Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: _Arne_ am 27.06.02 - 09:28:14
-
Hallo Zusammen,
ich suche eine Idee wie folgendes zumachen wäre:
Anwender hat Postkorb heißt von mir aus
Arne@Atnotes.de (EMAIL) und hat als 2TE Email Adr.
Info@Atnotes.de
Wenn nun eine mail ankommt möchte der Anwender mit INFO@ATNOTES.DE antworten und nicht mit seinem Name? Intern/Extern ... wie macht man sowas ?
Bin für jeden Vorschlag offen!
Gruß,
Arne 8)
-
Weiss jetzt nicht ob ich Dich richtig verstanden habe...
Mein Vorschlag wäre, dass Du 2 LocationDocuments anlegst und jeweils im Feld Internet Address den entsprechenden Eintrag vornimmst.
Das Dumme ist nur, wenn Du die Location wechselst schmeisst er Dich aus der DB raus und Du musst nochmal einsteigen, dafür kannst Du mit der gewünschten Adresse antworten.
Nur so'ne Idee ;D
kloeti
-
Hi,
jo hast richtig verstanden :) nur klappt das irgendwie nicht?? habs versucht...
Gruß,
Arne
-
Mmmmh... stimmt, könnt an der ID liegen... ::)
Vielleicht eine ID registrieren, die auf die andere Adresse lautet ???
Lass mich mal überlegen oder vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee...
-
hi,
also, ich denke auch, dass du nicht drum rum kommst, fuer die zweite mail adresse einen account anzulegen, dann hast du 2 id's und musst ueber das location dokument wechseln, beide namen in beide mail accounts in die ACL eintragen.
ich denke, nur so bekommst du als absender die richtige adresse.
alternativ koenntest du ja beim versenden der mail von dem einen account die andere "reply to" adresse beim versenden eingeben. allerdings jedesmal.
gruss,
daniela
-
Gib doch einfach in der Internetadresse in der Arbeitsumgebung info@atnotes.de ein, das ist deine Absenderadresse die dann angegeben wird
-
hallo fis,
geht das auch fuer intern? ich dachte, das sieht man nur extern, und arne wollte es ja intern UND extern haben?!
gruss,
daniela
-
Hallo,
kopiere mal die Arbeitsumgebung und benenne sie entsprechend um. dann änderst Du die "Internet-Mail-Adresse"... Alle anderen Einträge unverändert lassen.
Dann sollte der Anwender zwischen den Arbeitsumgebungen hin und her wechseln können, die Mail-DB bleibt geöffnet und nur die Absenderadresse ändert sich...
Gruß
Peter
-
Ja die Idee mit der AbsenderAdr. im Arbeitsumgebungs-dokument hatte ich schon funktioniert nur leider nicht (-:
Gruß,
Arne 8)
-
Hallo Leute,
was ihr da versucht ist ein anonymer Mailversand unter notes. Bei uns hatt dies unser Programmierer nur duch nutzung eines Bugs in der 4.5 mailschablone geschaft. (also nicht zu nachamung geeingnet)
Meiner Meinung ist ein anonymer Mailversand nicht möglich da beim versand immer die User ID angezogen wird, über diese wird dan die SMPT adresse aus den NAB gezogen. (laut Lotus "works as designd"). Dies wierd von Lotus unter den Aspeckt der Sicherheit verkauft.
mfg Stephan
-
Eine neue Idee:
1. Einen Dummy-User namens "Info" registrieren.
2. Diesen als 2. User am Client mit eigener Arbeitsumgebung einrichten.
3. "Arne" gibt "Info" Manager-Recht in seiner Mail-DB
4. Info öffnet Arnes Mail-DB & beantwortet seine Mails
Der Komfort hängt natürlich stark davon ab, wie häufig man seine Identität (& damit die ID sowie die AU) wechseln möchte bzw. muss.
-
hi,
also, ich denke auch, dass du nicht drum rum kommst, fuer die zweite mail adresse einen account anzulegen, dann hast du 2 id's und musst ueber das location dokument wechseln, beide namen in beide mail accounts in die ACL eintragen.
ich denke, nur so bekommst du als absender die richtige adresse.
hallo jojo,
aber ist das nicht das, was ich weiter oben schon mal geschrieben hatte?
gruss,
daniela
-
Uups - ja, hast Recht. Ich wollt' dir die Idee nicht klauen. Wär auch irgendwie zu durchsichtig ;-)
Ohne jetzt alles auf die Goldwaage legen zu wollen: Ein wenig unterscheidet sich mein Vorschlag allerdings schon von deinem. Z. B. schreib' ich nicht, dass ein Eintrag in BEIDE ACLs nötig ist. Einer reicht.
Dieser Vorschlag reicht jedoch noch immer nicht aus. Um beim Empfänger die Adresse des Absenders "Info" erscheinen zu lassen, muss
5. Info Arnes Mails in seine (also Infos) Mail-DB kopieren & dann erst beantworten
Sonst erscheint als Absender "Arne". Im Mail selbst sieht man dann den - kleiner geschriebenen - Zusatz "geschrieben von Info" im Briefkopf.
-
Hallo,
ich hab im Hause eine Lösung die zum Teil den gewünschten Effekt bringt, aber nicht vollkommen anonym ist... Vorteil: Kann auch für mehrere Benutzer eingerichtet werden.
Jeder unserer Mitarbeiter hat einen eingene Mail Adresse und verschiedene Gruppen auch (interne Gruppen nicht Notesgruppen z.B: callcenter oder info@domaene.de). Für die Gruppen habe ich Mail-In Datenbanken angelegt und diese den entsprechenden Usern als Lesezeichen verlinkt. Dann noch einen Agenten, der die User benachrichtigt, wenn eine Neue Mail in ihrer Mail-In-DB ist.
Der User wechselt dann in den entsprechenden Account und kann auf die Mail antworten. Dann antwortet er als "info@domaene.de gesendet von Vorname Nachname".
Nicht ganz anonym, aber ohne die Mailadresse des Users.
Vielleicht hilft es ja...
Gruß
Peter