Autor Thema: Konfiguration einer standortübergreifenden Domäne?  (Gelesen 1712 mal)

Offline pl001

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 170
Hallo,

wir wollen standortübergreifend eine Notes-Domäne mit Domino 8.0.1 aufbauen. Jeder Standort soll einen eigenen Server bekommen. Die Administration der Standort-Server soll jeweils durch einen eigenen Administrator erfolgen. Diese sollen dann auch nur ihren Server verwalten können und keinen direkten Zugriff auf die anderen Server der Domäne erhalten. Nur für das Mailrouting und die Replikation von einzelnen Datenbanken soll der Zugriff von Server zu Server möglich sein. Das Erstellen von ID-Dateien für Nutzer und die Konfiguration des eigenen Serverdokumentes soll dem Standort-Administrator überlassen werden. Serverübergreifende Konfigurationen wie zum Beispiel das Anlegen von Verbindungsdokumenten oder neuer Server soll aber nur von einer Stelle aus erfolgen.

Ist dies überhaupt mit einem zentralen Verzeichnis realisierbar oder muss hierzu jeder Server ein eigenständiges Verzeichnis bekommen? Wie könnte man diese Vorstellungen am besten umsetzen? Wichtig wäre noch, dass allen Nutzer in dieser Domäne ein zentrales und standortübergreifendes Adressbuch zur Verfügung gestellt wird.

Gruß
Peter

Offline Zwerg

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Konfiguration einer standortübergreifenden Domäne?
« Antwort #1 am: 31.03.08 - 16:02:08 »
"Standortübergreifende Domäne - Konfiguration und Verwaltung" ist für Domino kein Problem.
1. würde ich einen Plan erstellen. Sonst kann man den Überblick verlieren (Mail-, Replikatinstopologien, Rechte der Standorte untereinander, Vorgaben zum Namenskonzept, wie und wo registriere ich Server ....).
2. In einer Domäne kann es nur ein Adressbuch (Verzeichnis) zur Domänenverwaltung geben. Fremde Verzeichnisse lassen sich aber einbinden (fürs Mailen).
Die zentrale Stelle, dort wo der Haupt- oder Domänen-Admin sitzt, erstellt und behält die cert-ID der Organisation. Für jeden Standort erstellt er eine eigenständige Registrierungsstelle mit ID (OU). Diese ID gibt er an die Lokalen Admins aus. Damit können diese User erstellen.
3. Zu klären ist, wer sollte Server registrieren. Als Domänen-Admin würde ich das in der Hand behalten wollen (wegen Pflege der Serverdokumente und Verwaltung der Domäne und um Wildwuchs zu beschränken -> Plan -> Betriebshandbuch)
4. Je besser vorher geplant wird, desto weniger muss später korrigieren und alles ein zweites mal machen.

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz