, die die Wochennummer eines Datums zurückgibt. Da hat Anton Tauscher eine gute ScriptLibrary.

Leider funktioniert google für LotusScript nicht besonders gut. In Java löse ich mittlerweile 98% meiner API-Level Probleme über google.
Gruß Axel
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Centaury am 29.08.03 - 10:46:59
@Don
Dann schon als EMails! ;D
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: fritandr am 29.08.03 - 10:50:13
Hallo Ulrich,

gute Idee, das mit dem Buch!

Ich denke, Du hast Dir da ganz schön was aufgeladen. Wenn es ein Buch werden soll, das einen Anfänger auf seinem Weg in die Welt der LS Programmierung begleitet, mußt Du ja wirklich mit den untersten Grundlagen beginnen und Dich dann ganz langsam vorantasten.

Die Idee, sehr viele Beispiele einzubauen, ist in meinen Augen das einzig richtige. Allerdings schätze ich es als sehr schwierig ein, ein Beispiel zu finden, das Du im Laufe des Buches komplett entwickeln kannst. Auch mir scheint das Thema Kontaktmanagement geeignet zu sein. Aber da gibt es doch schon ein LS Buch, in dem ein Kontaktmanagement als Beispiel angedeutet wird?!?

Was den grundsätzlichen Aufbau und Inhalt angeht, kannst Du Dir ja evtl. bei ATA das ein oder andere abschauen.

Außer den Dingen, die die anderen bereits beschrieben haben, fällt mir im Moment nichts ein, das unbedingt in das Buch sollte.
Wenn sich das ändert, kann ich ja hier jederzeit noch was hinzufügen.

Solltest Du jemanden brauchen, der mal über die ersten Kapitel oder Textentwürfe liest, bin ich (wie sicher viele andere hier im Forum auch) gerne mit von der Partie.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: sloe am 29.08.03 - 15:33:53
Hi,
hier noch ein bißchen Senf...
Ein Buch für Anfänger ist vielleicht ganz nett, aber das bekommt man auch beim Herdt-Verlag für ein paar Euro (sorry, ich bin wohl etwas mit Anfänger-Büchern genervt, jedesmal: Was ist eine Variable, blah, blah, blah. Ein Verweis auf ein Programmier-Grundlagenbuch mit Erklärungen zu Schleifen, Datentypen, etc. würde eigentlich reichen, aber in allen 3 Milliarden Büchern wird von Null angefangen).
Eine begleitende Entwicklung einer Applikation gibt es schon im Teach yourself Lotus Notes and Domino R5 Development von Burke & Calabria, aber so lernt man am besten.
Nur: Für ein reales Beispiel solltest Du mit einer Maske, einer Ansicht, etc. anfangen und dann Anfordeungen drumherum stricken. Ist zwar nicht linear wie in anderen Lehrbüchern, trifft aber die Realität. Eine gute Anwendung wäre ein Personallaufzettel, der klein anfängt und in 2324 Teilprozesse ausufert. Vielleicht erkennen sich alte Hasen in der Person des gestressten Entwicklers wieder...
GF: "Warum dauert das denn jetzt so lange, die erste Maske war doch ganz schnell fertig?"
Ein kleines Kapitel über Redesign würde da passen.
Für mich wäre ein Buch interessant, das "die Mitte" erreicht, also Leute anspricht, die über die Anfängerphase hinaus sind, aber komplexere Sachen noch nicht probiert haben. Ein LS-Kochbuch wäre zum Beispiel wünschenswert.
Zum Debugger: Der ist zwar ganz nett, aber mit der Hilfe zusammen irgendwie Scheiße. Wer dann noch nebenbei ein Mail kriegt und das aus Versehen öffnet... Im Einstiegskapitel solltest Du vielleicht gleich auf einen zweiten Rechner verweisen. ;)
Wenn Du bei den Anfängern bleibst, gib ruhig einen Hinweis auf die Best practices, mir fällt immer wieder ein Stück Code vor die Füße wie z. B.:
If (doc.FullName(0) <> "") Then

Gruß
sloe
P.S. Kauf schon mal Kaffee.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 29.08.03 - 16:10:56
Zitat
Was ist eine Variable, blah, blah, blah. Ein Verweis auf ein Programmier-Grundlagenbuch mit Erklärungen zu Schleifen, Datentypen, etc. würde eigentlich reichen, aber in allen 3 Milliarden Büchern wird von Null angefangen).

Kannst du mal ein Beispiel nennen ?

