Autor Thema: gelöschten Ordner wiederherstellen  (Gelesen 11935 mal)

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
gelöschten Ordner wiederherstellen
« am: 16.11.17 - 14:57:21 »
Ein Benutzer hat in seiner Mail-DB irrtümlich Dokumente (Mails) in einem Ordner gelöscht und dann den Ordner selbst.

In der IBM Notes Hilfe zu 9.0 steht: "Warning: There is no way to restore a deleted folder."
In der MailDB gibt es ein passendes Deletion Stubs Doc (Typ "View").

Gibt es eventuell doch eine Möglichkeit, den gelöschten "Ordner" (das "Ordner"-Dokument) zu "reaktivieren"

Wenn der Ordner wieder "aktiv" ist, werden dann auch die Dokumente aus dem Papierkorb mit der Ordner-Referenz wiederhergestellt?

Besten Dank für Tipps!
Beste Grüße, Uwe

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #1 am: 16.11.17 - 15:11:20 »
habe ein Artikel von Ytria zum Thema gefunden: http://techlab.ytria.com/1217/ibm-notes-secrets/grave-trick-restoring-deleted-lotus-notes-documents/

Ohne ein Restore der MailDB mit Datum vor der Löschung scheint es nicht zu klappen, oder?
Beste Grüße, Uwe

Offline Gutierrez

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 112
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #2 am: 16.11.17 - 15:22:28 »
Genau, ganz meine Meinung.

Offline ronka

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 377
  • Was macht der hier denn, muß der überall sein ?
    • das nächste DominoCamp kommt in Juni 2023
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #3 am: 16.11.17 - 22:20:27 »
Wieder herstellen geht NUR wenn es einen Repliek gibt wo diesen Ordner (und eventuelle dokumente) noch da sind.

Da mussten die Deletion stubs alle gelöscht werden und von den (ALTEN) Repliek zurück repliziert werden.

Backup ist alles..
das neueste von Notes und Domino auf den DominoCamp vom 19 bis 21 Juni 2023 auf www.DominoCamp.de

Offline it898ur

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 478
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #4 am: 17.11.17 - 07:57:16 »
Bei uns ist das Wiederherstellen von gelöschten Ordnern in Maildatenbanken (leider) Tagesgeschäft. Unsere Sicherungslösung stellt dem Anwender dafür temporär ein Backup seiner Mail-Db (mit anderer Replica-ID) zur Verfügung. In dieses Backup wird automatisch ein Agent eingefügt, der es dem Anwender ermöglicht gewünschte Ordnerzuordnungen in der produktiven Mail-DB wiederherzustellen. Dazu wird durch alle Einträge im Ordner des Backups geloopt und anhand der UNID das Dokument in der produktiven DB gesucht und in einen neuen Ordner gleichen Namens gepackt.

Die Automatisierung hat dem Ganzen bei uns seinen Schrecken genommen.

Hier zur Info der Code unseres Agenten:

Code
Sub Initialize
Dim session As New NotesSession
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim db As NotesDatabase
Dim profiledoc As NotesDocument
Dim zdb As New NotesDatabase("", "")
Dim doc As NotesDocument
Dim newdoc As NotesDocument
Dim dbname As String
Dim servername As String
Dim view_name As String
Dim ncol As NotesNoteCollection
Dim i As Integer
Dim nid As String
Dim view As NotesView
Dim note As NotesDocument
Dim FolderArray() As String
Dim auswahl As Variant
On Error Goto Fehler
Set db = session.CurrentDatabase
Set profiledoc = db.GetProfileDocument("Profil")
' Pfad der aktuellen DB aus Profil auslesen (wird beim Erstellen der Sicherung gesetzt)
dbname = Strright(profiledoc.TSMSourceDB(0), "!!")
servername = Strleft(profiledoc.TSMSourceDB(0), "!!")
If dbname = "" Or servername = "" Then
Msgbox "Auf den Pfad der aktuellen Mail-DB kann nicht zugegriffen werden !", 16, "Fehler"
Exit Sub
End If
If Not zdb.Open(servername, dbname) Then
Msgbox "Die aktuelle Maildatenbank (" + servername + "!!" + dbname + ") kann nicht geöffnet werden !", 16, "Fehler"
Exit Sub
End If
Print "Vorhandene Ordner werden gelesen ..."
Set ncol = db.CreateNoteCollection(False)
ncol.SelectFolders = True
Call ncol.BuildCollection()
nID = ncol.GetFirstNoteId
Redim FolderArray(ncol.Count) As String
For i = 1 To ncol.Count
Set note = db.GetDocumentByID(nID)
If Not note Is Nothing Then
view_name = Trim(note.GetItemValue("$TITLE")(0))
If Instr(view_name, "|") Then view_name = Trim(Strleft(view_name, "|"))
' nur private Ordner und den Eingang zur Auswahl anbieten
If view_name = "($Inbox)" Then
FolderArray( i ) = "- Eingang -"
Elseif Left(view_name, 1) <> "(" Then
FolderArray( i ) = view_name
End If
End If
nID = ncol.GetNextNoteId(nID)
Next
' Alphabetisch sortieren
Call BubbleSort(FolderArray)
Print ""
' Anwender zur Auswahl stellen
auswahl = ws.Prompt( prompt_okcancellistmult, "Ordner", "Bitte wählen Sie die wiederherzustellenden Ordner aus", "", Fulltrim(FolderArray))
If Isempty(auswahl) Then Exit Sub
Print "Ordner und Dokumentzuordnungen werden wiederhergestellt ..."
' Auswahl abarbeiten
Forall x In auswahl
view_name = x
If view_name = "- Eingang -" Then view_name = "($Inbox)" ' Ausnahme wegen anderem Anzeigenamen
' Ordner in Sicherung öffnen, durch alle Dokumente iterieren und deren Ebenbild in aktueller Db in den gleichen Ordner legen (ggf. wird der Ordner dort angelegt)
Set view = db.GetView( view_name )
If Not view Is Nothing Then
Set doc = view.GetFirstDocument
Do While Not doc Is Nothing
On Error Resume Next
Set newdoc = zdb.GetDocumentByUNID(doc.UniversalID)
On Error Goto Fehler
If Not newdoc Is Nothing Then
Call newdoc.PutInFolder(view_name, True)
End If
Set doc = view.GetNextDocument(doc)
Loop
End If
End Forall
Msgbox "Wiederherstellung der Ordner abgeschlossen. Bitte schließen Sie Ihre aktuelle Mail-DB und öffnen Sie sie erneut, um die Ordner in der Navigation sichtbar zu machen !", 0, "Ordnerzuordnungen wiederherstellen"
Print ""
Exit Sub
Fehler:
Msgbox "Fehler beim Übertragen der Ordnerzuordnungen: " + Error$ + " in Zeile " + Str(Erl), 16, "Fehler"
Exit Sub
End Sub
Private Sub BubbleSort(Array() As String)
' sortiert die Werte im Array() in aufsteigender Reihenfolge mit dem Bubble-Sort-Verfahren
Dim i As Integer
Dim j As Integer
Dim t As String
' Schleife über alle Elemente vom ersten bis zum vorletzten
For i = Lbound(array) To Ubound(array) - 1
' Schleife über alle weiteren Elemente
For j = i + 1 To Ubound(array)
' Vergleichen der weiteren Elemente und möglicherweise vertauschen
If array( i ) > array( j ) Then
t = array( i )
array( i ) = array( j )
array( j ) = t
End If
Next
Next
End Sub

Viele Grüße

André

Offline Tode

  • Moderatoren
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 6.896
  • Geschlecht: Männlich
  • Geht nicht, gibt's (fast) nicht... *g*
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #5 am: 17.11.17 - 08:25:56 »
Ja, ich habe meine eigene Toolbar mit 33 Tools, und diese enthält auch einen "Ordner- Sync"- Button, der es ermöglicht, einen oder mehrere Ordner aus einem Backup in die Echt- Datenbank zurückzusynchronisieren. Dabei gibt es eine Option, die UNID des Ordners beizubehalten, um Probleme mit der Archivierung zu vermeiden...

