Moin zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Schalter, der ein mögliches Migrationsproblem von Maildatenbanken von der Version R6 auf R7 beseitigen soll.
Unser Rechenzentrum empfiehlt, dass der Inhalt des Ordners ($Inbox) vor der Migration in einen anderen Ordner verschoben werden sollte, bevor per 'convert'-Befehl der Schablonenwechsel erfolgt.
Damit unsere Mitarbeiter sich nicht duch eine Anleitung hangeln müssen, schicke ich ihnen eine Mail mit einem Schalter, der das Verschieben für sie übernimmt und mir eine Rückmail sendet, damit ich weiß wen ich umstellen kann. Nach Abschluss der Migration schicke ich einen 2. Schalter, der das Ganze wieder zurückschiebt.
Mein Verschiebe-Schalter
| Sub Click(Source As Button) |
| |
| Dim session As New NotesSession |
| Dim db As NotesDatabase |
| Dim doc As NotesDocument |
| Dim view As NotesView |
| Dim vc As NotesViewEntryCollection |
| Set db = session.CurrentDatabase |
| Set doc = New NotesDocument( db ) |
| Set view = db.GetView("($Inbox)") |
| Set vc = view.AllEntries |
| |
| Call vc.PutAllInfolder("TestMoveInbox") |
| Call vc.RemoveAllFromFolder("($Inbox)") |
| |
| Msgbox "Ihr Posteingang wurde gesichert.",0,"Migration" |
| |
| doc.Form = "Memo" |
| doc.Subject = "R7 Mailbox-Migration >Start<: Sicherung $Inbox abgeschlossen" |
| doc.Body = "Die Sicherung der Inbox wurde durchgeführt." |
| |
| Call doc.Send( False, "xxx/yyy" ) |
| |
| End Sub |
Funktioniert in 80% aller Fälle super, nur bei Mitarbeitern, die sich mit dem Thema 'Ordnerstrukturen' nicht anfreunden können und deshalb zwischen 2.000 und 13.000 Mails in ihrem Posteingang lagern kommt es zu einer Notes-Fehlermeldung bezüglich eines Netzwerktimeouts und der Aufforderung den Vorgang zu wiederholen. Dabei werden in den meisten Fällen zwar alle Mails im neuen Ordner abgelegt, aber das Entfernen in der Inbox klappt nicht zuverlässig.
Meine Frage dazu:
Gibt es ein elegante Lösung das Verschieben in Blöcken zu vielleicht 500 Mails zu erledigen, so dass es zu keinen Timeouts mehr kommt? Oder gibt es andere Möglichkeiten den Timeout zu vermeiden.
Gruß Dirk