Domino 9 und frühere Versionen > ND6: Administration & Userprobleme

notes 6 in mischumgebungen (5 und 4.5))

(1/2) > >>

notesangel:
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit Notes 6 in Mischumgebungen? Wenn Ja, hier einige Fragen.
Was wurde mit dem NAB gemacht, auf welchem Teml. laufen die Server?
Erfahrungswerte mit ODS43?
Gibts Tests mit Notes-Server 6 und und Client 5?
Lassen sich die neuen Optionen schon sinnvoll nutzen und welche machen Sinn?
Wenn diese Fragen im Einzelnen auch für andere interessant sind sollten wir sie vielleicht auch einzeln fürhen?!

Meff:
Hallo notesangel,

wir testen derzeit einen R6 Server in einem gemischten Umfeld (Release 4.5x, 4.6x, 5.x Server und Client).
Aufgrund der Clientstruktur haben wir die Gestaltungsreplikation des Domino Directory deaktiviert.
Ich kann nur empfehlen, ersteinmal Deinen Client upzudaten und anschliessend einen Server.
Die ODS macht bis dato keine Probleme, eher im Gegenteil, da Du Funktionen wie z.B. die erweiterten ACL Einstellungen erst ab der ODS 43 richtig nutzen kannst.
Was Du nicht machen solltest, ist mit Deinem Designer Client in Datenbanken rumwurschteln, aber das sollte jeder noch vom R5 Update her kennen. Desweiteren solltest Du die Finger vom Transactional Logging lassen (zumindest unter Linux und Solaris ist uns immer der Server gebängt).
Sobald ich wieder was habe, poste ich diese einfach hier.


Meff :-)

notesangel:
Hi,
die Erfahrungen mit dem Client denken sich mit unseren und diese vorgehensweise hat sich auch beim Wechsel von 4 auf 5 als gut erwiesen.. Wir haben auf einem 4er und 5er Server auch mal das Adressbuch von 6 ausprobiert und damit keine Probleme gehabt. Alles andere sieht derzeit gut aus.
Einen Punkt  haben wir  entdeckt, der wohl nicht ganz i.O. ist, oder wo anders gerechnet wir (Berechnung von einer Zeitdauer)

Meff:
Servus notesangel,

das mit dem Adressbuchtemplate würde ich an eurer Stelle nochmals überdenken. Der Server hat mit Sicherheit keine Probleme mit dem Adressbuch, da Lotus doch so schlau war, immer eine Abwärtskompatibilität einzubauen, aber hast Du schon mal mit einem Client R5 oder R4 dann in das Ding reingeschaut (ich hab´s leider noch nicht getan, aber ich denke immer mit Grausen an die tollen Dokumente eines R5 Domino Directory, wenn Du es mit einem R4 Client angeschaut hast  :P).
Designtechnisch sei noch zu erwähnen, dass da noch div. Fehler vorhanden sind, ist halt noch ein Prerelease.


Meff :- ))

notesangel:
Hi,
ich meine, auch die 5 er Cleints sind kein Probelm. Notes 4.5 habe wir nicht mehr als Cleint, daher werden wir die auch nicht testen. Unser Probelm sind die 4.5er Server und wenn die mit dem 6er NAB laufen, dann ist das SUPER.

Zur Abwärtskomp. kann ich nur sagen, dass scheinbar sich IBM da sich nicht so sicher ist. Ich habe da sehr unterschiedliche Aussagen erhalten!!! Heißt mal wieder testen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln