Autor Thema: Scriptperformance Domino 11 vs. 14  (Gelesen 165 mal)

Offline Obrac

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Geschlecht: Männlich
Scriptperformance Domino 11 vs. 14
« am: 31.01.25 - 17:05:30 »
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines oder eher mittelschweres Problem nach dem neuen Aufsetzen eines Domino 14.0 Ich packe es mal in den Entwicklungsbereich: Mehrere Skripte brauchen deutlich länger als auf meiner früheren Maschine, auf der Domino 11.0.1 lief. Die alte Maschine war ein Intel NUC mit ordentlicher Hardware, die neue ist ein QNAP-NAS mit einer virtuellen Maschine, auf der Domino 14 läuft. Der VM sind mehr als genug Prozessorleistung und Arbeitsspeicher zugewiesen. Beim Ausführen eines Skripts stößt beides auch bei Weitem nicht an seine Grenzen.
Die SSD des QNAP ist nachweislich schneller als die des Intel. Die Netzwerkgeschwindigkeit bei beiden ist gleich. Die Voraussetzungen des QNAP sollten eigentlich besser sein als die des Intel. Deswegen würde ich Hardwareprobleme ausschließen. Wenn ich exakt dasselbe Skript in der identischen DB bei beiden ausführe, ist der Intel mehr als doppelt so schnell. Das Skript besteht aus ein paar Schleifen, die Dokumentinhalte auslesen und neue Dokumente anlegen. Auf beiden Servern sind alle Ansichten indiziert. Die beiden notes.inis sind fast gleich. Das Skript wird vom selben Client (14, 64bit) ausgeführt.
Woran kann es liegen? Nach meinen Recherchen sind keine Performanceeinbußen bei 14 bekannt. Oder habe ich etwas nicht mitbekommen? Das Skript selbst könnte man noch optimieren, aber da es ja einen Unterschied auf den beiden Maschinen gibt, ist das eigentlich erst einmal egal.
Über Lösungsansätze würde ich mich freuen.

Offline Tode

  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 6.893
  • Geschlecht: Männlich
  • Geht nicht, gibt's (fast) nicht... *g*
Antw:Scriptperformance Domino 11 vs. 14
« Antwort #1 am: 03.02.25 - 09:12:25 »
Also mir sind keine Performance-Unterschiede zwischen 11 und 14 bekannt und bisher auch nirgends aufgefallen. Ich würde daher die Ursache eher in der unterschiedlichen Hardware bei Dir sehen... Auch wenn eine Maschine potentiell stärker ist, kann es ja zu inkompatibilitäten / Performanceverlusten durch eine andere Prozessorarchitektur kommen. Ist der Server auf dem NUC auch virtualisiert? Ich betreibe meinen Server auch auf einem NUC in einer Hyper-V Umgebung, das läuft ziemlich gut...
Gruss
Torsten (Tode)

P.S.: Da mein Nickname immer mal wieder für Verwirrung sorgt: Tode hat NICHTS mit Tod zu tun. So klingt es einfach, wenn ein 2- Jähriger versucht "Torsten" zu sagen... das klingt dann so: "Tooode" (langes O, das r, s und n werden verschluckt, das t wird zum badischen d)

Offline Obrac

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Scriptperformance Domino 11 vs. 14
« Antwort #2 am: 03.02.25 - 13:02:51 »
Vielen Dank für deine Antwort. Es wird wahrscheinlich tatsächlich ein schwer zu messender Grund wie die Prozessorarchitektur sein. Schade, dass sich das so deutlich auswirkt. Ich habe das Skript nun erst einmal auf einen serverseitigen Agenten, der im Frontend aufgerufen wird, umgestellt. So geht es tatsächlich schon deutlich schneller, als wenn der Code komplett im Client ausgeführt wird.
Der Server auf dem NUC war direkt auf dem Haupt-OS installiert, ohne virtuelle Maschine. Der Rechner war etwas in die Jahre gekommen und CentOS7 aufgrund fehlender Sicherheitsupdates nicht mehr geeignet.

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz