Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: luna am 26.08.03 - 14:33:01

Titel: auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: luna am 26.08.03 - 14:33:01
hallo,

ich mache grade mit formeln eine helpdesk (hotline) datenbank für uns.

vorlage:
user klickt auf eins der probleme, die er hat, und in einem für ihn unsichtbares feld wird der name des ITlers reingeschrieben, der normalerweise für die sache zuständig ist.
die formel:
@If(product = "SAP" ; "Michael Fey" ; product = "Notes" ; "Daniela Maurer" ; product = "Network" ; "Kurt Mueller" ; product = "Windows" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Printer" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Hardware" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Telephone" ; "Daniela Maurer" ; product = "Office" ; "Manuela Kretschmer" ; "")
dann schickt er das dok los, und es landet bei meiner kollegin, die in zukunft den first level support machen soll.

ist nun einer von uns in urlaub, muss sie den inhalt des feldes aber durch einen anderen ITler ersetzen.

problem:
so, wie die formel momentan lautet, kann sie zwar überschreiben wie sie will, aber logischerweise erscheint nach F9 immer wieder der name der obigen formel, ist ja klar.

frage:
was muss ich tun, damit ihr der name zwar vorgeschlagen wird in dem feld, sie den namen aber jederzeit überschreiben kann? denn an diesen namen geht dann per button eine mail raus.

hänge die DB mal an.

danke und gruss,
daniela
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: Glombi am 26.08.03 - 14:57:18
Hi,
Du könntest dasso machen:

@If(
Supporter != "";Supporter;
product = "SAP" ; "Michael Fey" ; product = "Notes" ; "Daniela Maurer" ; product = "Network" ; "Kurt Mueller" ; product = "Windows" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Printer" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Hardware" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Telephone" ; "Daniela Maurer" ; product = "Office" ; "Manuela Kretschmer" ; "")

Das Feld Supporter muss Du dann gegen Eurer Feld eintauschen...

oder ein neues Feld
SupporterManuell und dann als Formel
@If(
SupporterManuell != "";SupporterManuell;
product = "SAP" ; "Michael Fey" ; product = "Notes" ; "Daniela Maurer" ; product = "Network" ; "Kurt Mueller" ; product = "Windows" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Printer" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Hardware" ; "Thomas Kretschmer" ; product = "Telephone" ; "Daniela Maurer" ; product = "Office" ; "Manuela Kretschmer" ; "")

Andreas
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: luna am 26.08.03 - 15:09:23
hallo andreas,

vielen dank für deine hilfe. muss den eintrag von soeben korrigieren.

es klappt doch !!! ich hab mal den designer geschlossen und wieder geöffnet, was ja manchmal wunder bewirkt. sorry.

das klappt jetzt also, ich kann als first level support oder ITler das feld jederzeit ändern.

jetzt würd ich noch gerne einen schritt weitergehen: ich würde da nicht einfach irgendeinen schwachtext zulassen, sondern nur die namen der anderen 4 ITler, damit auch mein mail send button wieder funzt. geht das auch noch?

danke und gruss,
daniela
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: Glombi am 26.08.03 - 21:20:00
Hi,
mach doch einfach ein Schlüsselwortfeld und gib als Auswahl die Namen vor. Und die Option "Neue Werte zulassen" muss deaktiviert sein.

Andreas
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: luna am 27.08.03 - 08:34:57
hi andreas,

oh mann. sorry, aber ich hatte das gestern probiert. habe aber am anfang die formel von oben in den wert des dialogfeldes eingetragen, und hab deshalb keine werte mehr vorgeben können. wie blöd !

hab jetzt die formel im input translation drin, und im dialogfeld feste werte als vorgabe.

vielen herzlichen dank nochmal für deine hilfe,
gruss,
daniela  :D
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: Axel_Janssen am 27.08.03 - 08:56:41
Also ich denke, daß es grundsätzlich und immer möglich ist, solche Auswahlen mit @dbLookup und @dbColumn hinzukriegen.
In diesem Fall also z.B. das Mapping SAP --> Michael Fey in eigens gebastelten setup-Dokumente in einer Ansicht pflegbar zu machen und nicht im code.

Hilfreich sind dabei so Kombinationen wie
Code
temp := @dbLookup());
@if(@isError(temp); "irgendeinDefaultWert"; temp);

und das richtige Setzen von Refresh Document on Selection und Refresh Selection on Document Refresh (oder so ähnlich).

oder  ???

Gruß Axel
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: luna am 27.08.03 - 09:36:32
hallo axel,

das hört sich schon irgendwie alles logisch an, aber leider kenn ich  mich mit @DBLookup überhaupt noch gar nicht aus. darum hab ich diese möglichkeit nicht in erwägung gezogen. ::)

gruss,
daniela
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: Axel_Janssen am 27.08.03 - 11:27:25
Hallo Daniela,

hier ist eine zielgruppengerechte Beispieldatenbank: ;D
Einfach Maske "action" öffnen und rumprobieren.

Wichtig bei dbLookup/dbColumn:
- Formel kann sich kein Mensch merken, deshalb immer mit copy & paste arbeiten.
- Erste Spalte, worauf DbLookup/DbColumn zugreift muß sortiert sein.
- "NoCache" Argument, wie ich es verwendet habe (ohne noCache ist es kompliziert)
- Errorhandling im Feld "Name". Hätte auch Errorhandling in der Auswahl im Feld "Aufgabe" nehmen können.
- 2. Reiter der Properties-Box von Auswahlfeld "Aufgabe". "Refresh Fields on keyword change" führt dazu, daß das Feld Name bei jeder Änderung neu berechnet wird. Gibt dort außerdem die 2. Geheimoption "Refresh Choices on document refresh" --> wenn du die Auswahl etwa über ein dbLookup von einem anderen Feld abhängig machst.

Die setups sind in der Ansicht "SetupPersonTask" bzw. "(hSetupPersonTask)". Ich lasse dbLookups immer gegen versteckte Ansichten laufen. Die nicht-versteckten Ansichten kann man dann problemlos ändern. In "SetupPersonTask" müssen die selben Spaltenformeln wie in "hSetupPersonTask" rein (hab ich vergessen).

Gruß Axel
Titel: Re:auswahl, die per formel kommt, überschreiben
Beitrag von: luna am 02.09.03 - 16:20:33
dankeschön, lieb von euch.

ich hab ja jetzt schon alles erstmal fertig, aber nach meinem urlaub schau ich mir das ganze mal gaaaanz genau an, und dann lerne ich das dblookup gedöns. kann man immer brauchen, weiss ich.

vielen dank also nochmal,
gruss,
daniela