Zitat
Zum Debugger: Der ist zwar ganz nett, aber mit der Hilfe zusammen irgendwie Scheiße

Das 90% aller LS "Entwickler" sich damit nicht auskennen, zeigen mir die unzähligen Postings nicht nur in diesem Forum, die sich auf die völlig unerklärliche Fehlermeldung "Object Variable not set" beziehen..

Zitat
Wer dann noch nebenbei ein Mail kriegt und das aus Versehen öffnet...
Dann muß die Mail halt eben warten !

Auch ich arbeite sowohl zuhause als auch in der Firma seit Jahren mit nur einem Rechner; und das funzt prächtig. Ich gebe zu, daß ich auch gerne einen 2. Rechner hätte, aber ich komme auch so klar.

eknori

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: animate am 29.08.03 - 17:40:55
"A book is a deed (...), the writing of it is an enterprise as much as the conquest of a colony."
Joseph Conrad in "Last Essays"
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Axel_Janssen am 29.08.03 - 19:01:03
Hm. Es scheint irgendwie mehr Nachfrage nach einer Buchreihe als nach einem Buch zu existieren  ;D
Am besten mit Ledereinband und römischen Ziffern.
Also thematisch Eingrenzen ist wohl angebracht.
"A pragmatic and incomplete idiots corporate developers guide to LotusScript development" ist vielleicht am sinnvollsten.

Wenn du dann noch Lust hast, so ein kleiner Band wo Fragen erörtert werden wie inwieweit LotusScript strongly oder weakly typed ist und ob wenn strongly typed, daß das vom Variant Datatype unterlaufen wird und ob weakly typed nicht eigentlich der wahre Polymorphismus ist. Mit möglichst einfachen Beispielen.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 29.08.03 - 19:06:26
Zitat
Wenn du dann noch Lust hast, so ein kleiner Band wo Fragen erörtert werden wie inwieweit LotusScript strongly oder weakly typed ist und ob wenn strongly typed, daß das vom Variant Datatype unterlaufen wird und ob weakly typed nicht eigentlich der wahre Polymorphismus ist. Mit möglichst einfachen Beispielen

Staht schon für 2007 ( Band 29 ) auf meiner ToDo  ;D
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: heini_schwammerl am 29.08.03 - 19:13:47
Hi Eknori,

nur weil ich denke das das evtl. in die falsche Richtung läuft.
Debugger und Hilfe und wenn noch ein Mail kommt.
Also ich hab das selbe Problem. Bei aktivem Debugger wird auch in der Hilfe DB debugged und wenn das Mail offen ist debugged er gleich auch noch das Mail öffnen.
Hier geht es wohl denke ich um das Problem, das man den Scriptdebugger nicht auf eine Applikation begrenzen kann.
Und ich finde das wirklich recht nervig.
Das Buch an sich fände ich eine gute Idee sofern Du nicht vor hast damit reich zu werden (kann man wohl leider nicht).
Was mir gut gefallen würde wäre, wenn Du das Zusammenspiel mit MS herausheben könntest. Deine Hardware Scan Funktionen schauen super aus und sowas hab ich noch in keinem Buch gesehen (okay vielleicht ein bißchen zu tough für ein Anfängerbuch).
Ich würde es wohl kaufen obwohl stark design pattern geprägte state-of-the-art meilenweit von der OO-Perzeption Anfang der 90er entfernt ist.
Sorry aber jedesmal wenn ich hier Axels Beiträge lese merke ich erst welch ein Bauer ich doch bin.
Und das ist auch gut so
Gruß

Heini
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: animate am 30.08.03 - 22:50:48
Zitat
Zum Debugger: Der ist zwar ganz nett, aber mit der Hilfe zusammen irgendwie Scheiße

Das 90% aller LS "Entwickler" sich damit nicht auskennen, zeigen mir die unzähligen Postings nicht nur in diesem Forum, die sich auf die völlig unerklärliche Fehlermeldung "Object Variable not set" beziehen..


zu der Problematik gibts einen schönen Artikel im LDD Today
Teil 1 (http://www-10.lotus.com/ldd/today.nsf/a2535b4ba6b4d13f85256c59006bd67d/a55740873b33ca2585256d4e005d2586?OpenDocument)
Teil 2 (http://www-10.lotus.com/ldd/today.nsf/8a6d147cf55a7fd385256658007aacf1/a2b75e1747c115c285256d6e00602957?OpenDocument)
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: sloe am 01.09.03 - 11:40:29
Hi,
mir ging es tatsächlich um den Fakt, das der Debugger die Hilfe nach Fehlern absucht. Gerade beim debuggen hätte ich gerne die Online-Hilfe. Gibt es keine .chm Version?
Und in Mails ertrinke ich täglich, wenn da eine Benachrichtigung aufpoppt...ach was solls.

Object Variable not set - schon klar.

Für die Einführung in LotusScript gibt es auch dieses nette Bändchen: LotusScript Language Guide (sowohl in der Hilfe, als auch in der Papier-Doku auch enthalten).

Zitat
Was ist eine Variable, blah, blah, blah. Ein Verweis auf ein Programmier-Grundlagenbuch mit Erklärungen zu Schleifen, Datentypen, etc. würde eigentlich reichen, aber in allen 3 Milliarden Büchern wird von Null angefangen).

Kannst du mal ein Beispiel nennen ?
Sieht nach ner Marktlücke aus. Mal im Ernst, gibt es ein Buch, daß nicht darauf eingeht und beim Urschleim anfängt oder aber fachlich soweit draußen ist, daß es von Axel J. stammen könnte (he, ist keine Kritik, pascht scho)  8) ?  Aber noch ein Tipp: Anthony Pattons Practical LotusScript geht zum Beispiel ziemlich schnell zur Sache, er erklärt die IDE auch gleich im ersten Kapitel.

Gruß
sloe
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 01.09.03 - 15:05:17
Vieleicht war das ganze auch nur eine Schnapsidee aus der Urlaubslaune raus ??? Habe heute wieder meinen ersten Arbeitstag ( *seufz*) und komme langsam zu dem Schluß, daß es sinnvoller ist, ein Anfängerbuch zum Thema " Wie schalte ich meinen Rechner nach dem Wochenende ein ?"  ;D

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Don Pasquale am 01.09.03 - 16:53:25
@eknori

So ein Quatsch. Die Idee ist gut ! Und Bedarf gibt es auch.

Worum es geht ist doch: Du willst ein Buch schreiben, dass einen anderen Weg geht ( Stichwort: TomDeMarco).
Dazu mußt natürlich ein Thema wählen, dass DU aus dem eff-eff beherrscht und dass ist u.a. Lotus Script.

Die Frage ist doch nicht, ob es bereits Lotus Script Einführungen gibt, die Frage ist doch, ob es Verständliche und Motivierende Bücher gibt.
Dazu muß man eine klare Sprache sprechen können und von der Materie begeistert sein.

Ist das nicht Dein Ding ?

Ciao
Don Pasquale
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: klaussal am 03.09.03 - 13:34:04
... geht mal auf die seite [url] /http://www.mipueblo.de/mybooks.htm
[url] da gibt's so etwas. ist gut gemacht.

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Don Pasquale am 03.09.03 - 14:17:47

@klaussal,
ja red ich kisuaheli ?
dass es Einführungen in LotusScript gibt hat auch keiner geleugnet.
Aber nicht jedes Buch ist für jeden geeignet. Dem Einen liegt dieser Stil, dem Anderen jener Stil.
Ich denke, der Markt verträgt mehr als 1 Buch über LotusScript

Wer jetzt sagt, es gibt aber bereits 2 Bücher, der wird erschossen
2 steht als platzhalter für n E R / {0}

Ciao
Don Pasquale

Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: klaussal am 04.09.03 - 10:37:36
... asche auf mein haupt.... :'(
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Don Pasquale am 04.09.03 - 11:59:17
 ;)   Geh in Frieden und sündige fortan nicht mehr !

Ich dachte wir wollen eknori MOtivieren und nicht DEmotivieren

Ciao
Don Pasquale
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: woh am 04.09.03 - 14:01:57
@ Eknori

Vergiß in dem neuen Projekt bitte nicht zu erwähnen, dass man auch den Monitor einschalten muß, wenn man mehr als einen schwarzen Bildschirm sehen will.

(Nicht ganz unernst gemeint)

Wolfgang
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: pd am 15.09.03 - 16:17:25
so, schon fertig? Melde mich als dritter Käufer, natürlich auch nur handsigniert.

Völlig neu an deinem Buch ist ja, dass die Entstehung vorher publilziert wird. Sind ja einige potentielle Käufer im Forum unterwegs.

Und wenn die Hälfte des Inhalts Prosa ist - nur zu, wenn einer jenseits 60 Stunden die Woche arbeitet, und dann noch ein trockenes Buch lesen soll, wird das Lernen enorm zäh und uneffektiv bis nutzlos.

Wenn er LLL macht (Lernen Lesen Lachen ;-) hat er zwar am Schluss evtl. weniger Wissen im Kopf wie ein Superduperallesbeinhaltbuch bieten würde, aber er hats auch begriffen und wirklich im Kopf.


Gruß, Patrick

Noch ne schwierige Aufgabenstellung, das ganze muss ambivalent durchzuforsten sein, d.h. einmal mittels eine Beispielprojekts und einmal um ein eigenes Projekt umzusetzen.

Also, viel Spass, bei Bedarf schick ich ne Palette Red Bull durch ;-)

Patrick
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: pd am 17.09.03 - 15:33:26
Zusatz:

Wenn du fertig bist,  gibst du es mir zum Lesen, wenn ichs raff, blickts auch jeder Anfänger.


Gruß, Patrick
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Julle am 26.09.03 - 14:39:48
Hallo Ulrich,

sag Bescheid, wenn das Buch fertig ist, denn ich brauche dringend etwas für absolute Programmieranfänger. Ich komme von der Ausbildung her aus einer ganz anderen Ecke, bin vor drei Jahren von der Userseite auf die Betreuerseite gewechselt und darf ab und zu auch programmieren. Mit Formelsprache komme ich ja noch klar, aber der Skriptkurs hatte mich total erschlagen. Ich komme zwar seitdem mit dem Debugger besser klar, aber Fehlerbehebung im vorhandenen(übernommenen) Skript ist  trotzdem noch heikel. Da muss ich einiges nochmal wiederholen.
An eigene Skripts habe ich mich noch nicht gewagt, da ich dann schon beim Einstieg ins Schwimmen komme (muss ich jetzt über Notessession einstiegen oder über NotesDatabase etc.).

Bin schon gespannt auf das Ergebnis.
Viele Grüße
Julle
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Don Pasquale am 26.11.03 - 10:27:14
Das Projekt scheint wohl gestorben zu sein.

Vielleicht baut ja TMC sein "Schleifenkunde"- Projekt aus.

ciao
Don Pasquale
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: tuxie am 26.02.04 - 17:06:17
Hallo Eknori,

ich finde es echt toll das du dir die mühe machen würdest ein Buch für Anfänger zu Schreiben. Ich habe mich schon sehr oft versucht an Lotus Script heran zu wagen aber bisher immer ohne erfolg. Ich habe mir das Buch von Addison Wesley gekauft und komme überhaupt nicht zurecht. Da wird immer was von Frontend und Backend und andere Dingen Gesprochen aber nicht was es ist und wozu. Ich fände es wirklich toll wenn du weiter machen würdest. NAtürlich nehme ich ein Handsigniertes :D

Tschau Ingo
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 26.02.04 - 17:20:43
Ingo,

würde ich dir gerne auch geben, aber omentan liegt das Ding erst mal auf Eis ( aber sowas von auf Eis ) Das ist eine nicht ganz einfache Sache, ein solches Projekt durchzuziehen. Da ist zunächst mal der innere Schweinehund, der permanent in eine andere Richtung zieht.
Dann dieses lästige "zur Arbeit Gefahre". Nimmt täglich total viel Zeit in Anspruch.
Im Moment kannst du das gesamte Projekt locker per Fax verschicken ( 3 Seiten Handschriftliche Notizen )

Alles in Allem komme ich zu dem Schluss, daß ich wohl noch eine zeitlang brauche, bis ich das in trockenen Tüchern habe ...

Ich denke, wenn die Autoren der Best Practices so weitermachen, haben die eher was in den Händen als ich.

Kann ja die bisherigen Ergebnisse mal bei Ebay anbieten  ;D Da kann man doch jeden Schei.ss an den Mann / die Frau bringen

Ulrich
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: tuxie am 27.02.04 - 11:57:21
Ja, ist bei mir genau so, ich habe auch einige Projekt die nicht voran kommen weil ganz einfach die Zeit fehlt.

TSchau Ingo
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Mark³ am 10.03.04 - 17:40:55
Falls hier mal ainer ain Buch schraiben möchte würde ich das so aufziehen:

Der Beginn muss sain (auch wenn für Anfänger ne klaine Hürde)
1. Objekt-Eigenschaft -Methode.
 Das ist viel besser als mit Print 'HälloWörld' anzufangen. Ich hab auch mit dem Addison/Wesley-Ding angefangen, das war im Nachhinain ganz gut, aber kein optimaler Ainstieg.
Eine gute Hilfe ist das Poster mit der Übersicht aller Klassen. Darin schält man sich von aussen nach innen:

2. Erstmal ne Datenbank  (NotesDatabase) nehmen.   (names.nsf, hat jeder.) Dann ne Methode und ne Eigenschaft nutzen. Dann sich ne NotesView holen und dort ne Methode und ne Eigenschaft.  Wer 1. verstanden hat der kann dann auch alles andere.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 10.03.04 - 17:54:04
Danke für die Hinweise; momentan liegt das Projekt aus Zeitmangel auf Eis.

Übrigens : deine Schreibweise ist nicht duchgängig schlüssig.

kein statt kain
Eigenschaft statt Aigenschaft

also bitte bein nächsten Posting aucf die Rächschaybungg achten; sonst fällst du als Lektor schon mal aus...  ;D
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Mark³ am 10.03.04 - 18:00:59
endlich mal ein Forum mit intelligenten Leuten. Eigenschaft war extra so geschrieben, ich will die Script-Anfänger ja nicht verwirren. Bei kein ist mir ein echter Patzer unterlaufen :-(
Natürlich wollte ich auch mal ein LotusScript-Buch schreiben, ich habe allerdings in einer sehr frühen Phase das Projekt wieder verworfen, nachdem ich im Web einige Berichte über halb fertige Bücher gefunden hatte.

Schade übrigens, dass du nicht auf meine Workflow-Frage geantwortet hast. Ich habe sie nur hier gepostet weil ich mal irgendeinen Beitrag von dir über dieses widerliche Tool gelesen habe.
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Gandhi am 18.06.04 - 15:01:20
Da hier ja alle sehr beschäftigt sind und höchstens ein paar Artikel mangels Zeit hinbekommen es aber doch ganz bestimmt viel Bedarf für eine gute Einführung gibt:
Wie wäre es, das ganze als WIKI aufzuziehen?

Nur mal so als Denkanstoß...
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 21.06.04 - 16:58:09
hmm, das ist eine Überlegung wert. Möglicherweise was für die kalte Jahreszeit; also noch im Laufe der Woche ? ;D
Momentan nimmt mich SAP mehr in Anspruch als anfangs gedacht. Also wirklich was für was ab 4. Quartal 2004
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Mark³ am 21.06.04 - 17:54:33
Stichwort SAP: Dazu kann ich ein Kapitel beisteuern, z.B. Zugriff auf SAP mit dem JavaConnector über einen RunJava-Servertask...
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TMC am 22.06.04 - 00:01:10
Alternative:

Beteiligt Euch doch bei Atnotes Best Practices. Es gibt da zwar keine Kohle dafür, aber wird auch gelesen  ;)

Es sind jederzeit Artikel bei uns willkommen. Ist vielleicht eine gute Alternative dafür.

Egal ob Ihr selber was schreiben wollt, oder in Zusammenarbeit mit AtNotes-Usern, oder nur Vorschläge habt: immer her damit  :D
Top Anlaufstelle: Diskussionen zu Best Practices (http://www.atnotes.de/index.php?board=27)
Titel: Re:Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: Gandhi am 22.06.04 - 17:03:02
Also mir gehts nichts ums verdienen (ich glaube auch nicht, dass man das mit Notes Büchern wirklich tun kann.)
Wenn ich mal Zeit habe - und ein gutes Thema - werde ich bestimmt mal was zu den Best Practices beitragen.

Allerdings bietet ein Wiki weit mehr möglichkeiten - technisch - als die Best Practices Abteilung.
Titel: Re: Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TimBim am 06.10.04 - 12:57:51
Hi eknori,

Finde die Idee sehr gut. Mit bedauern hab ich auch gelesen das es erstmal auf "Eis" liegt.

Einer der vorposter hat etwas von wiki geschrieben.
Ich hätte da eine ähnliche Idee.

Wie wäre es mit etwas in Richtung www.selflotusscript.de (org)?
Sprich:

Da ich begeistert bin was für coole Leute hier ihr Wissen bereitstellen.
Wäre es doch denkbar das ein Projekt in dieser Richtung von mehreren Autoren mächtigen erfolg hätte. Ganz zu schweigen von der Dynamik die es bieten würde. Meine mit Dynamik die Anpassbarkeit bezüglich Änderungen oder Neuerungen!

Aber falls du mal dazu kommst so ein Buch zu veröffentlichen :) ich wäre gleich mit dabei es mir zu kaufen.

Tim
Titel: Re: Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: eknori am 06.10.04 - 13:06:02
grundsätzlich ließe sich das mittels eines Wiki abfackeln ( http://eknori.dyndns.org/wiki.nsf ). da wäre ich auch bereit, das auf meinem Domino zu hosten.
Titel: Re: Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: TimBim am 06.10.04 - 13:11:36
Hehe

Bin wirklich überrascht noch nichtmal den "Senden"-Button gedrückt und schwups :)

Anmerkung: Ah jetzt klickts auch bei mir von wegen Wiki!
Titel: Re: Buchprojekt: Lotus Script
Beitrag von: playaz am 07.02.06 - 12:21:38
da ich anfänger bin wäre so ein buch sehr willkommen
finds ne tolle idee  8)