Auf Wunsch (PN) sende ich die Toolbar gerne (ohne Gewähr) per Mail zu.
« Letzte Änderung: 17.11.17 - 08:27:29 von Tode »
Gruss
Torsten (Tode)

P.S.: Da mein Nickname immer mal wieder für Verwirrung sorgt: Tode hat NICHTS mit Tod zu tun. So klingt es einfach, wenn ein 2- Jähriger versucht "Torsten" zu sagen... das klingt dann so: "Tooode" (langes O, das r, s und n werden verschluckt, das t wird zum badischen d)

Offline michael-r

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.770
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #6 am: 17.11.17 - 08:47:57 »
Es gibt da auch ein Tool von Lialis, das wollte ich mal testen:
http://www.lialis.com/restore-folders/

Es muss allerdings laufen bevor die Ordner gelöscht wurden ;).

MFG Michael

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #7 am: 17.11.17 - 09:45:19 »
Es gibt da auch ein Tool von Lialis, das wollte ich mal testen:
http://www.lialis.com/restore-folders/

Es muss allerdings laufen bevor die Ordner gelöscht wurden ;).

MFG Michael

Das Tool habe ich auch im Netz entdeckt. Hilft allerdings nachträglich nicht und daher "verworfen" ;)
Beste Grüße, Uwe

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #8 am: 17.11.17 - 09:46:35 »
Ja, ich habe meine eigene Toolbar mit 33 Tools, und diese enthält auch einen "Ordner- Sync"- Button, der es ermöglicht, einen oder mehrere Ordner aus einem Backup in die Echt- Datenbank zurückzusynchronisieren. Dabei gibt es eine Option, die UNID des Ordners beizubehalten, um Probleme mit der Archivierung zu vermeiden...

Auf Wunsch (PN) sende ich die Toolbar gerne (ohne Gewähr) per Mail zu.

Hallo Tode,

besten Dank für das Angebot. PM kommt.
Beste Grüße, Uwe

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #9 am: 17.11.17 - 11:36:26 »
Bei uns ist das Wiederherstellen von gelöschten Ordnern in Maildatenbanken (leider) Tagesgeschäft. Unsere Sicherungslösung stellt dem Anwender dafür temporär ein Backup seiner Mail-Db (mit anderer Replica-ID) zur Verfügung. In dieses Backup wird automatisch ein Agent eingefügt, der es dem Anwender ermöglicht gewünschte Ordnerzuordnungen in der produktiven Mail-DB wiederherzustellen. Dazu wird durch alle Einträge im Ordner des Backups geloopt und anhand der UNID das Dokument in der produktiven DB gesucht und in einen neuen Ordner gleichen Namens gepackt.

...

Viele Grüße

André

Hallo André,

besten Dank für die Infos.

Eure Backup-Lösung ist nicht DELL EMC Networker mit dem Modul für IBM Domino, oder?
Beste Grüße, Uwe

Offline it898ur

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 478
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #10 am: 17.11.17 - 15:05:41 »
Nein wir setzen die TSM-Sicherung von IBM ein und haben zur Automatisierung des Restores von Domino-Datenbanken eine eigene kleine Auftragsdatenbank geschrieben, die per Batchdateien den TSM-Client am Server steuert (incl. Wiederherstellung der Vollsicherung, der Transaction-Logs, Prüfung der nlo-Dateien aus DAOS usw.).

Viele Grüße

André

Offline (h)uMan

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 1.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Wird schon ...
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #11 am: 17.11.17 - 16:29:41 »
Nein wir setzen die TSM-Sicherung von IBM ein und haben zur Automatisierung des Restores von Domino-Datenbanken eine eigene kleine Auftragsdatenbank geschrieben, die per Batchdateien den TSM-Client am Server steuert (incl. Wiederherstellung der Vollsicherung, der Transaction-Logs, Prüfung der nlo-Dateien aus DAOS usw.).

Viele Grüße

André

Hört sich sehr gut an. Können bzw. dürfen die Endbenutzer den Restore ihrer MailDB eigenständig auslösen?
Beste Grüße, Uwe

Offline it898ur

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 478
Re: gelöschten Ordner wiederherstellen
« Antwort #12 am: 20.11.17 - 07:14:10 »
Die Datenbank sieht es technisch vor, dass die Anwender selbst den Restore einer Anwendung (ob pers. Mail-Db oder Fachanwendung ist dabei egal) auslösen können, da durch den Restore die Zugriffsrechte nicht verändert werden und somit keine Sicherheitslücke entsteht.

Aus Unternehmens-politischen Gründen ist es derzeit aber nur dem User Helpdesk und anderen Supportstellen erlaubt den Vorgang anzustoßen.

Viele Grüße

André

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz