Autor Thema: WebService konsumieren mit Proxy Authentifizierung  (Gelesen 4275 mal)

Offline topsys

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 40
  • Geschlecht: Männlich
  • und die welt sie dreht sich . . .
Hi,
ich versuche einen externen Webservice zu konsumieren. Die Proxyklassenerstellung klappt noch. Rufe ich ihn aber auf (Egal ob auf dem Server oder vom NotesClient, LNotes/Domino -> 8.51) bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Im Firmennetz kommt man nur mit Proxyeinstellung und -Authentifizierung raus. Bisher war jede Suche im Netz und der NotesHilfe erfolglos.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit eine Proxyauthentifizierung und Proxyadresse in Lotus Script mit zu geben?! Oder gibt es vielleicht in Java eine Möglichkeit (wäre auch eine Lösung, dort kenne ich mich aber nicht so aus).
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

P.S.: Zuhause ohne Proxy klappt alles wunderbar.
windows 2008 server
notes / domino 8.51
Lotus Workflow
BlackBerry

Offline flaite

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.966
    • mein del.icio.us
Re: WebService konsumieren mit Proxy Authentifizierung
« Antwort #1 am: 30.06.10 - 16:01:02 »
Versuch noch mal die Doku ganz genau durchzulesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass lotus es geschafft hat, Consumer-Webservices zu implementieren, ohne dieses reverseProxy-Ding zu berücksichtigen. Das wär ganz großes Tennis.
Ich stimm nicht mit allen überein, aber mit vielen und sowieso unterhaltsam -> https://www.youtube.com/channel/UCr9qCdqXLm2SU0BIs6d_68Q

---

Aquí no se respeta ni la ley de la selva.
(Hier respektiert man nicht einmal das Gesetz des Dschungels)

Nicanor Parra, San Fabian, Región del Bio Bio, República de Chile

Offline topsys

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 40
  • Geschlecht: Männlich
  • und die welt sie dreht sich . . .
Re: WebService konsumieren mit Proxy Authentifizierung
« Antwort #2 am: 30.06.10 - 17:05:31 »
Also in der Doku habe ich nichts weiteres gefunden. Einzig in der lsxsd.lss gibt es Einstellungen aber nicht für den ReverseProxy:

Code
Public Class PortTypeBase
Private Service as NotesWebServiceEngine
Private NoFault as WS_FAULT
Public Sub New()
set Service = new NotesWebServiceEngine
set NoFault = new WS_FAULT
End Sub
Public Sub SetEndpoint(url as String)
call Service.SetEndpoint(url)
End Sub
Public Function GetEndpoint() As String
GetEndpoint = Service.GetEndpoint()
End Function
Public Function GetLastFault() As WS_FAULT
Set GetLastFault = Service.GetLastFault
if (GetLastFault is nothing) then
set GetLastFault = NoFault
End if
End Function
Public Sub SetTimeout(ms as Long)
call Service.SetTimeout(ms)
End Sub
Public Function GetTimeout() As Long
GetTimeout = Service.GetTimeout()
End Function
Public Sub SetCredentials(username As String, password As String)
call Service.SetCredentials(username, password)
End Sub
Public Sub SetSSLOptions(Opt as Long)
call Service.SetSSLOptions(Opt)
End Sub
Public Function GetSSLOptions() As Long
GetSSLOptions = Service.GetSSLOptions()
End Function
End Class

Kann es sein das eine Proxykonfiguration am Domino Server eingestellt wird?!
Ich werde dort mal nachschauen.
windows 2008 server
notes / domino 8.51
Lotus Workflow
BlackBerry

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz